neu hier, Projekt Vorstellung + eine Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    neu hier, Projekt Vorstellung + eine Frage

    Hallo ins Loxone Forum.
    Ich möchte und das Projekt mich kurz vorstellen
    bevor ich dann auch eine Frage habe...

    Ich (63) bin dabei mein drittes LKW-Projekt für die Weit-Reise auf die Räder zu stellen.
    Mit früheren Fahrzeugen bin ich schon einiges rumgekommen,
    und bald soll es mit No.3 auch losgehen, so Corona es will.
    Diesmal soll einiges im Aufbau mit Loxone gesteuert werden.



    Da geht es zum einen um Komfort,
    zu anderen um Abläufe zu automatisieren + zu überwachen
    (a) Frischwasser bunkern, mit Betätigen von 3-Wege-Ventilen, Überwachung von Füllständen, Schalten von UV-Desinfektion, Schalten von Magnetventilen usw..)
    (b) Dumpen, also entleeren von Grauwasser + Schwarzwassertank, Überwachen von Füllständen, Regeln von DumpVentilen, Spülvorgang starten, beenden, usw..)
    (c) Lichtstimmungen schalten, Alarm-Licht auslösen usw....

    Die ersten Tests hab ich erfolgreich hinter mir.
    Die Installation im Aufbau ist fortgeschritten
    und als nächstes kommen die LED-Leuchten
    (Fa.Lumicoin, Typ LuLi, mit zusätzlichem 0 bis 5V Eingang zur Ansteuerung des eingebauten Dimmers.)

    Zur Vorbereitung hab ich mich auch an die Konfiguration von Lichtsstimmungen gemacht.
    Dazu nutze ich die Lichtsteuerung.

    Soweit funktioniert auch alles ...
    bis auf ...
    Wenn ich die Lichtszenen wechsle,
    dann möchte ich dringend keinen schlag-artigen,
    sondern einen gedimmten Wechsel,
    also einen langsamen Übergang von einer auf die nächste Lichtszene haben.

    In der "Simulation" sehr ich aber jedesmal nur ein plötzliches Ansteigen oder Abfallen der Werte am analogen Ausgang.
    In der "Praxis" kann ich es noch nicht ausprobieren.(Lampen fehlen noch).

    Was muss ich noch berücksichtigen, wo liegt mein fehler ???

    Gruss aus Aachen,
    guenni


    Zuletzt geändert von Gast; 29.10.2020, 23:11.
  • Gast

    #2
    Hi Guenni,

    ein sehr interessantes Projekt planst du da...

    Wie möchtest du die Beleuchtung anschließen? Wenn die Loxone Dimmer verwendet werden, schaltet es auf jeden Fall nicht schlagartig um, sondern ganz geschmeidig, wie von dir gewünscht...

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ja, ich hab auch externe Dimmer 0-10V, die ihrerseits schon eine Ein- und Ausblendrampe am Ausgang bringen,
      selbst wenn die analoge Eingangsspannung ruckartig sich verändert.
      Das werden die von mir favorisierten Leuchten aber wahrscheinlich nicht machen.

      Meine Beleuchtung besteht aus LED-Leuchten, die eine Elektronik eingebaut haben.
      Ein drittes AnschlussKabel ist extra für einen analogen, geregelten Eingang 0V bis 10V gedacht.
      Diese Spannung nutzt die interne Elektronik der Leuchte um die Helligkeit zu verändern/dimmen.
      Zusätzlich hat die Leuchte einen konstant-+24V Eingang und eine Masse (natürlich... :-) )

      Mein Plan ist jetzt diese Leuchte direkt an einen analogen Ausgang von Loxone anzuschliessen.
      Allerdings hab ich die Leuchte noch nicht,
      sie sind wohl halbwegs gerade in der Auslieferung.
      Rainer Birkelbach (Lumicoin) hat diese Leuchte mehr oder weniger auf meine Anregung hin produziert, und um diesen analogen Eingang erweitert.

      Bei solchen Wohnmobilen ist die Leuchten-Ausstattung mit solchen LED-Leuchten üblich. 24V (stabilisiert) ist die Bordspannung des gesamten Aufbaus.
      Es gibt natürlich auch noch andere Hersteller. Allerdings kenn ich keinen mit einem analogen Eingang, der die interne Elektronik der Leuchte anspricht.

