ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich nutze in unserem jetzigen Haus die HomeMatic CCU2 als Funklösung (begonnen mit CCU1) und habe aktuell folgende Dinge an der HomeMatic (bisher kein HM Wired):
-Rollläden per Funkaktoren UP Schalter
-Markise AP Schalter außen
-Diverse Lampen im Wohnbereich durch Funkaktoren wie Dimmer, Schalter
-Bewegungsmelder (Funk und Batteriebetrieben) zur Lichtsteuerung und für Alarm als Bewegungsmelder
-Tür- und Fensterkontakte als Funk Module
-Garagentorantrieb inkl. Neigungssensor zum überprüfen, ob es geschlossen ist
-Leinwand (Rollo Aktor)
-Wassermelder von HomeMatic (Funk)
-Rauchmelder von HomeMatic (Funk)
-Alarm Fernbedienungen zum schärfen EXT/INT Alarm sowie Unscharf
-Blitzsirenenansteuerung für Außensirene
-4fach Schaltaktor für Innensirene
-Wetterstation (Funk)
Weiterhin nutze ich als Software Erweiterung CUXD, XML API zwecks Android App von unterwegs. Zuletzt habe ich einen Raspberry mit IR Auge gebaut und kann somit über die Logitech Harmony Fernbedienung die IR Befehle auf HomeMatic URL Aufrufe wandeln und somit auch im Beamerbetrieb z.B. Rollladen oder Leinwand sowie Licht steuern.
Sorry, falls es jetzt ein wenig lang war.... wir bauen nun neu und der Bau startet in Kürze. Eigentlich habe ich eine HomeMatic Wired Installation vor Augen mit möglichst wenig Funkkomponenten. Vorteil: Ich kenne mich damit bereits einigermaßen aus und weiß was ich damit ungefähr machen kann. Zudem sind die Geräte recht preiswert. Nach einem ersten kurzen Gespräch mit unserem Elektriker, hatte dieser von sich aus auch eine Haussteuerung vorgeschlagen und zwar von Loxone. Das System von der Verkabelung ist ja grundsätzlich ähnlich aufgebaut...
Ich habe mich dann jetzt ein wenig mit Videos auf Youtube beschäftigt und finde die Möglichkeiten der Programmierung bei Loxone für Licht, Rollos, Szenen besser gelöst als bei HomeMatic.
Mir ist nur wichtig, dass ich auf keine meiner liebgewonnenen Features aus der HomeMatic Installation verzichten muss. Daher meine Frage an Euch, gibt es für jeden meiner oben genannten Einsatzbereiche auch bereits verkabelte Loxone Geräte oder eine Lösung wie man das umsetzen kann?
Oder kann ich z.B. auch Licht, Rollos, Markise, Steckdosen über Loxone nehmen und z.B. andere Geräte aus der HomeMatic Serie irgendwie bei Loxone einbinden? Über Tipps und Tricks würde ich mich hier sehr freuen, da ich in Kürze entscheiden muss, wo die Reise hingeht.
Speziell habe ich noch Fragen zur Alarmanlage. Wenn ich jetzt das Haus verlasse schärfe ich die Loxone Alarmanlage mit einem Timer und habe dann 3 Min. Zeit das Haus zu verlassen oder? Nur wie entschärfe ich es am besten, wenn ich zurückkomme? Wie macht Ihr das? Aktuell bei der HomeMatic hat jeder Bewohner eine Fernbedienung, drückt den Knopf, die Sirene bestätigt kurz per Quittierung...
Gibt es Rauch- und Wassermelder von Loxone oder welche nutzt man hier?
Was für eine Wetterstation nutzt Ihr, um Regen, Sonne, Temp., Luftfeuchtigkeit etc. draußen zu messen?
Vielen Dank.
Viele Grüße

Kommentar