Ansteuerung von 60 Watt RGBW Fluter über Loxone statt über die App "Smart Life"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Ansteuerung von 60 Watt RGBW Fluter über Loxone statt über die App "Smart Life"

    Liebe Loxone Community,
    ich bin ein "Neuer", mein Name ist André und dies ist mein erster Beitrag / Frage:

    Wir bauen zur Zeit einen Neubau mit Loxone-Komponenten.
    Automatisierungsgrad ca 40 %, Schwerpunkt Licht.

    Hierauf zielt auch meine Frage:

    Bei Amazon sind mir die o.a. RGBW Fluter der Firma Novostella (früher ustellar oder so ähnlich) aufgefallen.
    In den Rezensionen findet sich auch ein Beitrag vom 13.12.2020 von Bernd D. (ziemlich weit unten auf der web Seite)
    Er beschreibt, dass er diese Fluter an Stelle der Novostella Standard-App (smart-life) ins Loxone intergiert hat und damit ansteuert.
    Der Hinweis auf die Anleitung hat mir allerdings nicht weitergeholfen, deshalb dieser Versuch.
    Vielleicht ist Bernd ja sogar als Loxone Anwender hier im Forum.


    Frage: Kennt jemand von Euch diese Thematik bzw hat bereits jemand positive Erfahrung hierzu? Ich bin für jeden Hinweis dankbar ( bin allerdings bisher blutiger Laie in der praktischen Anwendung von Loxone MiniServer oder LoxBerry)

    Es müssen nicht unbedingt diese Novostella Fluter sein, wenn jemand eine andere Empfehlung hat, sehr gerne.
    Einzige Prämissen: 50 - 60 Watt LED RGBW, outdoor, IP65 oder IP 68, über wlan / app ansteuerbar und ins Loxone integrierbar


    Vielen Dank für Eure Hilfe

    VG Andre
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 10.01.2021, 11:03.
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 970

    #2
    bin nicht bernd, aber durch google ( suche: novostella loxone) findet man das:

    "Garden Illumination with WiFi RGB spots and Loxone - Smart Passive House" https://smartpassivehouse.com/blog/outdoor-spots/
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi HME0354,
      danke für Deinen Tip, In dem o.g. blog bin ich wahrscheinlich sogar auf Bernd gestossen.
      Er hat eine sehr ausführliche Anleitung hinterlegt, die gfs für einige Anwender im Loxforum interessant ist.
      Kann ich aber nicht beurteilen, da ich blutiger Laie bin.
      Ein "durchlesen" ist es aber wert.
      Vielen Dank
      Andre

      Kommentar

      • duncan
        LoxBus Spammer
        • 28.08.2015
        • 321

        #4
        i thought they had patched the weakness that tuya-convert used, does it still work?

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hi Ducan,
          thanks for comment.
          I believe you are right based on the articles in c't: "Tuya-convert"
          b r
          Andre

          Kommentar

          Lädt...