Neubau Bungalow Planungshilfe / Unterstützung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Neubau Bungalow Planungshilfe / Unterstützung

    Hallo zusammen,

    wir haben diese Woche mit dem Bau unserem neuen Bungalow mit 155m² begonnen.
    Nach Rücksprache mit unseren leider vorgeschriebenen Elektriker ist für Ihn das ganze SmartHome "Spielerei" und setzt sich damit nicht auseinander.
    Gern würde ich hier auf Loxone zurück greifen, da uns das System gut gefällt und wir hier ggf. was in eigenleistung erstellen können (Kabel verlegung).
    Selber bin ich gelernter SHK Techniker also habe schon ein wenig ahnung vom Strom, und wo ich mich ran traue und wo nicht. Der Elektriker würde uns aber bei der Verdrahtung im Schaltschrank unterstützen.

    Gibts hier im Forum vielleicht jemand der uns bei der Planung unterstützen kann?
    Gern würden wir die Tree Variante bevorzugen.


    Infos zu unseren Bungalow:
    • 13 Fenster alle mit Jalousien
    • LWWP Wärmepumpe mit FBH
    • Lichtkonzept mit Innen 70 Spots 230V davon sollten 4 Räume Dimmbar sein und Außen 10 LED Leuchten.
    • Schaltbare Steckdosen 10 Stk.
    • Photovoltaik Anlage mit 9,9kWp

    Vielleicht kann der ein oder andere helfen?
    Vielen Dank und Grüße aus Leipzig
    Zuletzt geändert von Gast; 17.09.2020, 17:49.
  • ALox
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2017
    • 473

    #2
    70 Spots? Denk nochmal nach.

    Kommentar

    • Desastermann
      LoxBus Spammer
      • 11.03.2018
      • 276

      #3
      Ok, ich verstehe das so, dass die Auswahl der Loxone Komponenten ein Problem darstellt?

      Fenster: Fensterkontakte beim Fensterbauer bestellen, Je Fenster einen oder zwei (offen/ggfs. gekipptes Fenster) Digitale Eingänge einplanen

      Jalousien: Kabel zentral zum Schaltschrank ziehen, Relay Extension 2 Ausgänge pro Jalousie (auf & ab)


      FBH: Steuerkabel zu den Heizkreisverteiler, um Stellantriebe zu steuern (Je 1 Analog Out oder 1 Digital Out, je nach Stellantrieb)

      Wärmepumpe: sorry, hier kann ich nicht beraten


      Licht mit 230 V Spots: auf 24 V Spots umstellen (einfach einzurichten wären die Loxone Tree Spots, andere gehen natürlich auch) Die Netzteile und Kabelquerschnitte sollte der Elektriker berechnen können. Cat-Kabel oder Bus-Kabel an den Leuchtengruppen nicht vergessen.
      Vielleicht sind DMX Dimmer eine Alternative (bei anderen Spots)

      Schaltbare Steckdosen: Relay Extension (1 Digital out pro Steckdose), ggfs. Koppelrelais einsetzen


      Photovoltaikanlage: ich denke die Loxone Stromzähler machen zur Steuerung vielleicht Sinn, wirklich was dazu sagen kann ich aber (noch) nicht


      Sonstiges:
      Taster, Präsenzmelder, evtl. Rauchmelder: je ein Cat Kabel hinlegen und man bleibt flexibel in der Auswahl

      Eingangstür Videosprechanlage?
      Haustür mit Motorschloss und NFC Code Touch außen?

      Garten, Hoftor und/oder Garage:?


      Und ansonsten: bitte einfach mal hier im Forum oder loxwiki querlesen

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Zitat von Desastermann
        Ok, ich verstehe das so, dass die Auswahl der Loxone Komponenten ein Problem darstellt?

        Fenster: Fensterkontakte beim Fensterbauer bestellen, Je Fenster einen oder zwei (offen/ggfs. gekipptes Fenster) Digitale Eingänge einplanen

        Jalousien: Kabel zentral zum Schaltschrank ziehen, Relay Extension 2 Ausgänge pro Jalousie (auf & ab)


        FBH: Steuerkabel zu den Heizkreisverteiler, um Stellantriebe zu steuern (Je 1 Analog Out oder 1 Digital Out, je nach Stellantrieb)

        Wärmepumpe: sorry, hier kann ich nicht beraten


        Licht mit 230 V Spots: auf 24 V Spots umstellen (einfach einzurichten wären die Loxone Tree Spots, andere gehen natürlich auch) Die Netzteile und Kabelquerschnitte sollte der Elektriker berechnen können. Cat-Kabel oder Bus-Kabel an den Leuchtengruppen nicht vergessen.
        Vielleicht sind DMX Dimmer eine Alternative (bei anderen Spots)

        Schaltbare Steckdosen: Relay Extension (1 Digital out pro Steckdose), ggfs. Koppelrelais einsetzen


        Photovoltaikanlage: ich denke die Loxone Stromzähler machen zur Steuerung vielleicht Sinn, wirklich was dazu sagen kann ich aber (noch) nicht


        Sonstiges:
        Taster, Präsenzmelder, evtl. Rauchmelder: je ein Cat Kabel hinlegen und man bleibt flexibel in der Auswahl

        Eingangstür Videosprechanlage?
        Haustür mit Motorschloss und NFC Code Touch außen?

        Garten, Hoftor und/oder Garage:?


        Und ansonsten: bitte einfach mal hier im Forum oder loxwiki querlesen
        Hallo,

        Ja unter anderem auch...
        Fensterkontakte bestellen wir beim Fensterbauer sind wirklich um einiges günstiger :-) (Danke für den Tipp!)

        Jalousien werden wir genau so machen...

        Zu dem Licht-Spots, bleiben wir bei den 230V Spots wir bekommen die Lampen von SG-Leuchten um genau zu sagen Junistar LUX 8W (Art.Nr.: 902501) können wir hier immer die 5 Stück pro Raum zuammen führen oder muss jede einzeln angesteuert werden mit der Dimmer Extension?

        Taster, Präsenzmelder u.s.w. wollten wir eigentlich Tree-Kabel legen?! oder lieber da doch auf die CAT oder BUS Variante?

        Garage werden zum Motor mal Leerrohre gelegt, Gartentor ist nicht vorhanden.

        Hauseingangstür wird mir Doorbird ausgeführt.



        Kommentar

        • Desastermann
          LoxBus Spammer
          • 11.03.2018
          • 276

          #5
          Fensterkontakte vom Fensterbauer klingt doch gut.

          Zu den Tastern und Präsenzmeldern würde ich Cat oder Bus Kabel legen, das Tree Kabel ist für größere Verbraucher (z.B. Spots) gedacht.

          Zu den Spots: Wenn die Entscheidung für 230V gefallen ist (auch wenn das die wenigsten bei einem Neubau eigentlich empfehlen?) hier die Daten der Dimmer Extension:


          4 Dimmkanäle 230V (Kanal 1: 400W, Kanal 2-4: 210W)

          Sprich je 16 Spots mit 8W bei Kanal 2-4, 50 Spots bei Kanal 1 (Achtung: theoretisch, unter Umständen kommt es zu höheren Einschaltströmen).

          Das Dimmen ist dann natürlich nur raumweise möglich (also alle Spots einer Gruppe an einem Kanal).

          Kommentar

          Lädt...