Fenster elektrisch verdunkeln/undurchsichtig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #31
    Und, wie sind deine Erfahrungen? Wie steuerst du die Folie? An/Aus oder gehen auch irgendwie verschiedene Stufen?

    Kommentar

    • Matze_orb
      Extension Master
      • 19.12.2015
      • 154

      #32
      Würde mich auch sehr interessieren! Vielleicht auch mit einem Foto Aus/Ein

      Kommentar

      • Muto
        LoxBus Spammer
        • 06.09.2016
        • 322

        #33
        Mich würde der Anschluss interessieren. Ich bin Renovierer, habe ich da eine Chance ein Fenster nachzurüsten?

        Kommentar

        • Gast

          #34
          Echt blöd, dass es permanent Strom kostet, wenn man die Folie klar haben will... andersrum wäre besser nur den Zustand durch schalten wechseln :-) Aber das gibt die Technik nicht her :-(

          Kommentar


          • christof89
            christof89 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Meines Wissens nach gibt es beide Varianten, also stromlos durchsichtig und stromführend durchsichtig...

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hast du da irgendwo einen Link? Ich habe sowas leider nicht gefunden. Nur bei elektrochromen Glas ist es wohl umgekehrt möglich.
        • Muto
          LoxBus Spammer
          • 06.09.2016
          • 322

          #35
          Ich sehe das garnicht so tragisch. Beispiel Bad:

          richtig ist, dass du und dein Familie vermutlich ~1-2 Stunden pro Tag im Bad sind. Ich sehe aber keine Notwendikeit die restlichen ~22 Stunden das Fenster klar zu schalten. Das musst du doch nur in der Zeit machen, wenn alles folgende zutrifft:

          - jemand ist im Bad (Präsenzmelder löst aus)
          - Rolladen geöffnet
          - Das Fenster soll klar sein (ich gehe mal davon aus, dass beim duschen oder bei anderen Geschäften das Glas milchig sein darf)

          Wenn das eine Stunde am Tag ist, ist das viel. Gerade wenn man den Anschaffungspreis mit einkaluliert dürften die Stromkosten über eine Lebensdauer von 10 Jahren (3650 Stunden x 10W? = ) vernachlässigbar sein.

          Nochmal an da2001 : Wie funktioniert die Montage, kann man das selbst machen? Ich ahbe mal versucht mein Fenster zu folieren und bin kläglich gescheitert

          Kommentar

          • mgruendler
            Smart Home'r
            • 20.07.2017
            • 34

            #36
            Ich finde die Anwendung im Bad ist so, das ich immer wenn ich im Bad nicht gesehen werden will, das Glas undurchsichtig sein soll. Sonst bringt mir das nichts.
            Also würde ich lieber, wenn ich nicht gesehen werden will, einen Knopf drücken wollen, der die Folie für ca. 30 Minuten undurchsichtig macht. Eine andere Anwendung macht für mich keinen Sinn.

            Gruss Mirko

            Kommentar


            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gibt halt auch andere :-P :-P

            • Muto
              Muto kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist aber gefährlich, wenn es nach 30 minuten von einem Moment auf den anderen durchsichtig wird. Würde das eher so regeln, dass es nach Druck auf den Knopf solange undurchsichtig bleibt bis der Bewegungsmelder für 5 Min nicht angesprochen hat.
          • da2001
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 204

            #37
            Am schönsten ist die Anbindung mit einem Bewegungsmelder. Das erleichtert die Prozedur. Wir haben die Folie im Eingangsbereich/Flur und zu 99% der Zeit "milchig".
            Ich finde die Folie fantastisch und ärgere mich mittlerweile, diese nicht ebenfalls im Bad verwendet zu haben. Nachträgliche Kabellage wäre für mich keine Option.
            Die Folie bleibt immer etwas milchig und ist nicht 100% klar. An der Folierung bin ich ebenfalls gescheitert. Wir haben es im Rohbau versucht, jedoch war die Luft so rein wie im Sägewerk und wir hatten super viele Staubkörner eingeschlossen. Kurz Scheibe ausgebaut und samt Folie bei einem Folierer abgegeben.

            So siehts aus: https://sendvid.com/9jpb8wti

            Kommentar

            • Muto
              LoxBus Spammer
              • 06.09.2016
              • 322

              #38
              Beim Folierer abgeben wäre eine Option... aber erst im Sommer

              Kann man die Folie noch zuschneiden oder muss man sie genau passend bestellen? Kannst du mal ein Bild vom Anschluss posten? Kann mir das nicht vorstellen wie du das Kabel durch den Rahmen zur Folie geführt hast.

              Kommentar

              • da2001
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 204

                #39
                In modernen Kunststoffrahmen ist eigentlich massig Platz vorhanden. Zuschneiden geht, aber die werden bereits passend vom Hersteller geschnitten. Anschlüsse kannst du im verbauten Zustand nicht sehen.

                Kommentar

                Lädt...