Integration von HUE Birnen und Alexa

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xchrissss
    Azubi
    • 22.12.2020
    • 8

    #1

    Integration von HUE Birnen und Alexa

    Hallo ich bin der Neue ,

    ne Spaß beiseite, ja ich bin neu aber ich lese schon einige Tage mich durch das Forum und hab schon hier und da was aufgeschnappt.

    Ich werde nächstes Jahr neu bauen mit Bien Zenker und habe auch Loxone integriert, allerdings aktuell ohne 24V Verkabelung und ohne Leuchtmittel. Mir ging es primär um die Schalter, dessen Programmierung und in erster Instanz Lichtsteuerung, Beschattung + später Klingelanlage und evtl. anderer Kram.

    Nun bin ich Hue Jünger der ersten Stunde und habe auch einige Leuchtmittel (Stripes,Play,Spots,Tradfri Spots, Lampen,) die ich gerne weiter verwenden würde integriert in meine Loxone Oberfläche. Laut Berater vor Ort sei das unter der Hand gesagt kein Problem, allerdings beschäftigt mich ein paar spezifische Fragen.

    Ich habe in jedem Raum eigentlich einen Touch Schalter geplant, das Szenario soll folgendermaßen laufen:

    Auf der einen Seite die Beschattungsoptionen ( runter/hoch)
    Auf der anderen Seite Lampenschaltkreise oder Einzel Lampen separat anschalten ausschalten (definiert in der Config)
    Mitte Durchschalten ver. Szenerien die vorher von mir festgelegt werden

    Jetzt folgende Frage: ist auf dem Touch Dauerstrom drauf, bzw. möglich damit die Hue bzw. Zigbee Lampen immer erreichbar sind?

    Weil das macht mich nicht glücklich, wenn Kind oder Frau den Schalter an und ausschalten und diese dann nicht mehr erreichbar sind. Auch in Hinsicht der Alexa Steuerung die ich heute auch schon sehr viel Nutze, es soll halt zum größeren Teil darauf hinaus laufen mit BWM`S zu arbeiten oder Sprach, Szenengesteuert evtl.. auch mit Aktionen meines Logitech Hubs.

    Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, Kurzgesagt sollen die Schalter funktionieren wie ein Schalter nur halt mit Szenen hinterlegt aber auch die Erreichbarkeit der Lampen gewährleistet werden.

    Vielen Dank schon einmal und liebe Grüße,

    Chris
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11233

    #2
    Ganz hab ich's nicht verstanden 😉

    Also du hast Loxone Touch Schalter. Wenn du eine Taste drückst, wird dieser Schaltvorgang an die zentrale Logik-Maschine, den Miniserver, gesendet.
    ​​​​​​
    Am Miniserver läuft eine Konfiguration, die dein Partner und/oder du selbst erstellt hast, die definiert, was bei diesem oder jenem Schaltbefehl getan werden soll.
    Das kann dann alles Mögliche sein: Relais für Beschattung oder Lichter schalten, Dimmer ansprechen, Betriebsmodi wechseln, Alarmanlage einschalten usw.

    Was der Berater "unter der Hand" gemeint hat, ist nicht ganz klar.
    Loxone unterstützt nativ Hue NICHT.
    Hier im Forum gibt es PicoC Programmcode, den ein bzw. mehrere. User im Forum geschrieben haben, um vom Miniserver aus eine gewisse Anzahl an Hue-Leuchten anzusteuern.
    Für ZigBee gibt es beispielsweise ein Plugin für den LoxBerry (Raspberry Pi), der ZigBee in die rudimentären Schnittstellenformate von Loxone konvertiert und umgekehrt, oder NodeRed, IoBroker, Home Assistant, FHEM usw.

