Steuerung Licht und Beschattung mit den Smarthome Tasten einer Logitech Harmony?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    Steuerung Licht und Beschattung mit den Smarthome Tasten einer Logitech Harmony?

    Auf der Logitech Fernbedienung sind um unteren Bereich "Smarthome Tasten". Diese Tasten würden sich ideal für die Steuerung von Lichtszenen, Steckdosen, Beschattungen anbieten, leider können diese jedoch nicht einfach eingebunden werden.


    Warum? Damit diese ohne eine laufende Aktion (z.B. Fernsehen, ...) verwendet werden können, muss ein Gerät "Haussteuerung" bei der Logitech Harmony hinzugefügt werden. Hier stehen jedoch nur Philips Hue, LifX Smart Bulbs und Hunter Douglas Powerview Hub zur Auswahl.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_20201130-110150_Harmony.jpg Ansichten: 0 Größe: 220,0 KB ID: 277536

    Kann man eines der drei Geräte "simulieren" und dann die Befehle für Loxone "abgreifen" 😉

    Der Umweg, jeder Aktion (z.B. Fernsehen, ...) ein Gerät "Loxone" hinzuzufügen (welches eigentlich irgendein Infrarot Gerät ist) und die Smarthome Tasten für jede Aktion manuell zu ändern, ist sehr aufwendig und benötigt zusätzlich auch noch eine Loxone IR Extension obwohl die Steuerung ja auch über Netzwerk möglich sein sollte.

    Weiters können die Smarthome Tasten dann nur bei einer aktiven Aktion verwendet und nicht direkt.

    Ideal wäre wenn Loxone als Smarthome Gerät (über Netzwerk) von der Logitech Harmony gefunden werden könnte.


    Hat jemand einen "Umweg" mit Hue Bridge / Raspberry / ... am Laufen?
    Zuletzt geändert von THX; 01.12.2020, 09:10.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Schade, scheinbar nutzt das keiner oder es gibt einfach keine Lösung.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • duncan
      LoxBus Spammer
      • 28.08.2015
      • 321

      #3
      Hallo! Ich habe gestern eine rudimentäre Steuerung meiner Loxone über Logitechs Harmony Hub realisiert, und dieses Wissen möchte ich mit euch teilen.

      Kommentar

      • hme0354
        MS Profi
        • 06.07.2019
        • 970

        #4
        ich nutze den harmony hub in verbindung mit FHEM und Loxone.
        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

        Kommentar


        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Läuft das mit dem Loxberry? Vielleicht sollte ich mich doch einmal einen Raspberry Pi kaufen?!
      • hme0354
        MS Profi
        • 06.07.2019
        • 970

        #5
        das mit den lampen direkt kann ich dir nicht sagen. nutze es anders. z.b. fernseh einschalten und dann in verbindung ein paar lampen oder jalousie.
        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

        Kommentar

        • THX
          Lox Guru
          • 06.01.2016
          • 1499

          #6
          Zitat von hme0354
          das mit den lampen direkt kann ich dir nicht sagen. nutze es anders. z.b. fernseh einschalten und dann in verbindung ein paar lampen oder jalousie.
          Damit das mit den "Smarthome" Tasten direkt funktioniert (ohne eine gestartete Aktion) muss eines der Geräte erkannt (simuliert) werden.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Smarthome Geräte.jpg Ansichten: 0 Größe: 72,0 KB ID: 279320

          Bei gestarteten Aktionen wäre es auch "einfach" über IR einbindbar.
          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

          Kommentar

          • hme0354
            MS Profi
            • 06.07.2019
            • 970

            #7
            wir können das gerne mal bei mir probieren schreib mir einfach eine PN
            Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
            Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

            Kommentar

            • TomekWaw
              LoxBus Spammer
              • 25.07.2019
              • 440

              #8
              I've found a simple way of using Harmony buttons (not only those undefined but also others such as Play, Pause, etc) as Loxone virtual inputs using FakeRoku ioBroker adapter and MQTT.
              Please see images attached. After you install it all you just add "Roku 3" device to your Harmony and use it in your activities.



              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 01_iobroker1.png
Ansichten: 1469
Größe: 147,2 KB
ID: 279349

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 02_iobroker2.png
Ansichten: 1401
Größe: 166,2 KB
ID: 279350

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 03_iobroker3.png
Ansichten: 1402
Größe: 115,0 KB
ID: 279348



              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 05_mqtt.png
Ansichten: 1433
Größe: 130,3 KB
ID: 279347

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 06_Loxone.png
Ansichten: 1165
Größe: 36,3 KB
ID: 279346
              Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

              Kommentar

              • duncan
                LoxBus Spammer
                • 28.08.2015
                • 321

                #9
                has anyone got a simple way of controlling the harmony hub activites from loxone? ive seen a few posted but they seem to use a lot of steps and there seem to be lots of possible ways eg nodered, fhem, HAbrdige, homebridge etc -

                ive spotted the harmony-api mqtt package https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=48136563 but have no idea how i would get this installed in loxberry or link it to loxone

                i have a loxberry running so ideally would use loxberry plugins, i just want a push button on the wall to set the lighting and get harmony to activate the 'watch tv' mode' (and of course turn off everything as well)

                Kommentar


                • hme0354
                  hme0354 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  with loxberry and fhem plugin it works
              • hme0354
                MS Profi
                • 06.07.2019
                • 970

                #10
                Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                Kommentar

                • TomekWaw
                  LoxBus Spammer
                  • 25.07.2019
                  • 440

                  #11
                  This is my diagram for Harmony Hub working perfectly in duplex sync with Loxone media controller block for more than a year now.

