Bewegungsmelder in Kinder-/Schlafzimmer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sj.loxone
    Azubi
    • 26.04.2020
    • 9

    #1

    Bewegungsmelder in Kinder-/Schlafzimmer

    Hallo zusammen,

    wir sind gerade an der Planung für die Loxone-Installationen in unserem Eigenheim, das sich gerade im Rohbau befindet
    Wie habt ihr die Kinder-/Elternschlafzimmer gelöst?

    Aktuell haben wir in den Kinderzimmern je eine Ceiling-Light Tree und 1-2 Wandleuchten eingeplant. Die Ceiling-Light hat ja eigentlich bereits einen BWM integriert. Allerdings wird man ja ein Haus für die nächsten 30+ Jahre nutzen wollen. Und wer weiß: Wenn zB in 20 Jahren die Ceiling Light defekt ist --> gibt's dann noch eine Lampe mit integriertem BWM? Wir überlegen deshalb, an die Decke der Kinder- & Schlafzimmer zusätzlich eine Leerdose mit Tree-Anbindung einzuplanen, für den Fall der Fälle.

    Macht das aus eurer Sicht sinn, oder ist ein BWM im Kinderzimmer an der Decke mehr oder weniger eh sinnlos und unnötig?

    Vielen Dank und lg!
  • Nimda3000
    LoxBus Spammer
    • 21.03.2016
    • 298

    #2
    Das mach sicherlich Sinn. Man kann nie genug Leerrohre haben.

    Kommentar

    • Gargamel
      MS Profi
      • 16.12.2018
      • 719

      #3
      Im Kinderzimmer habe ich Bewegungsmeldern Air im Einsatz. Diesen kann man dann Positionieren wo man möchte. Nutze ihn allerdings nur um das Licht auszuschalten falls man es mal vergessen hat.

      Kommentar

      • danube
        Dumb Home'r
        • 21.10.2018
        • 24

        #4
        Gerade beim Rohbau: Zieh Rohre und Kabel was geht. Sowohl das Kabel als auch die Rohre kosten sehr wenig im Vergleich zu allen Alternativen, die Dir erst einfallen, wenn alles zubetoniert ist. Ein Bewegungsmelder in einem Schlafraum macht freilich nur dann Sinn, wenn Du ihn entsprechend deaktivierst. Aber Du kannst ja bspw. auch drahtgebundene Rauchmelder an das Kabel anschließen oder weiß Gott was es in 30 Jahren geben wird.
        Miniserver Gen 1 mit jeder Menge KNX (Taster, Bewegungsmelder, Beschattung, DI's), openHAB auf Raspi 4B, LoxBerry auf Raspi 3, 2 Sonos One, Rauchmelder über XiaoMi Gateway 3, ein paar WLAN Smart Plugs und Alexa hört mit.

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4336

          #5
          Schlafräume/Kinderzimmer:
          BWM unterm Bett

          eventuell kann ein 2.BMW an der Decke erforderlich sein
          2.BMW per Betriebsmodus deaktivieren
          Grüße Alex

          Kommentar


          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Genau so mache ich das auch. Einer "alleine" unter Bett liefert eher schlechte Werte hinsichtlich der Raumhelligkeit ;-)
        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2590

          #6
          Ich hab jeweils an der Decke einen (Gira Mini) sowie zwei unter dem Bett die verstellbar jeweils von der Bettrückwand zur Seite raus gedreht sind.
          Für unters Bett sind die BWM jeweils billig China Platinen Modul (Amazon) für welche ich ein 3D Druckteile gemacht habe welche in einen händischen Ausschnitte von Gira Blindabdeckungen passen.
          Die BWMs hab ich an MDT Tasterinterface angeschlossen, greife hierzu für die Spannungsversorgung für dei BWM Module innen auf der MDT Tasterinterface Platine ab (3.3V).
          Somit musste ich da nur jeweils KNX hinführen.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7453.JPG Ansichten: 0 Größe: 49,7 KB ID: 246480

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7457.JPG Ansichten: 0 Größe: 76,3 KB ID: 246481

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7458.JPG Ansichten: 0 Größe: 62,9 KB ID: 246482

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7456.JPG Ansichten: 0 Größe: 93,6 KB ID: 246483


          Kommentar

          • SilentAggi
            Banned
            • 16.07.2019
            • 11

            #7
            Zitat von sj.loxone
            Hallo zusammen,

            wir sind gerade an der Planung für die Loxone-Installationen in unserem Eigenheim, das sich gerade im Rohbau befindet
            Wie habt ihr die Kinder-/Elternschlafzimmer gelöst?

            Aktuell haben wir in den Kinderzimmern je eine Ceiling-Light Tree und 1-2 Wandleuchten eingeplant. Die Ceiling-Light hat ja eigentlich bereits einen BWM integriert. Allerdings wird man ja ein Haus für die nächsten 30+ Jahre nutzen wollen. Und wer weiß: Wenn zB in 20 Jahren die Ceiling Light defekt ist --> gibt's dann noch eine Lampe mit integriertem BWM? Wir überlegen deshalb, an die Decke der Kinder- & Schlafzimmer zusätzlich eine Leerdose mit Tree-Anbindung einzuplanen, für den Fall der Fälle.

            Macht das aus eurer Sicht sinn, oder ist ein BWM im Kinderzimmer an der Decke mehr oder weniger eh sinnlos und unnötig?

            Vielen Dank und lg!
            Wenn ihr die finanziellen Möglichkeiten habt, würde ich es dazu empfehlen.

            Kommentar

            • SilentAggi
              Banned
              • 16.07.2019
              • 11

              #8
              Zitat von Nimda3000
              Das mach sicherlich Sinn. Man kann nie genug Leerrohre haben.
              Ja das sehe ich ebenfalls so.

              Kommentar

              • sj.loxone
                Azubi
                • 26.04.2020
                • 9

                #9
                Vielen Dank für eure Inputs. Wir haben die Leerverrohrung für die BWMs soeben eingelegt :-)

                Kommentar

                Lädt...