Kontaktlos bezahlen um Produkt zu erhalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MRT
    LoxBus Spammer
    • 12.10.2015
    • 310

    #1

    Kontaktlos bezahlen um Produkt zu erhalten


    Hallo Kollegen! Wir haben mehrere Anlagen wo man durch Einwurf von Münzen ein Produkt erhält. Die Anlage die das Produkt ausgibt läuft über Loxone. Nun soll ein Terminal mit einem Display an jeder Anlage installiert werden,wo der Kunde am Display das Produkt und die Anzahl auswählt und anschließend kontaktlos (max. 20€) mit seiner Bankomat-Karte zahlt. Wie seht Ihr das, wie weit ist das realisierbar? Hat von Euch schon jemand etwas ähnliches verwirklicht? Ich denke an einen Art Finanz-Provider wird man nicht herumkommen. Vielen Dank!
  • michael287
    LoxBus Spammer
    • 13.11.2016
    • 366

    #2
    Da wirst du um einen Zahlungsdienstleister nicht herum kommen:

    Immer mehr Menschen wollen kontaktlos bezahlen – auch kleine Geldbeträge. Die Anzahl an mobilen Zahlungssystemen in Deutschland wird immer größer. Auch Garz & Fricke stellt ein kontaktloses Bezahlsystem vor.

    Kommentar

    • Haidy
      LoxBus Spammer
      • 01.06.2016
      • 408

      #3
      Ich kann hier nur von Lösungen aus der Vending-Branche berichten, wir setzen bei unseren Maschinen NFC-Terminals von Televend, Ingenico (Inform) und Nayax ein. Abrechnung läuft bei den ersten beiden genannten über SIX, Nayax hat einen eigenen Dienstleister. Als Kommunikationsschnittstelle wird bei den Verkaufsautomaten MDB verwendet, es gibt auch noch EXE & BDV, das lässt sich allerdings nicht wirklich so einfach an Loxone anbinden, da braucht es noch etwas dazwischen, z.B. https://www.qibixx.com/produkte/mdb-usb-interface/

      Sonst gibts noch Systeme wie z.B. https://www.smorder.at/fuergastronomen/

      Aber das ist wahrscheinlich alles etwas oversized...
      Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
      Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Anderer Ansatz wäre natürlich, dass man per 1-Wire Button oder NFC/RFID nur registriert wer was bekommen hat und die Abrechnung dann anders regelt.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • MRT
          LoxBus Spammer
          • 12.10.2015
          • 310

          #5
          Zitat von michael287
          Da wirst du um einen Zahlungsdienstleister nicht herum kommen:
          Ja habe ich oben bereits geschrieben!


          Haidy Das hört sich sehr interessant an! Das seh ich mir alles an! Baust du solche Geräte bzw. beschäftigst du dich mehr damit?

          svethi An das habe ich gleich als erstes gedacht, der Nachteil ist nur da es sich um mehrere Anlagen handelt, das ich zb. wenn ein neuer iButton hinzu kommt, das ich diesen in allen Anlagen einlernen muss. Das ganze würde bei der Bankomatkarte wegfallen, außerdem könnten alle auch ohne die einen Chip von uns haben Bargeldlos zahlen!

          Danke für eure Antworten.

          Kommentar


          • Haidy
            Haidy kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich bin beruflich in der Automaten-Branche und wir haben einen vollautomatischen Pizzaofen entwickelt, ist wie ein Cola-Automat nur serviert der in 2min eine frisch gebackene Pizza
            Für unser Gesamt-Konzept (24/7 Pizzeria) brauchen wir aber auch noch andere Automaten (Getränke, Kaffee, Snacks) und dadurch ist man natürlich mit allen möglichen Bezahlsystemen konfrontiert

          • MRT
            MRT kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Diesen Pizzaofen kenne ich glaube ich von Galileo!

          • Haidy
            Haidy kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich glaube das war der andere, uns hättest du vielleicht bei 2M2M sehen können...
        • Karsten
          Extension Master
          • 09.06.2016
          • 132

          #6
          Nimm doch den InSync C von CCV (https://www.ccv.eu/de/partner-integr.../ccv-insync-c/).

          Du kannst das Gerät entweder von dem Automaten steuern (für variable Beträge) oder du kannst feste Beträge konfigurieren, diese kontaktlos abbuchen und deiner Steuerung ein Steuersignal geben.

          Protokolle für die Automatensteuerung: Steuerleitungen, ZVT (RS232, USB oder LAN), OPI (LAN) und MDB.
          Für Fragen schick einfach eine Nachricht an mich.

          Kommentar

          Lädt...