Saunasteuerung via App & vor Ort

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Saunasteuerung via App & vor Ort

    Hallo an alle Loxonauten da draußen.
    Ich habe eine Frage zur Steuerung meines Saunaofens.
    Ich möchte den Saunaofen gerne in Loxone einbinden und somit auch via App starten können.
    Zusätzlich möchte ich im Saunaraum jedoch den Ofen mittels Taster (inkl. Kontrollleuchte) steuern (bevorzugt dieser hier: https://www.avolta.de/elektro-shop/s...tsp=1596624658)
    Ist es möglich, dass wenn ich den Ofen via Loxone App starte, beim Taster die Kontrolleuchte angeht und wenn ich den Ofen via App ausschalte dieses eben wieder ausgeht.
    Sinn dahinter wäre, dass ich sofort bei Betreten des Raums sehe ob der Ofen läuft oder nicht...
    Vielen Dank und beste Grüße
    Stefan
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Würde eher auf einen Taster (nicht auf einen 230V Schalter) setzen.
    z.B. https://katalog.gira.de/de_AT/datenblatt.html?id=653059

    Da kannst du dann auch mehrere Modi (z.B. 60Grad, 80Grad, ...) direkt aktivieren und den Aktiv Status (LEDs) anzeigen. Alternativ kannst du auch einen KNX Taster einsetzen.

    Alternativ könntest du den "Aktiv" Status auch über die Raum bzw. Saunabeleuchtung realisieren.

    Eventuell auch mal dort schauen...
    https://www.loxforum.com/forum/verka...774#post231774

    Generell kannst du die komplette Sauna mit Loxone machen, aber nicht auf die Sicherheit vergessen! Beiträge gibt es hier schon genügend.

    z.B. https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Sauna+mit+Verdampfer
    https://www.loxforum.com/forum/mein-...t/196464-sauna
    https://www.loxforum.com/forum/hardw...gration-loxone
    https://www.loxforum.com/forum/verka...ne-app-steuern
    https://www.loxforum.com/forum/hardw...f%C3%BCr-sauna
    Zuletzt geändert von THX; 05.08.2020, 13:12.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Im Saunaraum sind keine elektrischen Bedienelemente erlaubt.

      Wenn du den Taster vor die Tür baust, kannst du per Schalter ein- und ausschalten (als DI zum Miniserver), aber „steuern“ ist das nicht (es gibt keine Ein-Tasten-Bedienung für den Sauna-Baustein, es wäre nur EIN/AUS).

      Beim Glimm-Einsatz weiß ich nicht, wie das bei Gira ist. Wenn der Strom direkt vom Schalter kommt, wird es nicht leuchten. Der Einsatz müsste einzeln angesteuert werden über einen DO des Miniservers, wenn es einen solchen Glimm-/LED-Einsatz gibt. (Bei Berker weiß ich: gibt’s nicht).
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Zitat von Christian Fenzl
        Im Saunaraum sind keine elektrischen Bedienelemente erlaubt.
        "Saunaraum" war auch so gemeint - also der Raum in dem die Sauna steht
        gibt es eine Taster-Lösung ohne KNX? hab im gesamten haus kein KNX und will nicht nur für die Saunasteuerung die Extension um 500€ kaufen

        Kommentar

        • THX
          Lox Guru
          • 06.01.2016
          • 1499

          #5
          Gast Ja sicher, siehe auch schon oben...z.B. https://katalog.gira.de/de_AT/datenblatt.html?id=653059
          DIs und DOs des Miniserver oder einer Extension nutzen um den Taster einzubinden.
          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Zitat von THX
            Gast Ja sicher, siehe auch schon oben...z.B. https://katalog.gira.de/de_AT/datenblatt.html?id=653059
            DIs und DOs des Miniserver oder einer Extension nutzen um den Taster einzubinden.
            Oh- hab ich wohl übersehen sorry :-)
            VIELEN DANK! so werd ich es wahrscheinlich lösen

            Kommentar

            • THX
              Lox Guru
              • 06.01.2016
              • 1499

              #7
              Wieder einmal ein „Problem“ der fehlenden Statusrückmeldung, Beschriftungsmöglichkeit der Loxone Taster.
              Kaum weicht man vom Standard ab kennt sich keiner mehr aus

              Darum bin ich immer noch ein Fan von KNX Tastern…oder iPod Touchs (mit Wandhalterung oder einer anderen Lademöglichkeit)
              Alternativ kann man natürlich das eigene Smartphone nehmen
              Zuletzt geändert von THX; 06.08.2020, 11:34.
              Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
              DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
              Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
              Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

              Kommentar

              Lädt...