iButton Schlüsselbrett

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Käthes Bus
    Smart Home'r
    • 19.01.2020
    • 78

    #1

    iButton Schlüsselbrett

    Hallo Alle,

    mir schwebt ein Schlüsselbrett mit verschiedenen Funktionen vor. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann der Reader erkennen, welcher iButton angeschlossen wird, aber nicht wo? Ich würde gern folgendes mit 4 Readern versuchen:
    - fehlen von den iButtons 1,2,3 und 4 = Alarm scharf stellen (5 und 6 können aber angeschlossen sein)
    - anschließen von 1,2,3 oder 4 = Alarm aus
    - fehlen von iButton 5 = Freigabe vom Garagentoröffnungsschalter an der Haustür für 5min
    - anschließen von iButton 5 = Garagentoröffnungsschalter 5min aktiv (falls vergessen wurde, das Tor zu schließen = dann auch Meldung)
    - fehlen von iButton 6 = Freigabe zum Öffnen vom Gasschrank im Garten (Kontakt zur Sirene unterbrochen)
    - anschließen von iButton 6 = Sirene wieder scharf


    Die iButtons 3 und 4 sind für Schwiegermutter und Putzfrau. Die sind meistens da, wenn wir unterwegs sind. Zusätzliche Reader für die beiden wäre daher nicht notwendig. U.U. wäre es vielleicht sogar nett, für 3 und 4 die Innenraumüberwachung aktiv zu lassen und nur bei 1 und 2 Alarm komplett aus.

    Kann man sowas realisieren, in dem ich die Reader parallel verdrahte? Wenn ja, lieber an die 1-wire Extension oder an den Raspberry (GPIO) anschließen? Habe noch ein paar Temperatursensoren, die sollen ja nicht zusammen mit den iButtons an 1 Extension.

    Da ich noch keine Erfahrungen mit Raspberry habe, würde ich mir jetzt ein Maker Kit bestellen und etwas experimentieren. Habt ihr da eine Empfehlung, welches Kit und eventuell welches Buch ich nehmen sollte? Bis Juni sollten meine Projekte MagicMirror und Schlüsselbrett zum Einzug fertig sein....

    Viele Grüße,
    Käthe

  • Käthes Bus
    Smart Home'r
    • 19.01.2020
    • 78

    #2
    Hallo, für mein Schlüsselboard-Vorhaben benötige ich 3 1-Wire-Busmaster, hier würde ich 3x DS2490R an den Raspberry hängen. Soweit so gut, aber wo schließe ich die LED‘s an? Ich werde die IButtons von Loxone verwende, habe aber nicht verstanden, für welche Stromstärke die Relays ausgelegt sein müssen, um die LED‘s zu schalten. Habt ihr hierfür Relays-Boards verwendet oder habt ihr GPIOs verwenden können?
    An dem Raspberry hängt noch der MagicMirror, der bereits fertig programmiert ist. Reicht die Leistung des RPI aus, um Schlüsselbrett und MagicMirror zu verarbeiten? Lese ab und an, dass es Probleme gibt in Mischinstallationen mit iButtons.

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #3
      Mir ist nicht klar warum du 3 Busmaster brauchst.
      Du verarbeitest ja nur ob die iButtons da sind, wo ist ja klar am Schlüsselbrett, an welchem Reader die hängen ist letztlich doch egal.

      Die LEDs haben quasi kleine Leistung also ist jedes Relais dafür geeignet (SSR ausgeschlossen).
      Du kannst diese auch direkt per GPIO eines Raspis ansteuern. Achtung Loxone-Reader haben Vorwiderstände für 24V die anderen für 5V verbaut.

      Ob die Leistung reicht ist schwer zu sagen, aber ich würde sagen wenn du die Reader nicht mit 0,1 Sekunden abfragst ist es kein Problem.

      Misch-Installation von iButtons/DS2401 und anderen Sensoren wie DS18B20 oder DS2438 an einem Busmaster ist nicht zu empfehlen da es zu Verzögerungen am Bus kommen kann.
      Hierfür wäre ein zweiter Busmaster dann nötig.

