LED Statusanzeige an der Haustür

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Käthes Bus
    Smart Home'r
    • 19.01.2020
    • 78

    #1

    LED Statusanzeige an der Haustür

    Hallo liebe Forums-Mitglieder,

    habe mich durch das Forum gekämpft, um eine eine einfache Möglichkeit der Statusanzeige an der Haustür zu finden. Beim Verlassen des Hauses möchte ich ganz einfach sehen, ob z.B. ein Fenster noch auf ist (zumindest auf welcher Etage), das Garagentor zu ist und der Alarm scharfgestellt ist. Zusätzliche Anzeigen, wie der Status der Zisterne, Wetter und ob die Mülltonne noch rausgestellt werden muss, wären nett, sind aber nicht notwendig.

    - Rein optisch gefällt mir der MDT SCN-GLED. Da ich aber den MS Gen.2 habe, fällt der knx-Anschluss weg. Und nur für den einen Taster wäre die KNX Extension doch etwas teuer. Sonst habe ich nichts mit knx.
    - Dann wäre das Easy Display 7, Funstatusanzeige LED oder die Funkstatusanzeige OLED von HomeMatic. Da ich einen LoxBerry plane könnte ich hier ein Aufsteck-Funkmodul RPI-RF-MOD verwenden und vielleicht so günstiger zum Ergebnis kommen?
    - Optisch gelungen finde ich auch Gira G1, aber das funktioniert wohl auch nur mit knx?
    - Bei einem u:Lux hätte ich nicht alle Anzeigen auf einen Blick und müsste mich durchklicken, was ich nicht optimal finde.
    - Ich habe mir auch die selbstgebastelte Statusanzeige mit dem Ikea-Rahmen angesehen. Das wäre rein optisch nicht so mein Fall, wäre aber eine Option, wenn der Rest nicht funktioniert.
    - Vorstellbar wäre noch die Anzeige über einen Echo, den ich mir als Zigbee-Bridge sowieso anschaffen möchte.

    Auf keinen Fall möchte ich ein IPad hinhängen oder ein Display mit angeschlossenem Mini-PC. Im Grunde benötige ich nur eine Statusanzeige. U.U. würde ich hierüber noch die „Alarmanlage“ scharf- und unscharf schalten. Aber das kann ich auch über den Touch Pure realisieren.

    Habt ihr noch eine Idee? Oder seht Ihr Möglichkeiten oben genannte Taster kostengünstig einzubinden? Es geht mir tatsächlich darum, an der Haustür auf einen Blick zu sehen, ob alles ok ist. Ich will mich nicht durch eine App wühlen oder über eine Push-Mitteilung herausfinden, ob noch ein Fenster zu schließen ist. Ich bin gespannt, wie ihr das gelöst habt...

    viele Grüße, Käthe

  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1266

    #2
    KNX hat schon tolle Lösungen.

    Hast du eventuell noch ungenutzte analoge Ausgänge in deiner Anlage?. Notfalls könntest du die nutzen um einzelne LED anzusteuern. Ist zwar etwas basteln (Löcher in Blindabdeckung und LED einkleben...)aber wenn da noch Ausgänge frei und nicht benötigt sind...

    Die Anleitung zur Ansteuerung war hier mal im Forum...mit etwas Recherche sollte die zu finden sein.

    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk


    Zuletzt geändert von Nobbi75; 17.02.2020, 19:59.

    Kommentar

    • NilsG
      LoxBus Spammer
      • 09.04.2019
      • 352

      #3
      NFC Code Touch und die LEDs dort ansteuern
      Hättest dann auch noch eleganten Zutritt

      Nils

      Kommentar


      • Käthes Bus
        Käthes Bus kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ähm??? Beim NFC Code Touch habe ich doch nur Ziffern? Wie würdest du hier eine Statusmeldung realisieren? Ein Einschalten der Alarmanlage kann ich mir hiermit vorstellen, aber keinen Status. Da ich eine Doorbird einbaue, wäre ein NFC eigentlich nicht notwendig.
    • PBaumgartner
      LoxBus Spammer
      • 11.03.2016
      • 279

      #4
      Was hälst vom SHPI ( https://www.shpi.de/ , https://youtu.be/yuZtGSAIdP0 ) ? Das ist zwar etwas übertrieben, aber ich find die Lösung einfach sexy. Damit kannst eigentlich alles und noch viel mehr abdecken.
      Wäre zwar selbstgebaut günstiger, besser angepasst,... - aber hey - wenn es sowas schon fertig gibt, warum nicht?

      Kommentar

    • NilsG
      LoxBus Spammer
      • 09.04.2019
      • 352

      #5
      Guckst Du ...

