Neubau EFH - Planung verkabelung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olga88
    Dumb Home'r
    • 05.09.2020
    • 20

    #1

    Neubau EFH - Planung verkabelung

    Hallo liebes loxforum,

    wir sind kurz vor dem Baubeginn, die Elektroplanung ist eigentlich schon abgeschlossen, nun möchte ich mir die Option vom Smart Home nicht verbauen und gleich zumindest etwas vorbereiten lassen. Bisher ist die Elektrik klassisch verlegt und nichts für Smart Home vorbereitet.

    Da ich wie bereits erwähnt schon in paar Wochen mit dem Bau anfange, wollte ich den Elektriker das CAT7 Kabel in die Wand legen um später nach und nach das Smart Home einrichten.
    Daher jetzt die eigentliche Frage, soll das CAT7 Kabel "nur" von dem Schaltschrank in die Schalter gelegt werden?

    Geplant ist erst mal folgendes: Licht, Videosprechanlage und Beschattung.
    In Zukunft: Heizung, Glasbruchsensor, Fenster- & Türkontakt, Wassereinbruchsensor, Garagentor, Lüftung & Klima, CO2-Sensor und ein Präsenzmelder.

    Jetzt meine Verständnisfrage (in einem Bsp. für das Licht im Wohnzimmer) der Verkabelung.
    Der Miniserver und die Extensions sind im Schaltschrank. Von hier aus geht das CAT7 Kabel bis zum Taster im Wohnzimmer, vom Taster geht ein normales Stromkabel zu den Lichtern in der Decke?

    Mein Elektriker hat gesagt, das die Rollladen Sternförmig verlegt wird. Wie geht das hier?

    Habit ihr vielleicht noch eine Idee, was ich vielleicht besser machen könnte?
    Ich habe mir echt viel Gedanken bei der Planung gemacht.

    Ich hoffe, ich konnte meine Frage so wiedergeben, dass ihr das versteht


    LG

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Plan.JPG
Ansichten: 3636
Größe: 363,0 KB
ID: 264242
    Angehängte Dateien
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #2
    Kennst Du schon das loxwiki?
    -

    Kommentar

    • marwol
      Smart Home'r
      • 27.02.2018
      • 52

      #3
      Zitat von Olga88
      Jetzt meine Verständnisfrage (in einem Bsp. für das Licht im Wohnzimmer) der Verkabelung.
      Der Miniserver und die Extensions sind im Schaltschrank. Von hier aus geht das CAT7 Kabel bis zum Taster im Wohnzimmer, vom Taster geht ein normales Stromkabel zu den Lichtern in der Decke?
      Der entscheidene Punkt fehlt aber in deiner Planung. Die Stromquelle die du schalten möchtest (hier also der Deckenspot) muss an einem Ausgang des Miniservers oder einer Extension sein, damit sie durch diesen auch geschaltet werden können. D.h. jeder potentiell schaltbare Verbraucher muss einzeln zum Verteiler verdrahtet sein.

      Ich persönlich finde es suboptimal ,dass du neu baust und dann Smart Home nachrüsten möchtest, anstatt es gleich von Anfang an zu integrieren. Mit nem Smart Home ließen sich viele Taster von vornherein einsparen, so dass da überhaupt kein Kabel gelegt werden müsste usw.
      Auch Glasbruchmelder müssen verkabelt sein etc. eine Nachrüstung ist somit schwierig.

      EDIT: Und wenn du wirklich jeden deiner konventionellen Schalter an den Miniserver anbinden möchtest, brauchst jede Menge (kostspieliger) Eingänge... Ob das sinnvoll ist?

      Kommentar

      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #4
        Sinnvoll sicher nicht, aber in diesem Stadium vielleicht gar nicht mehr anders machbar...zigfach hier nachzulesen und über die Suche zu finden.
        -

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Kurz vor Baubeginn ist noch vieles möglich.

          Wenn das liebe Geld nicht wär. Nachträglich von konventionell auf gesteuert umzustellen, kostet nicht mehr, sondern es kostet viel mehr. Außerdem bleiben dir viele Optionen beim Umbau verschlossen, die du im Neubau hast. Ein CAT-Kabel mehr reicht leider nicht aus.

          Vielleicht kannst du die 10.000 Euro trotzdem noch irgendwo rausleiern, um es gleich von vornherein hinzubekommen.

