Neubau mit Loxone - alles eine Preisfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • markus-369
    Azubi
    • 29.04.2020
    • 3

    #1

    Neubau mit Loxone - alles eine Preisfrage

    Hallo liebe Loxone Community.
    Eins vorweg: ich bin ganz neu hier im Forum :-)
    Wir planen zur Zeit unser EFH und haben auch schon seit einigen Wochen ein Angebot für die Ausrüstung mit Loxone vorliegen.
    Nachdem wir das Angebot erhalten haben hat es uns ehrlich gesagt mal auf den A*sch gehauen.

    Vorweg: Betoneinlegearbeiten würden von uns übernommen werden (auch die Leerrohre werden von uns gestellt).

    Also rein für die Loxone-Einbindung (inkl. Miniserver / Extensions / Schalter) inkl. Anlagenbuch, Kontrolle und Grundprogrammierung sind laut dem Loxonepartner mit 47.000€ (brutto) zu rechnen.
    Nicht dabei ist hier der Musikserver, die Wetterstation, Heizungsanlagenanschluss sowie keine Leuchten bzw. sonstige Installationen. Diese kommen also auch noch dazu.

    Klar können wir bei den Preisen der Beleuchtung, der Schalter bzw. Musikserver keine großen Rabatte erwarten - diese Preise wären für uns alle im Rahmen - nur die reine Loxoneeinbindung mit 47.000€ finden wir reichlich überteuert.

    Was ist eure Meinung zu so einem Angebot?
    Beste (Neulings-)grüße
    Markus
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3264

    #2
    Was soll die Allgemeinheit dazu sagen?
    Keine Ahnung was du angefragt hast, keine Ahnung ob das Angebot dazu nun überteuert ist oder nicht.

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2590

      #3
      Da hat Thomas M. recht.
      Die Frage ist so wie:
      "Ich hab ein Angebot für einen BMW ohne Anhängerkupplung und ohne Soundsystem vorliegen, ist das Angebot mit Preis x zu hoch ?"

      Wir wissen dazu ja gar nix, das Auto könnte ein BMW 1er oder ein i8 sein.

      Eventuell bekommst du hier Infos dazu wenn du das Angebot selbst hier einstellt (alle Personen und Firmen bezogenen Daten vorher entfernen)

      Kommentar

      • danube
        Dumb Home'r
        • 21.10.2018
        • 24

        #4
        Zitat von markus-369
        Nachdem wir das Angebot erhalten haben hat es uns ehrlich gesagt mal auf den A*sch gehauen.
        Das war bei mir ähnlich. Ich wusste zwar, dass ich alles selbst machen werde, hatte aber trotzdem ein Angebot für's EFH angefragt. Und da waren keine Sonderwünsche drin. Bloß ganz ehrlich: Das ist halt auch eine Menge Zeit, die Du in die saubere Ausprogrammierung stecken kannst und zum Teil auch musst, weil die Peripherie halt immer eine andere ist. Klar, ein Gutteil des Preises ist die Hardware. Aber der Großteil ist sicher die Arbeitszeit und Detailgenauigkeit die Du in so ein Projekt auch reinstecken solltest.

        Gelernt habe ich, was mir auch klar war, dass eine Heimautomatisierung mehr Geld kostet als eine konventionelle Installation. Außerdem, welche Argumente bei meiner Partnerin ziehen, damit die die Mehrausgaben auch abnickt. Berücksichtigst Du den Zeitfaktor, wirst Du feststellen, dass Du das meiste Geld wegsparen kannst, wenn Du 1. die komplette Hardware nicht gleich zu Beginn einkaufst (bzw. auch was über KNX machst) und 2. die Programmierung selbst machst. Wenn Du das nicht kannst (oder willst) und trotzdem auf dein Smarthome bestehst, wirst Du wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Wobei, auch bei den Dienstleistern kann man vergleichen, wenn Du verstehst was ich meine.

        Bottom line, don't blame Kollerschlag. Luxus kostet Geld, egal von welcher Marke er kommt. Wenn dann blame your overpriced Elektriker. Wenn Du möchtest, schick Deine Anfrage mal durch. Dann kann man ja gemeinsam mal schauen was sich da machen lässt.
        Miniserver Gen 1 mit jeder Menge KNX (Taster, Bewegungsmelder, Beschattung, DI's), openHAB auf Raspi 4B, LoxBerry auf Raspi 3, 2 Sonos One, Rauchmelder über XiaoMi Gateway 3, ein paar WLAN Smart Plugs und Alexa hört mit.

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4755

          #5
          Meine Vorredner haben ja schon geschrieben, dass es zu wenige Infos sind um dir eine Aussage zu geben.

          Wenn du einen guten Elektriker hast, würde ich an deiner Stelle den Aufpreis für die Sternverkabelung und den Aufbau des Schaltschrankes verhandeln. Ohne Programmierung. Die Hardwarekosten der Loxone Komponenten kannst du dir selber ausrechnen. Dann bekommst Du ein gutes Gefühl ob die Kosten passen. Programmierung kannst du selbst machen - die Grundprogrsmmierung macht LoxConfig ja sowieso mittlerweile automatisch.

          Bei einem reinen Loxonepartner ist zu beachten, dass er vermutlich zum Großteil nur an der Dienstleistung und nicht ab der Hardware verdient.

          Hier habe ich etwas zu den Zusatz Kosten geschrieben: http://hums-baublog.blogspot.com/201...g-mit.html?m=1

          Ich hatte einen normalen Elektriker, der mir einfach seine Zusatzkosten bzgl. Verkabelung genannt hat und einen Preis für den Schaltschrank. Ich habe nur Loxonekomponenten im Schaltschrank, also keine Loxone Taster oder sonstige Loxone Sensorik.

          Zu beachten ist, dass die Aufstellung die reinen Zusatzkosten zur klassischen Verkabelung zeigen!
          Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 29.04.2020, 11:18.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #6
          Btw es gibt nicht "eine" Loxone-Installation.
          Abgesehen von der Anzahl und Typ der Aktoren und Sensoren, gibt es selbst bei Loxone-eigenen Komponenten gewaltige Preisunterschiede abhängig vom System (Relais und Eingänge über Extensions im Schrank, oder Loxone Tree oder Loxone Air usw.).

          47.000 können also viel sein - oder auch wenig.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1372

            #7
            Also ganz ehrlich, wenn bei dem Preis nur eine Standarprogrammierung mit AutoConfig dabei ist, dann muss das schon eine RIESEN Anlage sein. Für ein EFH mit Autoconfig und keine Loxone Spots und Lampen überall ist das definitiv zu viel.

            Aber zeig her mal deine Anfrage / das anonymisierte Angebot.

            Kommentar


            • Thomas M.
              Thomas M. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              wenn 17 ncf code touch und 40 fenstergriffe air und 4 night light drin sind? weiss ja niemand was drin ist. also 47k€ sind viel oder wenig.

            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das wäre dann eine riesen Anlage
          Lädt...