bedanke mich vorab für eure Unterstützung!
Ich plane gerade einen Neubau bzw. bin bereits mit dem Elektriker in der Planung.
Mein Elektriker hat Loxone bereits verbaut, allerdings besitzt er für die Konfiguration kein Know-How und ist SmartHome generell ein wenig abgeneigt.
Aus diesem Grund hat er mir die ganze Organisation, Planung und Konfiguration überlassen - er verbaut lediglich die entsprechenden Komponenten.
Auf der anderen Seite bin ich Elektrotechnisch absoluter Laie und versuche so gut es geht ein Verständnis dafür zu bekommen.
So, nun zu meinen Fragen an euch :-)
1) Ich habe noch nicht ganz verstanden, ob für einen herkömmlichen 0815 Lichtschalter das Loxone-Tree-Kabel verwendet werden kann/darf oder Cat.7 + Strom hingezogen werden muss, allerdings nicht im gleichen Kabel?
Laut meinem Schwager (Elektriker) darf es nicht eingesetzt werden, weil für Strom eine 3 polige Leitung (Erdung) nötig ist, sprich für Strom dürfen (bei mir in AT) keine anderen Farben bei Strom als blau & braun verwendet werden.
Nach meinen Recherchen ist das allerdings nur eine Empfehlung (bei Steckdosen - was wiederum einleuchtet aber Schalter?!) und keine Pflicht - hab hier(wenn überhaupt) leider nur konträre Meinung gelesen.
Hintergrund (Kompromiss) ist der, dass meine Frau die herkömmlichen Baumarktschalter verwenden möchte und keine App / Sprachsteuerung / BWM um unser Spots & Jalousie zu steuern - wenn Sie sich mit SmartHome angefreundet hat sollte es für mich möglich sein einen Loxone Touch nachrüsten zu können und die restliche Schalter (Licht, Jalousie) zu entfernen.
Hoffe mein Gedankengang ist verständlich und auch so möglich - kurz Zusammengefasst: Sie = Schalter / Ich (späterer Arbeitsbeginn & -Ende) = App + Alexa und in Zukunft Sie + Ich verwenden App / Alexa / BWM
2) Hilfreiche Tipps, Kritikpunkte zu unserem Plan (Anhang)? Haben Anfangs lediglich den Elektroplan (Erstellung&Koordination hauptsächlich durch meine Frau) verfolgt, da ich nebenberuflich noch Studiere und schlichtweg den Kopf nicht frei (Prüfungsbedingt) genug hatte um SmartHome mitzuplanen kommt dieser Punkt leider erst jetzt - Ja, der Elektriker war Anfangs verständlicherweise nicht glücklich. Ich möchte meine freie Zeit nun nutzen, um das ganze so Zukunftssicher als möglich zu gestalten - gerade die Zeit nach dem Studium ermöglicht viele Beschäftigungsmöglichkeiten zu diesem Thema :-)
3) Meine Kostenaufstellung (Anhang) sieht wie folgt aus - habe ich Komponenten auf Grund des fehlende Fachwissen vergessen? Komme bei der Grundinstallation auf ~ € 5000,- für Server, Kabel (1 KM), Beleuchtungs- Jalousiesteuerung, Klima, Energie + (Tree-) Extensions - Arbeit verrichtet mein Schwager bzw. Elektriker und ist natürlich noch nicht eingerechnet!
Zu allem Optionalen wird jeweils mind. ein Loxone Tree Kabel an diesen Ort verlegt.
4) Wie baue ich meine Nespresso so um, das an Arbeitstage um 08:00 Uhr automatisch meine Tasse mit Kaffee befüllt wird (in Abstimmung mit meine Outlook-Kalender, an freien Tagen schaff ich es selbst die Taste zu drücken) - natürlich mit Sensor, ohne vorhandene Tasse sollte kein Kaffee verschwendet werden? ;-)
Hoffe meine Fragen/Gedankengänge sind verständlich formuliert und kann hier in Zukunft auch meinen Beitrag für solche wie mich leisten sobald ich in diesem Thema drin bin :-)
Beste Grüße
Simon
Kommentar