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2020-02-17 um 22.41.37.png Ansichten: 0 Größe: 159,2 KB ID: 235942
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: c051285897e71a73927e19f73d232a0f.png
Ansichten: 1436
Größe: 178,5 KB
ID: 235944

      Kommentar

      • Käthes Bus
        Smart Home'r
        • 19.01.2020
        • 78

        #6
        NilsG Ok, verstanden. Müsste mir also einprägen, welche LED für Fenster, Garage und Alarm steht. Kann ich den NFC tatsächlich als Alarmtaster nutzen? Statt Türcode also Alarmcode (Alarm scharf/unscharf)?

        PBaumgartner Das Teil sieht interessant aus. Wäre für meinen Anwendungsfall zwar übertrieben, aber dafür auch nicht teuer. Muss ich mir morgen mal genauer ansehen.

        Nobbi75 Die Selbermachlösung hatte ich mir schon angesehen, aber das Ergebnis wäre bei meiner Begabung optisch nicht ansprechend 😉
        Zuletzt geändert von Käthes Bus; 17.02.2020, 22:08.

        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1266

          #7
          Ich muss Dir die Vorfreude nehmen. Die 4 LED sind eigentlich nur wie eine LED zu sehen, also du kannst die 4 nur wie eine ansteuern.
          Und die Farben sind auch nicht perfekt...Du kannst zwar die Farben einzeln ansteuern, aber steuerst du zwei gleichzeitig an mischen sich die Farben.
          Du kannst somit nur einen Sammelstatus realisieren. So machen wir das an einer Tür: grün= alles zu(= Alarmanlage ist bereit) ...rot= Alarm scharf.
          In einem anderen Raum haben wir dann das MDT KNX Display für Details

          Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk


          Kommentar

          • PBaumgartner
            LoxBus Spammer
            • 11.03.2016
            • 279

            #8
            Zitat von Nobbi75
            Hast du eventuell noch ungenutzte analoge Ausgänge in deiner Anlage?. Notfalls könntest du die nutzen um einzelne LED anzusteuern. Ist zwar etwas basteln (Löcher in Blindabdeckung und LED einkleben...)aber wenn da noch Ausgänge frei und nicht benötigt sind...
            Ich finde die Idee eigentlich super - Man kann sich ja von den verschiedenen Herstellern Blindabdeckungen auch gleich selber designen und mit den passenden Symbolen für Fenster, Tor, Alarm,... bestücken. Die LEDs einbohren+kleben ist wirklich simpel und birgt wenig Chance es optisch zu verbocken...
            Und wenn du kein CAT Kabel zur Verfügung hast, kannst es ja mit einem ESP32 +LEDs lösen.

            Kommentar


            • Käthes Bus
              Käthes Bus kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich vermute ich brauche für jede LED einen analogen Ausgang, falls ich mich doch zum Selbermachen entschließe?
          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1499

            #9
            Ich warte noch immer auf LINK Vielleicht kommt ja (irgendwann) wirklich einmal etwas mit Display.
            Einige Produkte aus der KNX Welt sind wirklich gut, aber dafür (beim neuen Miniserver) extra eine KNX Extension und eine Programmierschnittstelle kaufen, naja
            Da hänge ich mir lieber einen iPod Touch an die Wand, oder ein iPad da kann man mit dem Fingerprint sogar noch gewisse "Berechtigungen" machen.
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gibt es im Prinzip schon ULUX RJ45...
              Ich nutze genau das an der Haustür um PV/Batterie, Fenster usw. anzuzeigen.

            • THX
              THX kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das Teil kannte ich noch nicht. Ist das nicht auch über KNX einzubinden?

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gibt es als KNX und als RJ45 Version, ich setzte die Switch RJ45 mit POE ein.
              Hier finden Sie eine Übersicht unserer Produkte. Neben dem u::Lux Switch stehen noch verschiedene AddOns als Erweiterung zur Verfügung.

              Software ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber wenn man es mal verstanden hat kann man recht viel damit machen.
              Werde heute Mittag mal kurz ein Foto machen...
          • Käthes Bus
            Smart Home'r
            • 19.01.2020
            • 78

            #10
            Den U::Lux hatte ich auch in meine Überlegungen eingeplant. Den U::Lux gibt es schon länger auf dem Markt und ich habe eine einfache LED-Anzeige, was für den Schalter spricht.

            Preislich ist der SHPI eine echte Alternative. Bewegungsmelder und Temperaturfühler sind mit an Board und müssen nicht mehr separat installiert werden. Gibt es eigentlich Schwierigkeiten 2 Raspberrys in Loxone einzubinden? Ich hätte dann zusätzlich zum SHPI noch einen LoxMatic laufen.

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Du bindest ja kein Raspi ein, die bindest ein Protokoll ein das deine Raspis verstehen.
              beim SHPI zB MQTT oder HTTP-REST
          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7321

            #11
            Zitat von Käthes Bus
            Den U::Lux hatte ich auch in meine Überlegungen eingeplant. Den U::Lux gibt es schon länger auf dem Markt und ich habe eine einfache LED-Anzeige, was für den Schalter spricht.

