Wie steuert ihr eure Jalousien?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bouni
    LoxBus Spammer
    • 01.09.2015
    • 291

    #1

    Wie steuert ihr eure Jalousien?

    Hallo allerseits,

    ich bin gerade in der Rohbauphase und habe meine Elektroplanung soweit abgeschlossen, bin mir aber in einigen Teilaspekten nicht 100% sicher ob meine Planung Sinn macht.
    Ein gutes Beispiel sind die Jalousien! Ich habe folgende Hardware geplant:

    - Loxone MS für die Visualisierung / App Steuerung
    - MDT JAL-0810.01 KNX Jalousie Aktor
    - MDT Glastaster 8-fach für die Handbedienung
    - MDT Wetterstation für das reagieren auf z.B. Sturm

    Am Beispiel des Wohn- und Esszimmers lässt sich gut erklären wobei Ich mir unsicher bin:

    Ich habe Im Esszimmer eine grosse Jalousie an einer Hebe-Schiebetüre (Südseite), im Wohnzimmer 2 Jalousien (Südseite & Westseite).
    Geplant ist ein Taster an der Zimmertüre von dem aus das Licht (über dem Esstisch) (1 Taste), die Spots (1 Taste) und die Jalousie (2 Tasten) gesteuert werden soll.
    Die übrigen zwei Tasten hab ich für Szenen verplant.

    Das selbe gilt für das Wohnzimmer, jedoch hab ich dort keine Szenen da Ich ja 2 (unterschiedlich grosse) Jalousien bedienen können muss.

    Die Frage ist wie handle ich die Lamellenposition?
    Ein kurzer Tastendruck lässt die Jalousie ganz zu fahren bis ich "Gegentaste" und dann kann ich mit einem langen druck auf Auf die Lammellen entsprechend positionieren?

    Wie löst Ihr das?

    Danke schon mal für Eure Anregungen!
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Also ich verwende die Taste am Eingang des Jalousiebausteins.
    Zusätzlich hängt der Taster an einem mehrfachklick-Baustein.

    also einmal klicken oder lang draufdrücken: Raffstore fahren eben
    doppelklick runter: Beschattungsposition
    doppelklick rauf: Automatikbeschattung start
    dreifachklick runter: "Katzenposition" (Also Lamellen ganz zu nur unten soviel offen, damit die Katze rein und raus kann)

    Kommentar

    • Automation
      Supermoderator
      • 23.08.2015
      • 663

      #3
      Ich steure meine Jalousien praktisch ausschliesslich über die Automatik. Also eine Kombination aus Helligkeit, Zeit, Bewegung Türstatus und Betriebsmodus.
      Ich habe noch eine Fernbedienung und natürlich die Visu.
      Kurzer Tastendruck = Lamelle Bewegen
      Langer Tastendruck = Fahrt auslösen
      En Gruäss us de Schwiiz
      KNX seit 2005
      Miniserver seit Jan. 2011

      Kommentar

      • Matti
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 265

        #4
        Ich habe an jedem Fenster einen Taster (konventionell über Binäraktor, bzw. KNX Taster) wg. WAF sowie an den zentralen Punkten einen Glastaster von MDT der die jeweilige Gruppe im Raum zusammenfasst. An der Fassade hängt eine MDT Wetterstation.
        Über den Automatikjalousiebaustein sollte allerdings das meiste automatisch erfolgen ohne manuellen Eingriff.
        Kurz drücken = Lamelle und Stop
        Lang drücken = Fahrt auslösen

        Als Aktoren benutze ich die MDT Universalaktoren im Jalousiemodus

        Im Anhang habe ich mal meine Konfig angehängt.


        Grüße

        Matthias
        gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

        Kommentar

        • Bouni
          LoxBus Spammer
          • 01.09.2015
          • 291

          #5
          Danke erst mal für die Antworten!

          Matti hat der Universalaktor irgendwelche Vorteile gegenüber dem Jalousieaktor?