          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Olga88
            Dumb Home'r
            • 05.09.2020
            • 20

            #6
            Hi, danke für die Rückmeldung. Ja das liebe Geld ist so eine Sache.

            Wir haben von einem örtlichen Elektriker folgenden Vorschlag zum Thema Lichtschalter bekommen:
            "Jeder LOXONE Taster wird mit CAT7 installiert, dies aber als Ring bis zu max. 50 Teilnehmer. D.h. ein CAT7 Kabel geht von der TREE Extension im Schrank zu Taster 1, CAT7 Kabel von Taster 1 zu Taster 2 bis Taster 49 zu Taster 50. Dann wird der 2. Ring aufgebaut." Für mich gut verständlich

            Zum Thema Leuchten hat er folgendes geschrieben: "Bei LOXONE werden sämtliche Lichter von Extensions innerhalb des Feldverteilers gesteuert.
            D.h. Sie müssten für sämtliche Lichtkreise ein 3 besser 5 pol. Kabel in die Verteilung legen lassen."

            Muss jede einzelne Leuchte oder jeder Bereich z.B. Wohnzimmer, Esszimmer usw. in den Schaltschrank?

            Was haltet ihr davon?

            Kommentar

            • schoendort
              Extension Master
              • 06.05.2020
              • 131

              #7
              Je nachdem wie deine Taster und Feldverteilungen platziert sind würde ich ein Ring oder zwei Äste aufbauen.
              Jede Lampe / Lampenkreis würde ich 5 polig in den Schrank legen, evtl auch schon auf den Querschnitt achten - bei 24V ist der Spannungsabfall schnell mal zu groß.
              Ich würde auch noch zu jeder Lampe ein CAT7 legen falls du später mal DALI oder DMX oder auch Tree-Lampen einsetzen möchtest. Die könnten dann aber auch wieder als Ring von Lampe zu Lampe aufgebaut werden

              Kommentar

              • Steff
                Dumb Home'r
                • 17.01.2019
                • 19

                #8
                Ob es da nicht sinnvoller ist nachträglich alles mit Air nachzurüsten?
                Am einfachsten und günstigsten wird trotzdem noch die Option sein sofort alles einzuplanen und auszuführen.

                Kommentar

                • Olga88
                  Dumb Home'r
                  • 05.09.2020
                  • 20

                  #9
                  Hallo zusammen, ich würde schon gerne soweit es das Portmonee zulässt, verkabeln. Daher nochmal für mich zur Verständnis.

                  Ich ziehe einen Ring mit einem CAT7 von Taster 1 bis zum letzten. Was mich hier verwirrt, ein Ring sollte ja geschlossen sein, was hier nicht der Fall ist. Das stimmst schon so oder?

                  Pro Lichtgruppe wird ein 5 Pol. Kabel zum Schaltschrank gezogen und dort von Extensions innerhalb des Feldverteilers gesteuert?

                  Könnt ihr da so zustimmen?

                  Entschuldigt die für euch „selbstverständlichen“ Fragen,
                  für mich ist das alles Neuland

                  Liebe Grüße,
                  Olga

                  Kommentar

                  • marwol
                    Smart Home'r
                    • 27.02.2018
                    • 52

                    #10
                    Zitat von Olga88
                    Hallo zusammen, ich würde schon gerne soweit es das Portmonee zulässt, verkabeln. Daher nochmal für mich zur Verständnis.

                    Ich ziehe einen Ring mit einem CAT7 von Taster 1 bis zum letzten. Was mich hier verwirrt, ein Ring sollte ja geschlossen sein, was hier nicht der Fall ist. Das stimmst schon so oder?

                    Pro Lichtgruppe wird ein 5 Pol. Kabel zum Schaltschrank gezogen und dort von Extensions innerhalb des Feldverteilers gesteuert?

                    Könnt ihr da so zustimmen?

                    Entschuldigt die für euch „selbstverständlichen“ Fragen,
                    für mich ist das alles Neuland

                    Liebe Grüße,
                    Olga
                    Zu 1. In der Regel verkabelt man stern-, linien-, oder baumförmig und nicht als Ring. Vorausgesetzt du setzt auf Bus Schalter, wie den Tree. Ob ein Ring im Falle von Tree funktionieren würde könnte ich jetzt gar nicht sagen, Loxone selbst gibt das zumindest nicht an. Für konventionelle Schalter gilt das jedoch nicht, da muss jeder einzeln verkabelt werden.

