Ideenfindung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Ideenfindung

    Hallo zusammen! :-)

    Wir (ein junges Paar, 30 Jahre alt) haben uns gerade ein Grundstück mit ca. 800m2 gekauft. Dort wollen wir ein modernes, luxuriöses Haus errichten.
    Kurz zu den Daten: Keller ca 140m2, 1. OG ca. 130m2, 2. OG ca. 140m2, Garagen ca. 100m2. Für die Planung haben wir natürlich einen Architekten sowie einen Innenraumarchitekten.

    Um das Haus dann auch smart zu machen, haben wir uns für Loxone entschieden, da wir die Technologie bereits bei unserem aktuellen Haus (in klein-mittlerem Unfang) in Verwendung haben und wirklich mehr als zufrieden sind.

    Uns würde aber vielmehr interessieren:
    - Was würdet ihr von den Loxonprodukten empfehlen?
    - Ohne welche Umsetzungen könntet ihr heute "nicht mehr leben"?
    - Welche Umsetzungen haben euch nichts gebracht?
    - Welche Erfahrungen habt ihr mit Lichtern gemacht? Wir würden diese gerne in den Decken integrieren (ggf. Spots), müssten aber über Loxone einwandfrei dimmbar sein?

    Wir würden folgende Extras ins Haus einbauen, welche Tipps hinsichtlich Loxone habt ihr hier für uns?
    - Ein Bar in der Garage
    - Einen Weinkeller
    - Einen Fitnessraum
    - Whirlpool
    - Pool
    - Eventuell ein Kino (hier herrscht Uneinigkeit)
    - Küche mit begehbarer Speise

    P.S. Geld ist nicht prioritär wichtig, sollte Qualität/Funktion stimmig sein, ist mir das finanzielle ziemlich egal.

    Ich bedanke mich schon vorab für euren wertvollen Input und eure Erfahrung.

    Bei Fragen natürlich einfach melden, Grüssle
    Marco
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11233

    #2
    Hi Marco,

    die Loxone-Geräte, die hier am häufigsten als kaputt oder fehlerhaft genannt werden:
    1. Loxone Stellantrieb Air und Tree (brechen)
    2. Loxone Wetterstation (nicht wasserdicht)
    3. Code Touch (Fehlauslösungen, reagiert nicht).

    Sonst ist die Hardware robust und im Vergleich zu KNX im technischen Mittelmaß.

    Unverzichtbar sind BWM in allen Räumen (auch dann, wenn es Schalter gibt), um Zb nur fürs Durchgehen etwas Licht zu machen, oder Beleuchtung automatisch abzuschalten.
    Ebenso bei uns der schlüssellose Zugang.
    Verzichtbar ist alles in RGB, das schaut nett aus, nehmen wir inzwischen aber gar nicht mehr wahr, und wo es nicht automatisch passiert, schalten wir es nicht explizit ein.
    Der Loxone Audioserver glänzt hauptsächlich durch Eigenlob. Wenn Geld keine Rolle spielt, nimmst du besser ein professionelles Multiroom-Audiosystem wie Sonos oder Heos, was dann auch für Bar, Fitnessraum und Wohnzimmer die notwendige Leistung bereitstellt.

    Du suchst gleich nach der Bauplanung am besten gleich einen Elektriker, der sich mit Loxone bzw. Hausautomatisierung auskennt.

    LG, Christian

    ​​​​​​
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Man darf auch einfach mal Glück haben. 😂

    • orli
      orli kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich hab 4 NFCs an 2 Häusern verbaut, einer wurde bisher kostenfrei getauscht - Fehlauslösungen. Finde es aber nach wie vor eines der besten Loxone Produkte!

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      orli Danke für die Bestätigung 😉
  • Gast

    #3
    Zitat von Christian Fenzl
    Hi Marco,

    die Loxone-Geräte, die hier am häufigsten als kaputt oder fehlerhaft genannt werden:
    1. Loxone Stellantrieb Air und Tree (brechen)
    2. Loxone Wetterstation (nicht wasserdicht)
    3. Code Touch (Fehlauslösungen, reagiert nicht).