      Was mir auch nicht klar ist.
      Du bereibst einen MM und wie kommt die Software für 1Wire auf den Raspi?




      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Käthes Bus
        Smart Home'r
        • 19.01.2020
        • 78

        #4
        Zitat von hismastersvoice
        Mir ist nicht klar warum du 3 Busmaster brauchst.
        Du verarbeitest ja nur ob die iButtons da sind, wo ist ja klar am Schlüsselbrett, an welchem Reader die hängen ist letztlich doch egal.
        Weil den Readern unterschiedliche Funktionen zugeordnet sind. Reader 1+2 können in Reihe laufen, da sie für den Hausalarm sind. Reader 3 soll anzeigen, ob Garage AUF/ZU ist und Reader 4 ist für den Gasschrank AUF/ZU. Da die LEDs verschiedenen Orten zugeordnet werden, bin ich von mehreren Busmastern ausgegangen.

        Zitat von hismastersvoice
        Die LEDs haben quasi kleine Leistung also ist jedes Relais dafür geeignet (SSR ausgeschlossen).
        Du kannst diese auch direkt per GPIO eines Raspis ansteuern. Achtung Loxone-Reader haben Vorwiderstände für 24V die anderen für 5V verbaut.
        Bei 4 Readern habe ich 8 LED's. Und hier bin ich nicht weitergekommen, weil ich nicht weiß, wie viele Pins ich aus externe Ausgänge nutzen kann. Wobei ich mit den iButtons von Loxone sowieso nicht an die GPIO-Pins kann? Hatte ein Relais-Board von AptoFun mit 8 Relais gefunden.

        Zitat von hismastersvoice
        Was mir auch nicht klar ist.
        Du bereibst einen MM und wie kommt die Software für 1Wire auf den Raspi?
        Ich kann pro Raspberry nur 1 Software laufen lassen? Also nur MM oder 1-wire?

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7321

          #5
          Du bringst nach meinem Verständnis von Post 1 etwas durcheinander.

          Ein iButton hat eine ID die an das System übermittelt wird wenn er angelegt ist.
          Der Reader ist "dumm" und leist die ID des iButton.

          Wenn jetzt ID1 und ID2 da sind dann mach was usw.
          iButton 5 kann auch am ersten Reader hängen oder iButton 3 am 2 usw., das ist egal.

          Deswegen brauchst du nur einen Busmaster.


          Der Raspi hat wenn du nichts anders an ihn hängst 24 frei i/o, somit genug für deine 8 LEDs


          Es kann nicht nur eine Software auf dem Raspi laufen.
          Meine Frage ist welche Software du einsetzen willst um von Raspi an den MS zu senden.
          Wenn du einen Raspi mit MM laufen hast, aber zB das Plugin 1-Wire für den Loxberry nutzen willst muss auch Loxberry als Basissystem laufen.


          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Käthes Bus
            Smart Home'r
            • 19.01.2020
            • 78

            #6
            Zitat von hismastersvoice
            Du bringst nach meinem Verständnis von Post 1 etwas durcheinander.

            Ein iButton hat eine ID die an das System übermittelt wird wenn er angelegt ist.
            Der Reader ist "dumm" und leist die ID des iButton.

            Wenn jetzt ID1 und ID2 da sind dann mach was usw.
            iButton 5 kann auch am ersten Reader hängen oder iButton 3 am 2 usw., das ist egal.
            Den iButton 5 könnte ich zwar überall dranhängen, aber dann würde mir der Reader bzw. das Programm dahinter nicht das Garagentor freimelden können bzw. könnte es mir mittels LED nicht anzeigen. Deswegen würde ich dem iButton 5 dem Reader 3 fest zuordnen und deswegen mehrere Busmaster.