                    Zu 2. Ja, die Kabel von den Lichtkreisen werden von den Extensions geschaltet. Außer du setzt auf die Tree Spots, die während über den Bus versorgt.

                    Die Rolläden musst du dann natürlich auch einzeln verkabeln und zum Schrank ziehen. Auch würde ich mir vorher Gedanken machen, ob du vielleicht einzeln schaltbare Steckdosen benötigst.

                    Kommentar

                    • Olga88
                      Dumb Home'r
                      • 05.09.2020
                      • 20

                      #11
                      Hallo marwol,

                      danke für die Rückmeldung.
                      Also meinst Du, dass auch die Taster einzeln zum Schaltschrank gelegt werden sollten.

                      Wir haben normale LED Leuchten, hier langt es ohne CAT Kabel, richtig?

                      Die Rollläden werden Sternförmig mit normalen Stromkabel gezogen. Passt das, oder soll auch hier ein 5 Pol. Kabel gezogen werden?

                      Was wäre noch Sinnvoll als „Reserve“ zu legen?

                      Liebe Grüße

                      Kommentar


                      • hme0354
                        hme0354 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        ìch würde bei den Jalousien dazu raten vom Verteilerschrank zu jeder Klemmdose bei der Jalousie bzw. Rolläden ein 4G1,5 Kabel zu legen
                    • Maiden
                      Dumb Home'r
                      • 19.02.2020
                      • 20

                      #12
                      Hi,
                      ich werde und teilweise habe schon, das ganze so aufbauen:
                      • Rolläden sind einzeln zu den Extensions gelegt mit 5x1,5
                      • Taster und BWM (Kleinverbraucher) sind Baumförmig mit CAT7 verlegt
                      • Spots werden pro Raum mit CAT7 und 5x1,5 angesteuert (CAT7 für Tree und 5x1,5 für Stromversorgung und evtl. spätere konventionelle Vorsorge ohne Tree)
                      • Steckdosen sind auch pro Raum mit 5x1,5 verlegt (Da schon mal drauf achten, welche/wie viele man schaltbar möchte. Dementsprechend Steckdosen auf weitere Kabel aufteilen.)
                      Hoffe hab grad mal nichts vergessen.
                      Grüße

                      Kommentar

                      • marwol
                        Smart Home'r
                        • 27.02.2018
                        • 52

                        #13
                        Zitat von Olga88
                        Hallo marwol,

                        danke für die Rückmeldung.
                        Also meinst Du, dass auch die Taster einzeln zum Schaltschrank gelegt werden sollten.
                        Nur noch mal zum Verständnis: Du möchtest jetzt Loxone Tree Taster? Eingangs hast du ja von konventionellen gesprochen, aber die Aussage des Elektrikers deute ich so, dass er da Tree verbauen würde.

                        Kommentar

                        • Olga88
                          Dumb Home'r
                          • 05.09.2020
                          • 20

                          #14
                          Guten Abend,

                          nein, schon richtig. Es wird erst konventionell angeschlossen.

                          Wie gesagt, es soll alles für später vorbereitet werden.
                          Alle Schalter, Rollos und Leuchten (je Lichtgruppe) werden Sternförmig verlegt.

                          Ich habe heute den Nachtrag bekommen:
                          Vorbereitung für Smart Home System, bestehend aus: - alle Deckenlichtauslässe 5 adrige Leitung + Wandlichtauslass
                          - alle Lichtauslässe (pro Lichtgruppe 1x) zur Verteilung
                          - alle Schaltstellen zur Verteilung - KAT7 Ltg. als Strang zu allen Schaltstellen (außer Rolloschalter)

                          Zählerschrankerweiterung incl. 7 reihiges Verteilerfeld

                          was haltet ihr davon?

                          Kommentar

                          • Christian Fenzl
                            Lebende Foren Legende
                            • 31.08.2015
                            • 11237

                            #15
                            Du kannst aber mit einem konventionellen Schalter nur dann das Licht konventionell schalten, wenn die Lichtleitung 230V am Schaltpunkt vorbei geht.

                            Wenn du ein CAT im Bus von Schaltpunkt zu Schaltpunkt ziehst, bist du beim Umbau auf Bus-Taster oder Bus-Ankoppler für Tree oder KNX angewiesen.

                            Nur, dass dir das bewusst ist.

                            lg, Christian
                            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                            Kommentar

                            Lädt...