
ne Spaß beiseite, ja ich bin neu aber ich lese schon einige Tage mich durch das Forum und hab schon hier und da was aufgeschnappt.
Ich werde nächstes Jahr neu bauen mit Bien Zenker und habe auch Loxone integriert, allerdings aktuell ohne 24V Verkabelung und ohne Leuchtmittel. Mir ging es primär um die Schalter, dessen Programmierung und in erster Instanz Lichtsteuerung, Beschattung + später Klingelanlage und evtl. anderer Kram.
Nun bin ich Hue Jünger der ersten Stunde und habe auch einige Leuchtmittel (Stripes,Play,Spots,Tradfri Spots, Lampen,) die ich gerne weiter verwenden würde integriert in meine Loxone Oberfläche. Laut Berater vor Ort sei das unter der Hand gesagt kein Problem, allerdings beschäftigt mich ein paar spezifische Fragen.
Ich habe in jedem Raum eigentlich einen Touch Schalter geplant, das Szenario soll folgendermaßen laufen:
Auf der einen Seite die Beschattungsoptionen ( runter/hoch)
Auf der anderen Seite Lampenschaltkreise oder Einzel Lampen separat anschalten ausschalten (definiert in der Config)
Mitte Durchschalten ver. Szenerien die vorher von mir festgelegt werden
Jetzt folgende Frage: ist auf dem Touch Dauerstrom drauf, bzw. möglich damit die Hue bzw. Zigbee Lampen immer erreichbar sind?
Weil das macht mich nicht glücklich, wenn Kind oder Frau den Schalter an und ausschalten und diese dann nicht mehr erreichbar sind. Auch in Hinsicht der Alexa Steuerung die ich heute auch schon sehr viel Nutze, es soll halt zum größeren Teil darauf hinaus laufen mit BWM`S zu arbeiten oder Sprach, Szenengesteuert evtl.. auch mit Aktionen meines Logitech Hubs.
Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, Kurzgesagt sollen die Schalter funktionieren wie ein Schalter nur halt mit Szenen hinterlegt aber auch die Erreichbarkeit der Lampen gewährleistet werden.
Vielen Dank schon einmal und liebe Grüße,
Chris
Kommentar