Planung: Garage und Garten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jadi84
    Extension Master
    • 07.01.2019
    • 107

    #1

    Planung: Garage und Garten

    Hallo liebe Forengemeinschaft,

    ich bräuchte ein paar nützliche Tipps bzgl. der Loxone Planung für Garage und Garten.

    Folgendes wird benötigt:
    • Einbindung Garage (Licht und Tor) an Loxone
    • Licht für den Garten (konventionelle 230v Stehlampen und 230v Bodenspots Terrasse)
    • Pumpe für die Zisterne
    • 4 x Magnetventile (Hunter?) für die Gartenbewässerung
    • vorbereitet sein für diverse Sensoren (Bodenfeuchte, etc.)

    Es stehen nur 2 NYY-J 5x2,5 zur verfügung, wobei eins dieser Kabel in die Garage gelegt wurde.

    Meine Idee wäre:
    • NYY-J 5x2,5 an die Hausinterne Loxone Relay Extension --- damit könnte ich die Gartenbeleuchtung vor und hinter dem Haus realisieren
    • Ein Erdkabel wurde aus der Garage für die Pumpe herausgeführt
    • In die Garage eine Multiextension Air für Licht und Garagentor (hier habe ich noch keine Idee welcher Torantrieb verbaut werden sollte und wie sich die Steuerung genau realisieren lässt)
    • welche Kabel soll ich am besten für die Ventile und Sensoren aus der Garage ziehen?
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3620

    #2
    Hallo,

    Hast du nur die 2 NYY vom Haus zur Garage vorhanden?
    Leerverrohrung?
    Ich würde, wenn die Möglichkeit noch besteht, statt der Multi Air Ext lieber eine Ext verbauen und es verkabelt installieren.
    Bei Neubau immer verkabelt installieren.
    Ist das nicht mehr möglich, dann musst du mit der Multi Air Ext arbeiten.

    Eine weitere Variante wäre, über zB Fritz Powerline, statt der Multi Ext Air einen weiteren Miniserver anzubinden.
    Dann hast du eine Backup Lösung für den Miniserver im Haus und es ist alles verkabelt.
    Hier eine Beschreibung dazu.
    Hallo, meine Garage hat den oben genannten Antrieb verbaut. Dazu habe ich mir nach einer intensiven Recherche im Internet eine Zusatzkarte (ZKmagic) gekauft.


    Garagentor kann ich Hörmann empfehlen.
    An die Supramatic Antriebe können UAP1 Platinen angeschlossen werden, über diese kannst du die Statusrückmeldung perfekt in Loxone integrieren.
    Achtung bei Version 3 oder 4, hier sind andere UAP1 Platinen notwendig.
    Hallo, ich habe ein Hörmann Garagentor. Und heute als ich nach Hause gekommen bin, habe ich oben genannten Fehler entdeckt. Kann ich da einfach etwas umbennen oder was muss ich tun, damit mir ein geschlossenes Tor als zu und ein offenes Tor als offen angezeigt wird? VG Cunster


    Beleuchtung wie schon von dir erwähnt, über die Relais Extension vom Haus anschließen.

    Zu den Ventilen würde ich auch nur Erdkabeln im Schlauch verlegen, um möglichst lange vor Wasser geschützt zu sein.
    Das ist aber alles Ansichtssache.
    Ich selbst verwende keine Magnetventile im Garten, da ich keine Bewässerung installiert habe.
    Aber, alle Zuleitungen bei mir im Garten sind mit Erdkabel 5x1,5 im Schlauch verlegt.

    Anhand der von dir gewählten Anzahl von Sensoren musst du entscheiden wieviel Kabeln du verlegen musst.
    Das kann ich aus deiner Info nicht ausmachen.
    zB: CAT7 im Schlauch
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • jadi84
      Extension Master
      • 07.01.2019
      • 107

      #3
      Hallo,

      vielen Dank erstmal für deine Antwort.

      In der Tat habe ich nur die beiden NYY vom Haus zur Garage und keine weitere Leerverrohrung. Hier gab es beim Bau ein paar Missverständnisse zwischen mir und dem Elektriker - lässt sich jetzt aber ohne viel Aufwand nichtmehr ändern. Daher favorisiere ich die Multiextension Air ...
      Das Thema Hörmann werde ich mir noch ganauer angucken - hat nicht die oberste Priorität aber ich möchte alles vorbereitet haben - aber mit der Multiextension Air sollte sich das ja ebenfalls bewerkstelligen lassen.
      Für die Stellventile habe ich von Lapp ein Steuerkabel als Erdkabel im Rohr. Jetzt muss nurnoch überlegt werden welche Steuerkabel für Sensor benötigt wird.
      Werde das am Wochenende mal skizzieren.

      Kommentar

      • MichaelL
        Smart Home'r
        • 08.09.2015
        • 81

        #4
        Ich habe in der Garage auch eine Multi Extention Air und habe damit absolut keine Probleme, ich habe allerdings an der Air Extention und an der Multi-Extention jeweils eine externe Antenne verwendet (ist aber nur aus dem Schaltkasten rausgeführt). Ohne war das Signal nicht so super (ging aber auch). Habe auch nur 2x NYY liegen und gehe dann von der Garage aus an die Gartenbeleuchtung und steuere Tor und ein paar Sensoren. Fand die Multi-Extention Air vom Preis/Leistungsfaktor damals am besten (wenn man bedenkt dass man 1wire, PMW etc. an Board hat...)
        Ich habe auch ein Hörmann Tor mit der UAP1, das funktioniert klasse!

        Kommentar

        Lädt...