Loxone und KFW Effizienzhaus 40+

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas sausner
    Azubi
    • 03.09.2015
    • 4

    #1

    Loxone und KFW Effizienzhaus 40+

    Hallo Forum,

    bei der Planung für mein Altersruhesitz werde ich die KFW Tilgungszuschüsse (z.Z. €30k) in Anspruch nehmen . Den Einzigen Kompromiss den ich eingehen muss ist die Speicherbatterie, die mir aber hilft solange sie keinen signifikanten Abfall der Kapazität hat meinen Autarkiegrad zu erhöhen.

    Dabei stieß ich auf die Forderung
    • Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch über ein entsprechendes Benutzerinterface in jeder Wohneinheit

    Da anyhow LOXONE gesetzt ist würde ich diese Forderung dadurch erfüllen (ggf Grafana) .Gibt es Erfahrungen im Forum ob dies zulässig / anerkannt ist?

    Grüße Andreas
  • Dumbli
    Extension Master
    • 10.07.2018
    • 107

    #2
    Ich selbst habe letztes Jahr gebaut und auch KfW 40+ in Anspruch genommen. Eine solche Auswertung liefert mir meine Batterie (Sonnenbatterie) und der Wechselrichter (Fronius) bzw. deren Internetplattformen. Die Sonnenbatterie stellt das auch noch schön dar. Das alleine hat schon ausgereicht für die KfW. Die wollen nur, dass du eben eine Auswertung sehen kannst. Es geht darum, den Stromverbrauch zu visualisieren. Ich denke, deren Intention dahinter ist, dass man sparsamer mit Energie umgeht, wenn man den Verbrauch auch sieht. Nichtsdestotrotz greife ich zumindest die aktuellen Daten mit Loxone ab, um es auch in der App zu sehen. Die Statistik lass ich aber nur über die Batterie machen.

    Kommentar

    • andreas sausner
      Azubi
      • 03.09.2015
      • 4

      #3
      Danke, dann ist das einfach zu erfüllen

      Kommentar

      Lädt...