Ich möchte und das Projekt mich kurz vorstellen
bevor ich dann auch eine Frage habe...
Ich (63) bin dabei mein drittes LKW-Projekt für die Weit-Reise auf die Räder zu stellen.
Mit früheren Fahrzeugen bin ich schon einiges rumgekommen,
und bald soll es mit No.3 auch losgehen, so Corona es will.
Diesmal soll einiges im Aufbau mit Loxone gesteuert werden.
Da geht es zum einen um Komfort,
zu anderen um Abläufe zu automatisieren + zu überwachen
(a) Frischwasser bunkern, mit Betätigen von 3-Wege-Ventilen, Überwachung von Füllständen, Schalten von UV-Desinfektion, Schalten von Magnetventilen usw..)
(b) Dumpen, also entleeren von Grauwasser + Schwarzwassertank, Überwachen von Füllständen, Regeln von DumpVentilen, Spülvorgang starten, beenden, usw..)
(c) Lichtstimmungen schalten, Alarm-Licht auslösen usw....
Die ersten Tests hab ich erfolgreich hinter mir.
Die Installation im Aufbau ist fortgeschritten
und als nächstes kommen die LED-Leuchten
(Fa.Lumicoin, Typ LuLi, mit zusätzlichem 0 bis 5V Eingang zur Ansteuerung des eingebauten Dimmers.)
Zur Vorbereitung hab ich mich auch an die Konfiguration von Lichtsstimmungen gemacht.
Dazu nutze ich die Lichtsteuerung.
Soweit funktioniert auch alles ...
bis auf ...
Wenn ich die Lichtszenen wechsle,
dann möchte ich dringend keinen schlag-artigen,
sondern einen gedimmten Wechsel,
also einen langsamen Übergang von einer auf die nächste Lichtszene haben.
In der "Simulation" sehr ich aber jedesmal nur ein plötzliches Ansteigen oder Abfallen der Werte am analogen Ausgang.
In der "Praxis" kann ich es noch nicht ausprobieren.(Lampen fehlen noch).
Was muss ich noch berücksichtigen, wo liegt mein fehler ???
Gruss aus Aachen,
guenni
Kommentar