aktuell planen wir für den Hausbau die Elektroinstallation.
Bisher war eine Standard Elektroinstallation geplant. Nachdem wir dies nun im Detail angeschaut haben, stellen wir fest, dass wir viel zu viele Schalter, Taster (für Beleuchtung, Sichtschutz), Thermostate, etc. haben, die in dieser Anzahl wirklich grausam an der Wand aussehen.
Fazit: Wir benötigen Smart Home!
Ursprünglich hatten wir geplant, dass ein Bekannter (Elektriker mit eigener Firma) uns die Installation macht. Leider kennt sich dieser absolut nicht mit Smart Home und Loxone aus.
Ist es dennoch möglich die Elektro Installation mit ihm umzusetzen und Smart Home eigenständig, bzw. evtl. mit externem Support zu planen OHNE hier extreme Mehrkosten zu produzieren?
Was muss bei der Verkabelung und Zubehör beachtet werden? Was kann im Standard erfolgen? Was nicht?
Wir möchten ansteuern:
- ein wenig Beleuchtung
- Sichtschutz (Rolläden / Jalousien)
- Fußbodenheizung (Thermostate)
- Haustürklingel
Muss hierfür gezwungenermaßen Loxone Material verwendet werden oder funktioniert das auch mit den Standard Schaltern?
Vielen Dank für Euer Feedback!
Kommentar