            Also nach meinem Verständnis kann ich zwar jeden iButton an jeden Reader hängen und auch die gewünschten Funktionen erhalten, aber eine entsprechende Rückmeldung per LED erhalte ich damit nicht. Oder hab ich einen Denkfehler?

            Zitat von hismastersvoice
            Der Raspi hat wenn du nichts anders an ihn hängst 24 frei i/o, somit genug für deine 8 LEDs
            Es wäre also einfacher einen „normalen“ iButton Reader zu nehmen statt von Loxone wegen den Widerständen? Sollte bei 8 LEDs besser ein eigenes 5V-Netzteil für die LED angeschlossen werden?

            Zitat von hismastersvoice
            Es kann nicht nur eine Software auf dem Raspi laufen.
            Meine Frage ist welche Software du einsetzen willst um von Raspi an den MS zu senden.
            Wenn du einen Raspi mit MM laufen hast, aber zB das Plugin 1-Wire für den Loxberry nutzen willst muss auch Loxberry als Basissystem laufen.
            Ich hatte vor den ioBroker nutzen. Diese Software ist noch nicht installiert, die Elektroarbeiten starten gerade erst. Aber was ich schon vorher fertigbasteln kann, möchte ich fertig haben.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #7
              Ich versteh‘s auch nicht ganz.

              Reden wir von der Garage und dem Gasschrank, die wohl von einem Tür/Torkontakt angesteuert werden.

              Egal wo der Garagen-iButton dran hängt, von dort bekommst du ein DRAN. Und wenn GAS meldet, kommt ein DRAN von diesem iButton. Ist völlig egal, welcher Busmaster das ist, und ob zwei Busmaster oder einer. Die iButtons sind eindeutig identifiziert.

              Wo du ein LED einschaltest, hat mit dem iButton nichts zu tun.

              Und der iButton des Gasschrankes wird auch nicht plötzlich zu einem anderen Busmaster „springen“.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Käthes Bus
                Smart Home'r
                • 19.01.2020
                • 78

                #8
                Zitat von Christian Fenzl
                Ich versteh‘s auch nicht ganz.

                Reden wir von der Garage und dem Gasschrank, die wohl von einem Tür/Torkontakt angesteuert werden.

                Egal wo der Garagen-iButton dran hängt, von dort bekommst du ein DRAN. Und wenn GAS meldet, kommt ein DRAN von diesem iButton. Ist völlig egal, welcher Busmaster das ist, und ob zwei Busmaster oder einer. Die iButtons sind eindeutig identifiziert.
                Ich versuche mal nach meinem Verständnis zu erklären, warum ich glaube, dass ich 3 Busmaster brauche.

                1. Ich habe 4 Buttons, die für die Haus-Alarmanlage sind. Hängt 1 von diesen 4 soll der Alarmanlage aus sein (= LED grün), hängt keiner Alarmanlage ein (=LED rot). Da wir nur zu zweit sind, gibt es für diese 4 Buttons 2 Reader.

                2. Es gibt 1 Button für die Garage. Hängt der Button und die Garage ist zu = LED grün, hängt der Button und Garage ist auf = LED rot. Fehlt der Button und die Garage ist zu = LED grün, Garage ist auf = LED rot.

                3. Es gibt 1 Button für den Gasschrank. Hängt der Button und Gasschrank ist zu = LED grün. Wird der Button abgenommen, leuchtet die LED rot.

                Nun zu einem Szenario: Ich bin zu Hause, Button hängt und Alarm ist aus. Aber die Garage ist auf, weil mein Mann was am Auto macht. Gasschrank ist zu und Button hängt. Dann müssten 3 Reader grün anzeigen und 1 Reader rot. Dann macht mein Mann Garage zu und fährt weg. Alle LEDs sind grün. Kann ich dieses Szenario über 1 Busmaster realisieren?

                Zitat von Christian Fenzl
                Und der iButton des Gasschrankes wird auch nicht plötzlich zu einem anderen Busmaster „springen“.
                Nach meinem Verständnis hätte ich Reader 1+2 der Alarmanlage fest zugeordnet, der Garage den Reader 3 und dem Gasschrank Reader 4.

