Hmmm...vielleicht mache ich da einen Denkfehler....lasse mich aber gerne belehren.
Alle Schlafzimmer und das Wohnzimmer/Arbeitszimmer in unserem Haus sind Zulufträume. Bäder, Küche und Voratsräume sind Abluftzimmer(zentrale Wohnraumlüfrung). Bei geschlossenen Fenstern zieht die Luft unter der Tür von den Zuluftzimmern zu den Abluftzimmern(Hier ist dann der erwähnte Sog)
Das einzige Fenster, dass wir regelmäßig öffnen ist das Schlafzimmerfenster in der Nacht. Hier würde natürlich weiterhin der Sog unter der Tür bleiben durch die abgesaugte Luft (Zuluft=Abluft in Bezug aufs ganze Haus). M.E. findet ein zusätzlicher Luftaustausch über das Fenster statt/Es wird aber auf jeden Fall Frischluft in den Raum gedrückt. Inwieweit sich das negativ auf die Luft im Schlafzimmer auswirkt erschließt sich mit nicht im ersten Anlauf. Subjektiv ist die Luft im Schlafzimmer bei geöffnetem Fenster besser als bei geschlossenem Fenster.
Natürlich können wir jetzt mal die Gegenprobe machen und das Fenster heute Nacht mal zulassen und schauen was passiert.
Manchmal ist nicht alles richtig was man als logisch empfindet.
...da mag ja auch sein, dass sich die Luftverteilung verändert, da der Luftauslass im Schlafzimmer einen geringeren Gegendruck hat durch das geöffnete Fenste...aber wäre das nicht sogar positiv?
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Kommentar