mein neuestes Projekt, die Regelung der Lüftung über einen CO2 Sensor wirft bei mir einige Fragen auf:
Ich habe eine zentrale Lüftungsanlage im Haus verbaut, die voll in die Loxone integriert ist. Meine neuesten Teilnehmer auf dem KNX Bus sind zwei CO2 Sensoren im Wohnzimmer und Schlafzimmer.
Die Programmierung habe ich so angepasst, dass ab 950 bzw. 1150 ppm die Lüftung jeweils höher geregelt wird (Maximalwerte aus beiden Sensoren). (Bei Unterschreitung wird mit Verzögerung wieder nach unten geregelt)
Ziel ist eine gute Luftqualität unterhalb 1000ppm.
Was mich irritiert:
Im Schlafzimmer hatte ich fast die komplette Nacht ca. 1700-1800ppm trotz erhöhter Lüftungsstufe (und geöffneten Fenster/geschlossener Rolladen)
Im Wohnzimmer kommt die Lüftung auch kaum gegen die CO2 Konzentration an wenn sich 5 Personen im Raum befinden. Auch bei zwei Personen bin ich fast durchgängig über 1200ppm.
Auch wenn niemand zuhause ist, liegt der CO2 Wert zwischen 600 und 800ppm...angeblich soll draußen in Deutschland immer so ca.400ppm sein (Wir wohnen ländlich)
Bevor die Frage kommt: Die Lüftung ist für die Hausgröße entsprechend. Die CO2 Sensoren liefern im gleichen Raum identische Werte.
Es kann aber ja auch nicht richtig sein, dass die KWL immer auf Maximum läuft.
Was habt Ihr denn für Erfahrungen in dem Bereich gesammelt.
LG
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Kommentar