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7321

                  #9
                  Du brauchst nur einen BusMaster.

                  Die LEDs werden von der Logik, I/Os oder Relais und nicht vom Busmaster selber gesteuert.
                  Nochmal, der Reader ist dumm, er hat nichts zu tun außer die Button ID die anliegt weiterzuleiten.

                  So wie du es machen willst kann man es machen, aber bringt keine Vorteil, außer das der iButton immer exakt an einem Reader hängen muss.

                  Das ist die Frage.
                  Willst du das der Button Gastschrank oder Garage exakt an einem Reader hängen muss? Oder ist es zwar schön wenn er da hängt aber nicht 100%nötig.
                  Wenn du Zuweisung eines Reader willst = je Zuweisung einen Busmaster ohne exakte Zuweisung = 1x Busmaster gesamt
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • maxw
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1372

                    #10
                    Um mich hier auch mal kurz ein zu mischen.

                    Die Frage ist will man erkennen WO der iButton angelegt wurde?
                    Dann braucht man bei Loxone mehrere iButton Extensions, weil der iButton eben nur eine ID sendet und sonst nichts. Über die Extension kann man dann entscheiden WO der iButton angelegt wurde.

                    Jetzt weiß ich nicht genau was es mit dem Bus Master auf sich hat, aber ich vermute das Problem ist ähnlich.

                    Ein BusMaster kann mir nur sagen ob der Button anliegt oder nicht, will ich wissen WO er anliegt, muss ich wahrscheinlich verschiedene BusMaster haben.

                    Falls ich das Problem missverstanden habe, sorry für meinen Senf.

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #11
                      Ja, mit Busmaster ist das gleiche.

                      Die ganze Erklärung war etwas verwirrend, weil wer muss denn einen iButton anlegen, um das Schließen eines Tors anzuzeigen. Jetzt ist das von KB ja klargestellt, dass iButtons überall manuell angelegt werden können sollen, und um zu wissen, wo, braucht es unterschiedliche Busmaster.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Das ist eine großartige Idee so ein Schlüsselbrett. Wollte ich mir auch schon immer mal machen bin nur leider nie dazu gekommen.

                        Kommentar

                        • Käthes Bus
                          Smart Home'r
                          • 19.01.2020
                          • 78

                          #13
                          Ich habe eine Frage an die Loxberry-Betreiber. Der MagicMirror und das Schlüsselbrett sollen über einen Raspberry laufen. Wenn ich das Schlüsselbrett als Zugangskontrolle und für die Alarmanlage nutzen möchte, wäre der Raspberry 24/7 an. Im Moment habe ich das Schlüsselbrett noch nicht fertig und da gerade Kabel gezogen werden, frage ich mich, ob es nicht mehr Sinn macht, den iButtons eine eigene 1wire-Extension zu gönnen? Der MagicMirror läuft auf einen Raspberry 4b, wollte den aber gegen einen 3b+ tauschen, wegen der Überhitzung. Der mitgelieferte Ventilator ist ganz schön laut und wenn ich den z.B. gegen einen Ice Tower tausche, ist mir der Aufbau zu hoch, um ihn hinter dem MM zu verstecken.
                          Was meint ihr? Das Schlüsselbrett über den Loxberry oder über die 1wire-Extension anschließen?

                          Kommentar


                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Bezüglich Pi4 / Pi3+:
                            Auch für den Pi3+ brauchst du einen Lüfter. Du solltest den normalen 3er nehmen.
                            Bezüglich 1-Wire, das musst du selbst entscheiden. Wenn du mehr als ein Schlüsselbrett hast, brauchst du halt auch mehrere 1-Wire Extensions.
                            Leg dir halt zumindest das 1-Wire Buskabel in den Schrank und reservier dir die 5 Zentimeter auf der Schiene. Bei Loxone einkaufen gehen kannst du immer noch.
                        Lädt...