TV, Waschmaschine und andere Verbraucher steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin_G
    Smart Home'r
    • 14.01.2021
    • 69

    #16
    So also mit dem PlugS läuft weiterhin alles super.
    Nun habe ich mir noch ein paar Shelly Plug (non S) gekauft für den Keller.

    Leider habe ich nun ein Problem. Im Keller habe ich die W-Lan Abdeckung über einen Accesspoint geregelt. Hier natürlich W-Lan Roaming. Funktioniert mit allen Geräten top.

    Nur nicht mit den Shelly Plug's. Diese bekomme ich nicht über den AP ins Netz. Natürlich mit statischer IP etc. trotzdem verbinden die sich nicht.

    Hat vielleicht jemand einen Tipp warum der Shelly hier Probleme macht? Habe drei bestellt und alle machen da nicht mit. Im normalen W-Lan laufen die Teile aber...???

    Kommentar


    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Versuch mal Werksreset, vor Ort einlernen und den Acesspoint als Gateway
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #17
    Schau, dass du im normalen WLAN gleich die Firmware hebst.
    Kann es sein, dass du dort nur 5 GHz Netz hast?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Martin_G
      Smart Home'r
      • 14.01.2021
      • 69

      #18
      Ich habe das Teil im "normalen" WLAN geupdatet und da läuft das Ding auch ohne Probleme. Aber sobald ich im Keller damit verschwinde ist die Verbindung weg. Und neu verbinden geht nicht über die AccessPoints. Die wiederum laufen mit 2.4 und 5 GHz. Bin echt ratlos, die Nummer hat mich das ganze Wochenende gekostet und das ohne Erfolg.

      Kommentar

      • Rosenzuechter
        LoxBus Spammer
        • 24.02.2016
        • 385

        #19
        Hallo,

        hab da auch mal ne Frage. Der Shelly Plug ist bei mir auch über Loxberry eingbunden und funktioniert.
        Jetzt wollte ich die Verbrauchswerte auch auslesen, bekomme das aber irgendwie nicht hin.
        In den Youtube Video ist das Relais ja erklärt und das hat auch genau so geklappt.
        Ich habe mal ein Screenshot gemacht vielleicht erkennt einer sofort den Fehler.

        War übrigens begeistert wie verzögerungsfrei das funktioniert.

        Gruß
        Stephan

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Klassiker wären:
          LoxBerry hat keine Rechte auf den VI.
          Validierungs-Max-Wert zu gering.
      • Rosenzuechter
        LoxBus Spammer
        • 24.02.2016
        • 385

        #20
        Hallo Christian,

        Danke es war der:
        Validierungs-Max-Wert zu gering.
        stand auf 100 und die auszugebende Zahl war 1600.

        Jetzt brauch ich nicht mehr diese sau teuren smart Socket Air.

        Gruß
        Stephan

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Aus meiner Sicht solltest du power nehmen, das ist der aktuelle Echtzeit-Wert in Watt.
          energy hingegen zählt nach oben, und das geht zb bei einem Reset verloren.
          Im Wiki hab ich irgendwo einen Artikel, wie man das am Verbrauchszähler anschließt.
      Lädt...