Neue Heizung Smarte Heizkörper

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Neue Heizung Smarte Heizkörper

    Hallo Loxone Community.
    Ich bin neu hier.
    Ich habe vor ein paar Wochen eine neue Heizung bekommen (Fröling SP Dual28)
    sind soweit zufrieden, allerdings würden wir gerne die Heizkörper intelligenter haben, da mit der Standartsteuerung es nicht so klappt.

    Es handelt sich um ein Wohnhaus mit 3 Heizkreisen mit je einen elektronischen Mischer (2 Parteien)

    1 Heizkreis alle Heizkörper in allen Etagen (EG und DG)
    1 Heizkreis Fußbodenheizung DG
    1 Heizkreis Fußbodenheizung Keller (den würde ich vernachlässigen. Nicht bewohnt und es ist ein Raumfühler angebracht für Frostschutz) Was meint Ihr?


    Habe mir mehre Systeme angeschaut. Homematic, Samsung, etc. so wie ich das verstehe, funktioniert mein Vorhaben nicht mit diesen Systemen und wenn dann nur als Bastellösung.


    Es soll vor allem in der Übergangszeit der Heizkörper im Bad und bisschen kältere Räume geheizt werden. Aktuell ist in jeder Etage ein Fröling FRA verbaut. Dies spricht aber die komplette Etage an und schaltet die Heizkreispumpe ein. Am Effektivsten wäre es doch, wenn das Thermostat im Raum/Heizkörper bei bedarf die Heizkreispumpe startet und bei erreichen der gewünschten Temperatur diese wieder abschaltet. Aktuell müssen die Pumpen laufen, obwohl nicht immer ein wirklicher Bedarf ist.
    Leider gibt es in der Steuerung des Ofens keine Funktion, die Heizkreise einzeln freizugeben, da bin ich Loxone gekommen wegen der Fröhling Extension. Ich hab zwar was gelesen, das es evtl. noch andere Lösungen gibt (mit nen Raspery) aber ich weiß nicht, ob die zielführend ist. Viel Kenntnisse mit Scripten notwendig. Da scheitert es bei mir.

    Würde mein vorhaben funktionieren?

    Als Equitment wäre dann der Loxone Miniserver Go, Netzteil, Fröhling Extension, Stellantriebe für Heizkörper und Fußbodenheizung und die Thermostate notwendig oder?

    Kann man die Programmierung selbst durchführen? Habe ein wenig SPS-Erfahrung (Siemens Logo) und in einigen Youtube-Videos schaut es eigentlich nicht so schwer aus.

    Wenn man Appetit geschleckt hat, kommen evtl. bestimmt noch andere Sachen hinzu.

    Was meint Ihr?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11233

    #2
    Im Vergleich dazu, dass du die Temperatur einfach um 1 Grad hebst, rentiert sich die Anschaffung und der ganze Umbau, und das Herumbasteln in der Loxone Config, dass das auch wirklich funktioniert, in 20 Jahren nicht.

    Wenn du das eine „Problem“ damit gelöst hat, tun sich 5 neue auf.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Lenardo
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 611

      #3
      3 energiesparende Pumpen und fertig ist die config ;-)

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Danke für die Antworten. Energiesparpumpen hab i schon. Alle Hersteller von Smarter Hardware, werben doch, dass man bei einzelner Raumregelung per Temperaturplan viel Energie/Kosten spart. Versteh ich dies falsch?

        Kommentar

        • Lenardo
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 611

          #5
          Die Frage ist ob du dafür in dein komplettes Heizungssystem eingreifen musst oder eben nur ein paar smarte Thermostate reichen. Aber ich hab den Loxone MS nur gekauft weil es damals zur mobotix Türsteuerung kein App gab und Loxone das schon integriert hatte, dann hab ich nach und nach das ganze Haus smart umgestellt, heute kann ich mir nichts mehr anderes vorstellen.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Lenardo

            Den Ansatz finde ich nicht schlecht. Erst mal nur Thermostate und dann mal schauen. Habe schon ein paar Ideen. (Licht,Tor,Garten)
            Mich überzeugt allerdings der Stellantrieb nicht wirklich. Gibt keine Möglichkeit diesen manuell zu steueren oder? Andere haben ein Display und Tasten.
            Im EG Wohnen Oma&Opa

            Kommentar

            • Lenardo
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 611

              #7
              kannst dir ja mal das ansehen, das ist für den einstieg günstig und hat auch eine autonome steuerung (oder über die Zentrale) und kann auch ganz gut in Loxone integriert werden.

              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...perthermostate


              erfordert aber das man sich ein wenig damit beschäftigt (wenn man es in Loxone integrieren will)
              zudem ist Homematic wie auch Loxone sehr gut in red-node intergriert was das (spätere) zusammenführen weiter erleichtert.

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6310

                #8
                Die Hersteller werben alle mit Ihren Einzelraumregelungen um das Zeug zu verkaufen. Was passiert denn dabei? Die Vorlauftemperatur ist zu hoch wenn der Raum reduziert werden muss. Wird der Raum reduziert, ist die Vorlauftemperatur noch immer zu hoch und zum Schluss sind alle Räume zu und die Heizung heizt den Vorlauf noch immer permanent und sinnlos auf die zu hohe Vorlauftemperatur. Das vernichtet Unmengen Energie sinnlos und sorgt oft für das ganze Gegenteil.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Lenardo
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 611

                  #9
                  das muss ja nicht zwangsläufig so sein, ich hab so ein System und wenn kein Heizventil (egal ob FBH oder HK) offen ist ist auch der entsprechende Heizkreis aus und die Vorlauftemperatur geht ganz runter und die entsprechende Pumpe ist aus, da bezweifle ich das irgendeine Energie vernichtet wird.

                  wo der Unterschied von smarten Thermostaten mit Programmsteuerung (und quasi Einzelraumregelung) zu den herkömmlichen HK-Thermostaten in Punkto Energieeffizienz liegt lass ich mir noch gerne erklären von Dir, regeln diese die Vorlauftemperatur gleich mit ?

                  wenn Du einen besseren Vorschlag hast kannst du uns den ja gerne mitteilen,--

                  Kommentar

                  Lädt...