      Wenn ich in der Loxone-Simulation einen externen Taster an den Eingang der Lichtsteuerung anklemme, dann kann ich wunderbar sehen,
      wie die analogen Ausgänge von Loxone langsam herauf- oder herunter gefahren werden, (wenn der Taster gehalten wird...)
      die Leuchte also entsprechend gedimmt werden.
      Bei der Umschaltung der Lichtszenen springt dagegen der analoge Ausgangswert ruckartig ....

      Als Taster im Wohnaufbau verwende ich übrigens ausschliesslich EnOcean-Taster. (6 Stk. 4-fach, + 2x 4-fach im Fahrerhaus)
      Zusammen mit der EnOcean-Extension von Loxone auch ein sehr guter Grund mich für dieses System zu entscheiden.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ein anderer Sinn von Loxone im Fahrzeug ist die Fernüberwachung und Fernschaltung.

        Wir parken diese Fahrzeuge immer mal wieder gerne in der Nähe von Floghäfen und begeben uns auf HeimUrlaub.
        In dieser Zeit kann ich dann über einen Teltonika-Router quasi "in die Technik, Klimabedingungen", des Fahrzeuges hinein schauen,
        und bei Bedarf "eingreifen" (Heizung, Lüftung, u.#.)
        Loxone zeichnet ja in der "Statistik" auch die Temp. , Feuchte-Entwicklung auf,
        sodass beim gelegentlichen Einloggen ins Fahrzeug diese Werte ausgelesen und ggf. beeinflusst werden können.

        Kommentar

        • houseN1
          Banned
          • 28.10.2020
          • 9

          #5
          Klingt wie ein sehr interessantes Projekt!

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Irgendwie gehen hier mein Bilder immer wieder verloren ...
            Ich versuchs mal mit nem anderen Weg ...

            Hier ein Bild von der Wohnung die mit Loxone teilautomatisiert werden soll ....

            http://

            Und hier ein Screenshoot von meinem ersten sicher etwas zaghaften Versuch....

            An sich denke ich, muss die Lösung zum weichen Szenenwechsel ziemlich easy sein ...
            (allerdings für mich gerad nicht ...)

            Zuletzt geändert von Gast; 01.11.2020, 17:35. Grund: tippfehler ...

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo in die Loxone-Runde ....

              ich weiss es immer noch nicht :-(

              Bin seeeehr viel im Netz, bei Loxone usw unterwegs,
              und schaff es nicht von einer Lichtszene in die nächste zu DIMMEN,
              noch genauer gesagt zu "Faden"
              (im Gegensatz zum "Dimmen" eines einzelnen Lichtkreises)

              Kann es sein,
              dass das nicht so ohne weiteres in einem einzigen Loxone-Baustein (zB Lichtsteuerung) zu machen ist ?

              Klar könnte ich mir viel Rampen, Logik-Bausteine und ähnliches zurecht basteln (hier "Balkon-Bausteine" genannt :-) )
              aber gibt es keinen einfacheren Weg ????

              Den Tipp aus #492 hab ich gefunden,
              (im analogen Ausgang von "Sprung" auf eine %-Zahl umstellen ...)
              aber irgendwie sehe ich bei mir keine Auswirkung am analogen Ausgang.

              Aktuell schaff ich es nicht einmal
              wenn ich einen Taster an I1 (Lichtsteuerung) anschliesse,
              diesen nur kurz betätige...
              das dann der analoge Ausgang laaaanngggsam auf den hohen Wert fadet .... :-( :-( :-(

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3653

                #8
                Hallo Gast

                Ziemlich geniales Projekt, ich wünsche dir jetzt schon eine abenteuerliche, aufregende und auch entspannende Weltreise mit deinem LKW.

                Bei der Lichtsteuerung gibt es den Parameter
                Tf = Fadingzeit [s]
                Hast du den schon mal auf 10 sek gestellt, wenn ich das mache, dann dauert es genau diese Zeit beim Wechseln von einer zur nächsten Stimmung.
                Ich habe keine analogen Ausgänge an der Lichtsteuerung, sondern RGBW Dimmer an der Lichtsteuerung. (Smart Aktoren)
                Befürchte, dass das auch nicht funktionieren wird, einen Versuch ist es ja Wert.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                Lädt...