          Kommentar

          • Matti
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 265

            #6
            Du kannst Ihn bei Bedarf auch als einfachen Schaltaktor betreiben...
            Hat aber im Jalousiebetrieb die gleichen Eigenschaften wie der originäre Jalousieaktor
            War mir Anfangs nicht sicher ob ich das Jalousiethema wegen dem Automatikjalousiebaustein nicht einfach als dummen Schaltaktor betreiben soll.
            Grüße

            Matthias
            gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

            Kommentar

            • pts0
              Smart Home'r
              • 25.08.2015
              • 95

              #7
              Ich steure meine Jalousien auch praktisch ausschliesslich über die Automatik. In notfall über visu. Tasten habe ich niergendwo montiert ... ich erwarte von eine intelligente haus die genau weiss wann Jalousie offen oder zu sein sollten.
              Sind jetzt 4 jahren ... und vermisse nicht kurbeln oder taster zum Jalousien bedienen - dafuer habe etwas 20 config seiten .
              Loxome seit 2011 in neubau. Schweiz

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #8
                Hallo,

                ich habe zwar für den einen Rollladen im WZ noch einen Taster (also um genau zu sein EnOcean Doppelwippe von der ich eine Wippe dafür über hatte) aber den betätige ich gerade mal, wenn ich irgendwas testen will. Sonst gehen die Rollläden alle automatisch. Beschattung über IRR und Automatikjalousie und Lichtsensor. Abends gehen die mit dem Dämmerungsimpuls (ist das jetzt der spätere?) zu. Wenn Fenster oder Terassentür auf ist natürlich nicht. Wird die Alarmanlage aktiviert fährt zur Sicherheit der Rollladen der Terassentür runter und wenn die Alarmanlage deaktiviert wird und noch Tageslicht ist fährt er hoch. Wenn Licht im Garten an ist (z.B. Weihnachtsbeleuchtung oder Terrassenumrandung) fährt der Rollladen am Fenster nur zur Hälfte zu damit man was von der Illumination hat. Fährt man den Rollladen dann manuell doch zu, geht das Licht sinnigerweise aus. Geht das Licht aus und der Rollladen wurde vorher wegen dem Licht gestoppt, fährt dann der Rollladen zu. Morgens fahren die mit Tageslichtimpuls hoch.
                Man muss sich also um nichts kümmern :-)

                Habe auch MDT-Univeralaktoren 16-fach. Damit kannst Du auch eine Mischkonfiguration machen. So habe ich ein paar Rollläden als Rollladen konfiguriert und ein paar als normale Schaltaktoren.

                Gruß Sven
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Bouni
                  LoxBus Spammer
                  • 01.09.2015
                  • 291

                  #9
                  Guten Morgen zusammen,

                  Danke für eure Ausführungen!

                  Das mit dem Universalaktor klingt verlockend, so könnte ich die übrigen Kanäle noch für anderes nutzen.
                  Das einzige was mir nicht ganz klar ist, ist dieser Satz von der MDT Webseite:

                  Kann als Schaltaktor (max. 8-fach) oder Jalousieaktor (max. 4-fach)eingesetzt werden
                  Im Technischen Handbuch ist jedoch eine Grafik (Seite 6) in der für den "AKU-1616.01" 8 Jalousieantriebe eingezeichnet sind. Heisst das das ich die dann nur in Zweiergruppen zusammen fahren kann oder ist das auf den kleineren AKU bezogen?

                  Der einzige Unterschied zum JAL scheint mir der Punkt "Begrenzung des Verfahrweges" zu sein. (In Hinblick auf die Jalousiefunktionalität)


                  Kommentar

                  • Leo Kirch
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 831

                    #10
                    Hallo,

                    siehe Produktbeschreibung:
                    Universalaktoren

                    Unsere Universalaktoren sind in folgenden Ausführungen lieferbar:
                    AKU-0816.01 Universalaktor 8-fach 4TE REG, 230VAC, 16A
                    AKU-1616.01 Universalaktor 16-fach 8TE REG, 230VAC, 16A
                    Sprich Du hast je Aktor 8/ 16 Kanäle, die Du einzel oder gruppiert für die Jalousie nutzen kannst.
                    Schau Dir mal die passende Produktdatenbank in der ETS an, dann werden die Möglichkeiten sicher klar.


                    Gruß,
                    Leo
                    -

                    Kommentar

                    Lädt...