    ​​
    ​​​
    Auch Alexa/Google Home wird von Loxone nicht nativ unterstützt. Dafür sind Drittsysteme mit eigener Smarthome-Software, einfachstenfalls auf z. B. einem Raspberry Pi, nötig, die diese Gerätschaften ans Loxone-Universum anbinden.

    lg, Christian
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 23.12.2020, 06:54.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11233

      #3
      BTW zu Bien Zenker gibt es hier im Forum einen Thread (Suche nutzen), wo heftig kritisiert wird, dass Bien Zenker in den Neubau nur die Nachrüster-Schiene von Loxone, Loxone Air (=Funk), verbaut, statt wie im Neubau üblich, ordentlich zu verkabeln.
      Das kannst du dort mal ansprechen bzw. hinterfragen, ob das immer noch so ist, bzw. bei dir auch so ist.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        Zitat von Christian Fenzl
        Was der Berater "unter der Hand" gemeint hat, ist nicht ganz klar.
        lg, Christian
        Offiziell dürfen Sie vermutlich nichts verkaufen/unterstützen, dass es auch von Loxone gibt (Stichwort Beleuchtung).
        Das heißt ohne eine schriftliche Zusage, dass es funktioniert hat die Aussage keinen Mehrwert für den Bauherren, außer man will es sowieso selbst "basteln".

        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • Xchrissss
          Azubi
          • 22.12.2020
          • 8

          #5
          Hallo und schon einmal vielen Dank für die Antworten,

          Also du hast Loxone Touch Schalter. Wenn du eine Taste drückst, wird dieser Schaltvorgang an die zentrale Logik-Maschine, den Miniserver, gesendet.
          Korrekt ich habe in jedem Zimmer die Touch Schalter, allerdings normale Lampenauslässe geplant 230V. Wegen eben meiner Bestandsleuchtmittel und weil gewisse Dinge bei Bien Zenker oder Hausbauer exorbitant teuer sind.

          Deswegen ja die Frage schaltet der Schalter jetzt den Saft physikalisch ab, oder schaltet er nur die Birne aus? Ich habe keinerlei Dimmerextensionen oder ähnliches verbaut. Aber damit ich diese auch immer schalten kann, muss die Stromversorgung gewährleistet sein. Wenn das der Fall ist und ich mithilfe vom Picoscript, oder einem Rasperry Pi die Lampen inklusive Szenen integriert bekomme und dann auch noch zusätzlich auf die Tasten bzw. Aktionen der Schalter setzen kann wäre ein Träumchen.

          Offiziell dürfen Sie vermutlich nichts verkaufen/unterstützen, dass es auch von Loxone gibt (Stichwort Beleuchtung).
          Das heißt ohne eine schriftliche Zusage, dass es funktioniert hat die Aussage keinen Mehrwert für den Bauherren, außer man will es sowieso selbst "basteln".
          So sieht es aus, er hat mich gefragt wie fähig ich mich halte und in welchem Maße ich mir helfen kann und ob ich mich mit entsprechenden Logikbausteinen auseinander setzten kann und will.

          BTW zu Bien Zenker gibt es hier im Forum einen Thread (Suche nutzen), wo heftig kritisiert wird, dass Bien Zenker in den Neubau nur die Nachrüster-Schiene von Loxone, Loxone Air (=Funk), verbaut, statt wie im Neubau üblich, ordentlich zu verkabeln.
          Das kannst du dort mal ansprechen bzw. hinterfragen, ob das immer noch so ist, bzw. bei dir auch so ist.
          Bei mir sind die Schalter,Heizung,Klingelanlage Tree Verkabelt sowohl die Extension fürs Licht?, außer die Geiger Motoren werden per Air Modul ins System integriert. Haben die mittlerweile geändert ist auch nicht mehr der Miniserver Go sondern der Normale.


          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11233

            #6
            Wie gesagt, der Schalter schaltet keinen Strom ein oder aus.

            Der Schalter sendet "Taste 5 gedrückt" an den Miniserver, und irgendwo in der Konfiguration steht, wenn jemand "Taste 5" drückt, schalte das Relais "Deckenlampe Schlafzimmer" ein oder aus.

            Insofern änderst du in Loxone Config die Konfiguration so, dass einerseits dein Relais für die Deckenlampe immer EIN ist, und andererseits verbindest du "Taste 5" mit einer anderen Logik, die irendwas an Hue sendet.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            Lädt...