                  Click image for larger version  Name:	Harmony.png Views:	0 Size:	94.3 KB ID:	279381

                  Click image for larger version  Name:	Harmony2.png Views:	0 Size:	20.3 KB ID:	279382

                  Click image for larger version  Name:	Harmony3.png Views:	0 Size:	60.6 KB ID:	279383

                  Click image for larger version  Name:	Harmony4.png Views:	0 Size:	94.8 KB ID:	279384

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Harmony5.png
Ansichten: 1315
Größe: 194,1 KB
ID: 279391

                  Devices:
                  - AVR is a Yamaha receiver
                  - PVR is a DVB-S STB (TV decoder)
                  - TV is a LG SmartTV
                  - FR is FakeRoku

                  Activities:
                  - Television - STB viewing (AVR 4K pass-though)
                  - Netflix, Youtube, Spotify - LG SmartTV apps activities (eARC to AVR)
                  - Music - playing Spotify from Loxone Audioserver over SPDIF AVR

                  Pro-tip: if you run ioBroker within a docker container on LoxBerry (as I do), it has to be run in a host mode, not a bridge mode. Bridged ioBroker will not find Harmony Hub in your network as it uses broadcasts.
                  Zuletzt geändert von TomekWaw; 12.12.2020, 15:15.
                  Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Great overview! Really helpful.
                • duncan
                  LoxBus Spammer
                  • 28.08.2015
                  • 321

                  #12
                  Tomekwaw,

                  thanks for your illustration of loxone/harmony integration - i have a loxberry with iobroker up and running and both loxone and harmony connectors working but i dont know how to link the 2 - can you give more details of how i can get the 2 to talk, i want to use a wall button to toggle a loxone lighting mode and a harmony activity on and off

                  ive never used iobroker before

                  Kommentar

                  • TomekWaw
                    LoxBus Spammer
                    • 25.07.2019
                    • 440

                    #13
                    duncan

                    To execute Harmony commands from Loxone (both from Media Controller remote or wall button) you need to:

                    1. Add Simple RestFul API adapter to ioBroker
                    2. Configure it to a not used TCP port (I believe I'm using the default)
                    3. Add Virtual Output and VO Commands as below:

                    Virtual Output Adress: http://192.168.X.Y:8087 (X.Y - is your ioBroker IP address)

                    Virtual Output Commands (few examples):

                    activity Netflix
                    Command for ON: /set/harmony.0.Harmony.activities.Netflix?value=1

                    activity Spotify
                    Command for ON: /set/harmony.0.Harmony.activities.Spotify?value=1

                    activity Off
                    Command for ON: /set/harmony.0.Harmony.activities.currentStatus?value=0

                    command AVR VolumeUp
                    Command for ON: /set/harmony.0.Harmony.AVR.VolumeUp?value=1

                    command AVR VolumeDown
                    Command for ON: /set/harmony.0.Harmony.AVR.VolumeDown?value=1

                    command TV Info
                    Command for ON: /set/harmony.0.Harmony.TV.Info?value=1

                    command TV Select
                    Command for ON: /set/harmony.0.Harmony.TV.Select?value=1

                    command PVR Play
                    Command for ON: /set/harmony.0.Harmony.PVR.Play?value=1

                    command PVR Stop
                    Command for ON: /set/harmony.0.Harmony.PVR.Stop?value=1

                    command FR Play
                    Command for ON: /set/harmony.0.Harmony.FR.Play?value=1

                    command FR Pause
                    Command for ON: /set/harmony.0.Harmony.FR.Pause?value=1

                    You get the idea.
                    Netflix, Spotify - those are examples of my Harmony activities.
                    AVR, TV, PVR, FR - those are the names of my Harmony devices.

                    The list of commands is pretty long and I recommend to create them as an XML virtual output template file and then just import.



                    For the incoming data from ioBroker to Loxone (current activity - that's the only info Harmony provides) it's best to use MQTT-client adapter and publish to topic loxone/harmony/0/Harmony/activities/currentActivity

                    Then you also need to add some MQTT Conversions. Mine are:

                    PowerOff=0
                    Television=1
                    Netflix=2
                    YouTube=3
                    Spotify=4
                    Music=5

                    I'm sure you get it.

                    I might make a tutorial out of this on LoxWiki some day.
                    Zuletzt geändert von TomekWaw; 18.12.2020, 15:15.
                    Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

                    Kommentar

                    • duncan
                      LoxBus Spammer
                      • 28.08.2015
                      • 321

                      #14
                      many thanks - ill have a play!


                      how can i find out what the simple restful api exposes and the list of commands?

                      and how do i configure/publish the mqtt? or could i use an http virtual input in loxone to poll the current actrivity as well?
                      Zuletzt geändert von duncan; 18.12.2020, 19:56.

                      Kommentar

                      • TomekWaw
                        LoxBus Spammer
                        • 25.07.2019
                        • 440

                        #15
                        The pattern for API queries is simple (as above).
                        For current activity use MQTT-Client adapter -> MQTT Gateway -> UDP virtual input
                        Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

                        Kommentar

                        Lädt...