    Sonst ist die Hardware robust und im Vergleich zu KNX im technischen Mittelmaß.

    Unverzichtbar sind BWM in allen Räumen (auch dann, wenn es Schalter gibt), um Zb nur fürs Durchgehen etwas Licht zu machen, oder Beleuchtung automatisch abzuschalten.
    Ebenso bei uns der schlüssellose Zugang.
    Verzichtbar ist alles in RGB, das schaut nett aus, nehmen wir inzwischen aber gar nicht mehr wahr, und wo es nicht automatisch passiert, schalten wir es nicht explizit ein.
    Der Loxone Audioserver glänzt hauptsächlich durch Eigenlob. Wenn Geld keine Rolle spielt, nimmst du besser ein professionelles Multiroom-Audiosystem wie Sonos oder Heos, was dann auch für Bar, Fitnessraum und Wohnzimmer die notwendige Leistung bereitstellt.

    Du suchst gleich nach der Bauplanung am besten gleich einen Elektriker, der sich mit Loxone bzw. Hausautomatisierung auskennt.

    LG, Christian

    ​​​​​​
    Vielen Dank für die guten Tipps!

    Bezüglich BWM, ich habe gesehen dass Loxone nun einen Präsenzmelder im Angebot hat, würdest du direkt nur noch Präsenzmelder verbauen oder gibt es noch einen Grund für BWM?

    Kommentar

    • hme0354
      MS Profi
      • 06.07.2019
      • 969

      #4
      selber preis. d.h. immer den präsenzmeldet, da er das selbe und mehr kann
      Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
      Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Danke für die Info.

        Bezüglich Musiksystem: Ist das Loxone System wirklich so mies? Aktuell habe ich SONOS im Einsatz, aber die Steuerung über Loxone ist sehr ... naja rudimentär ...

        Kommentar


        • hme0354
          hme0354 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          versteh deine Frage nicht. was ist mies?

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          hme0354 Gratuliere BTW zum beim Loxforum Gewinnspiel gewonnenen Audioserver!
          Wenn du ihn einbindest, bin ich auch von dir über eine ehrliche Meinung gespannt.

        • hme0354
          hme0354 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          danke, danke

          mal sehn, könnte etwas dauern
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11233

        #6
        Eines vorweg das hier ist meine Meinung über den Klang, das muss jeder selber entscheiden da guter Klang individuell ist Lausprecher Loxone Speaker Magnat InWall IC82 Canton Inwall 989 Teufel Ultima 40 Verstärker AudioServer (ClassD) SMSL SA98E (Class D) Technics SE-A800S M2 Mark II (Class AA) Was kann ich nach


        Link: https://live.loxone.com/dede Hier einige Links für den Start mit der neuen Hardware: Allgemeine Informationen: https://www.loxone.com/dede/produkte/audioserver/ Technische Informationen: https://www.loxone.com/dede/produkte...erver/technik/ (https://www.loxone.com/dede/produkte/audioserver/technik/) Link zum Shop:


        Kannst bissl schmökern 🙂
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

      • Gast

        #7
        Perfekt!
        Habt ihr irgendwelche Preisvorstellungen für die Programmierung von Loxone?

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7260

          #8
          Zitat von MarcoW
          Perfekt!
          Habt ihr irgendwelche Preisvorstellungen für die Programmierung von Loxone?
          Das kommt auf dem Umfang an...
          Wenn du jedes Fitzelchen gesteuert haben willst mehr als wenn du nur 0815 willst.
          Das kann dir sicher keiner so einfach beantworten.

          Lass dir ein kpl. Angebot machen, ein Partner kann dir nach Aufnahme aller nötiger Hardware usw sicher in AG machen.
          Pflichtenheft ist hier wichtig, das du und er Partner Sicherheit habt was alles rein bzw nicht rein soll.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          Lädt...