Terrassenüberdachung inkl. Markise

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1117

    #1

    Terrassenüberdachung inkl. Markise

    Hallo zusammen,

    meine Frau hat mich überzeugt, dass WIR eine Terrassenüberdachung brauchen.
    Die Programmierung werde ich (zur Not mit Hilfe des Forums) sicher hinbekommen.

    Folgende Fragen:
    1. Kann ich über den Stecker (https://shop.loxone.com/dede/shading-actuator-air.html) einfach nahezu jede Markise über Air einbinden, oder gibt es hier Dinge zu beachten?
    2. Ich werde keinen Heizstrahler nehmen, oder habt ihr damit gute Erfahrungen? Wäre ggf- später eher für einen mobilen.
    3. LED-Strahler - würde ich auch nicht nehmen. (Wenn, dann indirektes Licht von den Ecken)
    Andere Dinge, die euch da noch einfallen würden?

    Die Markise verläuft unterhalb des Glases.

    DANKE!
    Xeno
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern
  • ALox
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2017
    • 473

    #2
    Hi Du,
    ich würde die Markise auf das Glasdach machen.
    Gruß
    ALox

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11232

      #3
      Hast du einen Link zur Überdachung?
      Und ich muss dir die Nummer meiner besseren Hälfte geben, die Deine möge doch bitte auch die Meine überzeugen 😉
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Xenobiologist
        Lox Guru
        • 15.01.2016
        • 1117

        #4
        Vielen DANK!

        Markise außen: Pro die Wärme bleibt draußen Contra: teurer und Schmutz könnte ich schneller sammeln.

        Überzeugung von Fr Fenzl: Schick ich dir als PN :-)

        Da ihr beide nichts zum Stecker und Anschluss etc geschrieben habt, nehme ich mal an, dass der LoxoneAir-Steckeranschluss an einen beliebilgen Motor kein Problem ist.
        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11232

          #5
          Da der Shading Actuator Air ein Hirschmann-Stecker ist, und ich gerade für meine neuen Raffstores genau solche Hirschmann-Stecker auf meine Zuleitungen montieren musste, kann ich sagen, dass das einfach Auf/Ab/N/PE ist, wird also mit jedem Motor gehen, der 230V betrieben ist.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 939

            #6
            Wir haben die Shading Actuator in die antrazite Aluverkleidung hineingepackt (ich weiß nicht optimal). Hierbei kam es jetzt schon mehrfach zu Hitzewarnungen der Geräte und tw. Notabschaltung. Hab jetzt versucht mit Sonnenschutzfolie entgegenzuwirken. Wir haben Unterdach-Markise und etwas nach innen versetzt wegen Regenfallrohr in der Mitte an der Hauswand. Deswegen liefert die Markise selbst bei uns keinen Schatten auf die Verkleidung bzw. den Alubalken oben. D.h. wenn möglich eher im Haus verlegen. Bei uns leider nicht möglich, da zu wenig Adern nach draußen lagen.
            Zudem kam noch dazu, dass die Temp-Angaben dann völlig gesponnen haben. Tw. wurden bei Hochsommer Minusgerade angezeigt. Loxone konnte das nicht verifizieren, haben es aber vielleicht auch nicht bei Extrembedingungen getestet.

            Aufdach haben wir uns auch dagegen entschieden, da die Temp-Unterschiede bei einer zu drei Seiten offenen Überdachung wahrscheinlich nicht fühlbar gewesen wären. Am Ende hat man natürlich nie den direkten Vergleich. Das schnelle Verschmutzen außen war für uns auch ein Gegenargument und der Preis natürlich auch.

            EDIT: unsere Extrembedingungen letzten August
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2020-05-05 um 12.44.43.png Ansichten: 0 Größe: 295,0 KB ID: 247863
            Zuletzt geändert von Gerrit; 05.05.2020, 12:46.

            Kommentar


            • Xenobiologist
              Xenobiologist kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ggf sollte ich gleich eine Stelle planen zum Spiegeleier braten :-)
          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 939

            #7
            Zitat von Xenobiologist
            Da ihr beide nichts zum Stecker und Anschluss etc geschrieben habt, nehme ich mal an, dass der LoxoneAir-Steckeranschluss an einen beliebilgen Motor kein Problem ist.
            Da gibts hier im Forum schon ein paar Threads zur Kompatibilität. Im Endeffekt fallen die Funkgesteuerten im Normalfall aus. Den Unterschied erkennt man bei den Angeboten ja nicht zwingend, also sollte man einfach beim Angebot erfragen explizit mit angeben

            Kommentar

            • Xenobiologist
              Lox Guru
              • 15.01.2016
              • 1117

              #8
              Okay, danke. Ich werde mal erfragen, wo die ihre Markise beziehen und welcher Motor verbaut wird. Dann kann man es ggf schon testen bevor alles verbaut wurde.
              Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
              https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
              Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

              Kommentar

              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1117

                #9
                Noch mal eine Frage zur Beleuchtung und eure Erfahrung damit.
                Man kann in den Trägern kleine LEDs verbauen lassen.
                Wie ist eure Erfahrung damit?
                Nutzt man das, oder kommen dann die Mücken?
                Bisher bin ich auf dem Standpunkt, die wegzulassen und über indirekte Beleuchtung in den Ecken der Terrasse zu arbeiten.
                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar

                • Gerd Clever
                  MS Profi
                  • 24.07.2016
                  • 642

                  #10
                  Hast du dir auch die Bauordnung deines Bundeslandes angeschaut? Wegen etwaiger erforderlicher Baugenehmigung, Zustimmung der der Nachbarn und ähnlichen Themen.

                  In Bayern werden z. B. Terrassenüberdachungen baurechtlich anders eingeordnet als Markisen bzw. Pergolamarkisen.
                  Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                  Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                  Kommentar

                  • Xenobiologist
                    Lox Guru
                    • 15.01.2016
                    • 1117

                    #11
                    Selbstverständlich habe ich mit dem Bauamt alles abgeklärt :-)
                    Wir sind unter 30 m² und damit ist in NRW keine Genehmigung nötig.
                    Aber bzgl. überbauteter Raum ist es auch wichtig zu pürfen. Wir dürfen nur 0,3 + 50 % also 45 % des Grundstücks überbauen. Das ist bei kleinen Grundstücken mit Haus, Garage und Stellplatz etc dann schnell erreicht. Aber auch das passt bei uns gerade noch so.
                    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                    Kommentar

                    • Gerd Clever
                      MS Profi
                      • 24.07.2016
                      • 642

                      #12
                      Glück gehabt. NRW ist da relativ großzügig, vor allem bzgl. der Tiefe.


                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Terrassenüberdachung.PNG Ansichten: 0 Größe: 50,6 KB ID: 251561
                      Angehängte Dateien
                      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                      Kommentar

                      • Gerrit
                        MS Profi
                        • 26.08.2015
                        • 939

                        #13
                        Baufenster/linien bzw. Bebauungsplan ist auch noch relevant, also unabhängig von "Freigrenzen".
                        Wir haben LED Stripes in Aluschienen selber verlegt und dann per Air RGBW Dimmer getrennt gesteuert. Wir haben nur die Elektroleitungen an verschiedene Stellen legen lassen, so dass wir die Stripes nur noch selber anschließen brauchten. Das was von den Überdachungsbauern angeboten wird, ist meistens sehr eingeschränkt und auch nicht auf externe Steuerung ausgelegt.

                        Kommentar

                        Lädt...