Loxone Musikserver Soundkarte nachrüsten + EInbindung Linn Selekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeeeT
    Azubi
    • 08.06.2020
    • 5

    #1

    Loxone Musikserver Soundkarte nachrüsten + EInbindung Linn Selekt

    Hallo,

    da ich mit der Suchfunktion keine Antwort finden konnte schreibe ich mal selbst einen Beitrag.

    Ich plane aktuell ein Haus das auf Basis Loxone automatisiert werden soll. Ein aktuell noch offener Baustein ist das "Audiosystem".

    Hier habe ich bereits einen Linn Selekt mit entsprechend guten Boxen.

    Idee ist es für einfache Audioausgaben (TTS, Klingel, etc.) das Audiosignal vom Loxone Musikserver per S/PDIF an den Linn zu übertragen. Sollte aus meiner Sicht funktionieren soweit der Linn entsprechend eingeschaltet ist. Oder übersehe ich hier etwas? Zum Musikhören in entsprechender Qualität wird dann natürlich direkt über den Linn Selekt gestream. Um den Linn Selekt dann an den Tastenstandart von Loxone anbinden zu können würde ich den IR Controler nutzen.

    Für TTS, Klingel, etc. hätte ich jetzt den Loxone Musikserver genommen. Da der Loxone Händler mit dem ich wahrscheinlich zusammena rbeiten werde seine Kosten pauschal in % der Hardwarekosten berechnet, hätte ich zunächst mit dem Musikserver mit 4 Zonen gestarten und dann entsprechend Soundkarten selbst nachrüsten. Zumal bei Loxone für weitere 4 Zonen 600+ EUR verlangt werden und dafür auf den ersten Blick lediglich eine ca. 60-70 EUR Soundkarte mehr verbaut ist. Frage wäre nun wie leicht sich eine Soundkarte nachrüsten lässt und ob es hier etwas zu beachten gibt. Z.B. kann die Software dann alle Zonen ansteuern? Wie wäre es mit folgender Soundkarte (Asus Xonar AE interne 7.1 Kanal PCI-E – Karten Sons)? Hier könnte ich gleich den S/PDIF Ausgang zur Anbindung meines Linn Selekt nutzen.

    Hoffe mein Anliegen ist halbwegs verständlich formuliert an so Themen wie den MusicServer4Lox traue ich mich mangels Skills nicht wirklich ran.

    Vielen Dank für eure Unterstützung!






  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7260

    #2
    Das wird in beiden Punkten nicht funktionieren.

    Bei der S/PDIF bin ich mir nicht 100% sicher ob man diese auf einer Zone verwenden kann, denke aber eher nicht.
    Wo ich mir hundert 100% sicher bin und das kann man hier auch nachlesen ist das du eine Soundkarte nachrüsten kannst.
    Das Lizenz-Zertifikat ist Hardware-basiert und du kannst nicht mal die HDD gegen eine SSD austauschen ohne von Loxone eine neue Lizenz zu holen.

    PS: MS4L mit Intel NUC und USB Soundkarten kannst ohne Mega Linux-Kenntnisse umsetzten, und Support bekommst hier im Forum.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • PeeeT
      PeeeT kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vielen Dank für die schnelle Antwort!! Ich werde mal versuchen mich in das MS4L Thema einzulesen.
      Die Ansteuerung des Linn Selekt werde ich wohl einfach mal bei meinem Händler testen müssen.
      Finde es sehr schade, dass Loxone keine Nachrüstoption bietet. Hier wäre aus meiner SIcht mit wenig Aufwand ein toller Mehrwert für den Kunden erreichbar.
      Vielleicht ist der Musikserver der erste 100% Smarthome geeignete MS aber dafür von der Klangqualität einfach nur unterirdisch und nur für TTS oder Klingel geeignet bzw. in Räumen mit viel Störgeräuschen. Von Audiogenuss kann hier nicht die rede sein.
Lädt...