Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe ein älteres Einfahrtstor mit externer Torsteuerung, das schon so angeschlossen ist, das man über einen potentialfreien Eingang mittels Loxone das Öffnen und Schließen auslösen kann.
Soweit so gut, jetzt würde ich gerne noch den Status des Tores auslesen, da gibt es aber keine potentialfreien Ausgänge. Das Einzige was ich gefunden habe ist das. Lässt sich das verwenden und wenn ja wie ?
Nachtrag 1.1.20: 24V AC / 3W
Zuletzt geändert von Miep Miep; 01.11.2020, 11:50.
Die Frage wäre erstmal ob der Ausgang 24V AC oder DC hat. Dann kannst du gucken wie du das machst. Wenn der DC ist, kannst du das theoretisch direkt an die Loxone anschließen. Ich würde das aber in jedem Fall entkoppelt. Mittels 24V SSR Relais oder Optokoppler oder so. Kommt halt bisschen drauf an ob AC oder DC. Relais ginge auch, ich denke aber dass das relativ schnell kaputt geht, wegen dem Blinken...
Zum Verständnis, SSR an die 24VAC/3W und auf der anderen Seite an einen digitalen Eingang ? Das wäre ja easy, da ein Nano Air schon vorhanden ist. Und alles im gleichen Schaltkasten ist.
Produktempfehlung für fliegende Montage ?
Zuletzt geändert von Miep Miep; 01.11.2020, 11:50.
Verwende einfach zwei Eindschalter oder Reedkontakte,die Du am Tor anbringst. Dann hast Du Eindeutige Zustandsanzeigen für Auf/Zu. Das Ganze dann auf Loxone aufschalten und visualisieren, etc.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Nicht nur eine einfache Lösung, sondern auch "echte" Rückmeldungen des Torzustands Auf/Zu sowohl im Auto- als auch im manuellen Betrieb.
Die üblichen Torsteuerungen nehmen zur Zustandsmeldung die Stellung des Laufwagens. Im Notbetrieb (manuelle Öffnen/Schließen mittels Notentriegelung) bzw. einem spannungslos geschaltetem oder defekten Tor-Steuergeät hast Du keine Informationen zur Torstellung.
Gruß Michael
Vielleicht wäre hier die Möglichkeit (WLAN-vorhanden) mittels Shelly i3 dies umzusetzen und per HTTP oder anderem Kommunikationsstandart zu lösen. Nachteilig ist wohl noch, dass die Statusänderung immer etwas zeitverzögert erfolgt. Bei mir sind es 10s. ich habe meinen komplette Garagensteuerung/Statusanzeigen mittels Shellys (I3 und 1) umgesetzt.
Gruß Michael
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar