ich mache mir aktuell Gedanken über die Beleuchtung für unseren Neubau der bald startet. Aktuell bin ich auf dem Stand alles weitestgehend über Niedervolt laufen zu lassen.
Sozusagen von HuM's Baublog inspiriert spiele ich aktuell mit dem Gedanken jetzt ein grosses Netzteil (zum testen)zu kaufen, und das auch später zu verwenden.
http://hums-baublog.blogspot.de/2013...ne-teil-2.html
Kann dann nur sein dass das Netzteil dann später viel zu gross ausgelegt ist. Die Frage ist jetzt wie "schlimm" ist das am Ende wirklich? Ich denke wirklich Probleme wird es dadurch nicht geben. Vermutlich arbeitet das Netzteil dann nur bei zu geringer Last nicht im optimalen Bereich und "verbraucht" zu viel.
Wie lässt sich das Berechnen wenn sagen wir mal ein 600W Netzteil mit 50W belastet ist? Wenn dann durch die Unterbelastung z.B. höhere Stromkosten von 2 EUR im Jahr entstehen,
wäre es mir ziemlich egal, auch wenn das am Ende nicht wirklich smart ist. Wenn es aber 20 EUR im Jahr wären sollte man dann doch evtl. anders denken. Eigentlich auch bei 2 EUR, aber ihr versteht schon.

Danke für Tips diesbezüglich!
Kommentar