            Preislich ist der SHPI eine echte Alternative. Bewegungsmelder und Temperaturfühler sind mit an Board und müssen nicht mehr separat installiert werden. Gibt es eigentlich Schwierigkeiten 2 Raspberrys in Loxone einzubinden? Ich hätte dann zusätzlich zum SHPI noch einen LoxMatic laufen.
            Den größten Nachteil sehe ich beim SHPI daran das es keine Software wie zB Lox Config oder Ulux Config gibt.
            Hier muss man die Slides per Python selber schreiben.
            Man kann das wenn man programmieren kann auch als Vorteil sehen, ist ja offen und man kann alles selber gestallten.
            Das werden aber wohl die wenigsten können.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7321

              #12
              THX

              Anbei die Bilder...
              zB mein Hauptscreen der Infos anzeigt und die LEDs blinken zB bei zu lange geöffneten Fenster oder Garagentor nach 20 Uhr Abends (im Sommer 22Uhr)
              Oder eine Seite für Garagentor und Hoftor mit Animation usw.

              Es sind wirklich viele Dinge möglich, wenn man die Software verstanden hat

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20200218_125151.jpg
Ansichten: 1313
Größe: 49,3 KB
ID: 236146Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20200218_125156.jpg
Ansichten: 1163
Größe: 36,6 KB
ID: 236147
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • PBaumgartner
                LoxBus Spammer
                • 11.03.2016
                • 279

                #13
                Also ist der u:lux RJ45 oder LSA genau das, was du suchst (@TO). Nur doppelt so teuer wie der SHPI und ohne WLAN - dafür mit fertiger Config.

                Und die Einwände, dass man beim SHPI ja die Anpassungen auch wieder in Python machen muss - da könnte man sich gleich einen RPI + dem offiziellen 7" touchscreen + fertiges Gehäuse + Netzteil kaufen (40€ + 72€ + 30€ + 15€ = 160€)und darauf ein eigenes Dashboard basteln. (Node Red Dashboard / Dashing.io /...) ;-) Wobei - wenn ich mir die Preise gerade so durchrechne ist die Eingenbauvariante gar nicht so reizvoll. Besser den SHPI und eigenes Dashboard bauen. Der 4" Screen hat ja die gleiche Auflösung wie der 7" von der RPI Foundation.

                Kommentar

                • Dostal
                  LoxBus Spammer
                  • 22.02.2016
                  • 318

                  #14
                  Auch ich plädiere für NFC-CODE-TOUCH!

                  Led kannst (ohne Hardwareausgang) blinken lassen in jeder Farbe (Rt, Gn, BL) oder wie auch immer!

                  zu dem hast du die perfekte zutrittslösung

                  Niemals KNX !
                  Niemals Sonderlösungen über irgendwelche PI's etc. !

                  L.G Smart-Harry

                  Kommentar


                  • THX
                    THX kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dostal So eine Aussage kann nur von einem Partner kommen ;-)

                  • PBaumgartner
                    PBaumgartner kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ;-) Don’t feed the troll
                    oder besser: Bitte um eine (nicht bunte) Erklärung, wie die Frage des TO mit den Restriktionen des NFC-Code-Touch machbar ist und was genau gegen KNX, PI, SHPI spricht.
                    Zuletzt geändert von PBaumgartner; 19.02.2020, 09:56.

                  • THX
                    THX kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    PBaumgartner Sorry aber "sah hungrig aus" ;-)
                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7321

                  #15
                  Dostal
                  Wenn jemand schreibt niemals KNX sagt das schon alles!
                  Es ist sicher bekannt das ich kein KNX-Freund bin, aber KNX hat seine Berechtigung, und in Gewerbe-Gebäuden nach wie vor eingesetzt da es ausfallsicherer ist als der MiniServer.

                  Das wir Lösungen an Loxone vorbei brauchen ist dem geschuldet das Loxone diverse Dinge einfach nicht anbietet.
                  Ein 55iger Display als Beispiel. Die 4 LEDs am NFC sind zwar nett aber doch sehr beschränkt in der Auskunft.

                  PS: Lass bitte das BUNTE!
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • THX
                    THX kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dostal Sehe ich aus so. bin auch Loxone Fan aber gewisse Dinge haben Sie aktuell einfach noch nicht, da muss man sich anderweitig behelfen.

                    Die Statusmöglichkeiten des NFC Code Touch sind einfach zu wenig. Push Nachricht funktioniert nicht, weil das bekommt da jeder. TTS funktioniert eventuell zu gewissen Zeiten auch nicht.

                    Aber es gab ja schon einmal eine Aussage von Loxone, das das ggf. was kommt. Wenn diese Diskussionen das eventuell beschleunigen, super ;-) Warten müssen wir so und so ;-)
                Lädt...