RGBW LED Stripe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #16
    das sollte sich auf alle Kanäle beziehen.

    Siehe loxone RGBW Stripe:
    http://shop.loxone.com/dede/led-strip-rgbw.html
    Leistungsaufnahme je Kanal
    und 5m Streifen (Max.)
    Rot: 20 Watt
    Grün: 23 Watt
    Blau: 21 Watt
    Warmweiß: 22 Watt
    Max.: 86 Watt
    sind dann 17,2W/Meter
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • ledchab
      LoxBus Spammer
      • 10.02.2016
      • 425

      #17
      Zitat von Toms84
      Hi zusammen.Habe jetzt bei ein paar Led Profil Verkäufern nachgefragt.Laut Verkäufer kann man die 12mm Streifen in die 10mm Profile reindrücken. Machen sie immer so hat er gemeint. Ich finde auch keine 12mm Profile.
      bei mir hat das nicht geklappt !!! die Stripes gingen zwar rein aber die Abdeckungen zum reinklipsen dann nicht mehr auch nicht mir roher Gewalt ;-)
      also vorsichtshalber ausprobieren

      just my 2 cents

      Kommentar


      • Toms84
        Toms84 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi.Genau das habe ich befürchtet.Ja das muss mir der Verkäufer nochmal zu 100% versichern.Sonst schicke ich dann wieder alles zurück wenns nicht klappt :-) Lg

      • darkstar1984
        darkstar1984 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        die 12mm in ein 10mm Profil reinklipsen funktioniert nur mit Gewalt. Ich rate auch davon ab, da hier sehr schnell das ein oder andere LED einen abbekommt. im schlimmsten fall die 24V Brücke zwischen zwei RGBW Stücken. Dann kannst du den hinteren Teil nämlich vergessen (mir passiert )
        also entweder mit Heißkleber oder 12mm Profil.
    • sandra456de
      Smart Home'r
      • 31.10.2015
      • 49

      #18
      Ich kann diese Streifen empfehlen http://de.aliexpress.com/item/5M-24V...342654660.html

      Die Qualität ist sehr gut, ich hab davon 30m im Wohnzimmer verbaut (indirekte Beleuchtung), und der Preis ist auch top! Versand dauert ca. 4 Wochen.

      Kommentar


      • Stefan77
        Stefan77 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sehen gut aus! Denke mal, dass die von Loxone auch nicht wirklich wo anders herkommen.
        Zu beachten ist nur: aliexpress ist ähnlich wie ebay, also verschiedene Händler mit verschiedener Qualität. Nicht blind kaufen.

      • ledchab
        ledchab kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        w.g. den Typ habe ich auch - sind halt 12mm und das muss/sollte man beachten - bei mir haben die halt nicht in die vorhanden Schienen gepasst

      • darkstar1984
        darkstar1984 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        der verkauft auch IP20,IP65 und IP68

        habe Kontakt zu dem Verkäufer aufgenommen. Kannst du sagen, wie das mit dem Import läuft - Zoll etc.

        der Preis ist sehr interessant. Würde 5 Rollen mal zum Testen bestellen. Mit was muss man da ontop zu den Kosten ohne Steuer und Versandkosten rechnen?
    • darkstar1984
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 190

      #19
      so ich habe gestern meine 5 Rollen à 5m RGBW aus Shenzhen bekommen.
      Lieferzeit ab Bestellung 1 1/2 Wochen.
      Preis pro Rolle incl. Zoll etc. waren jetzt 36€/5m IP65 SMD5050 60Leds/m
      Der Preis ist Top. Gestern gleich die erste Rolle in Betrieb genommen. Kann von der Helligkeit etc keinen Unterscheid zu den Loxone feststellen - kommt am Ende alles aus dem gleichen Werk.

      Kann ich also nur empfehlen Werde sicher nochmal da bestellen und dann gleich IP68 für die Außen
      Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

      Kommentar


      • darkstar1984
        darkstar1984 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        so also nach nun ca. 3 Wochen muss ich sagen, kann ich keinen Unterschied zu den Loxone Streifen feststellen. Bin sehr zufrieden.
        Auch bzgl. dem Bananentest kann ich euch nichts negatives berichten. Natürlich ist das denoch alles subjektives Empfinden.

        Ich werde auf jeden Fall für den Außenbereich und die ein oder andere Decke noch etwas nachbestellen

        Mal schauen ob er das mit den RGBW Spots auf 24V noch hinbekommt, dann wird das gleich eine größere Order

      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Super, dass die kaum einen Unterschied machen. Koenntest du evtl. bitte noch einen Link einstellen, welche genau du bestellt hast? Mit den Angaben weiter oben finde ich bei Ali gefuehlt 100 verschiedene Exemplare.

        thx und Gruss,
        tholle

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Darf ich hier nochmal nachfassen:
        @darkstar1984: Hast du einen konkreten Link für die Led Stripes? Noch zufrieden damit?
        Danke
    • Elektrofuzzi
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 531

      #20
      Bei den Alu Schienen könnte ich wohl behilflich sein:



      einfach kurze PN an mich.

      Gruß
      Amin
      Beste Grüße
      Amin Cheema

      Kommentar

      • Robert L.
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 922

        #21
        ich habe folgende bestellt (und inzwischen bekommen)

        (bezahlt hab ich 33$ IP30, inzwischen wohl teurer?)


        Farbe von Warmweiß ist erstaunlich gut (ich würde aber mal ca. 3100k schätzen .)
        Farbe von Weiß wenn alle Farben an sind ist auch sehr gut

        allerdings ist Warmweiß viel zu dunkel

        gemessen hab ich: (bei 23,8V)
        A W
        W 0,41 9,758
        B 0,69 16,422
        R 1,12 26,656
        G 0,77 18,326
        Summe 2,99 71,162

        Wenn alle Farben gleichzeitig an sind, messe ich aber nur ca. 2,55A. Warum weiß ich nicht, ich schätze mal dass mein Billig-Multimeter auch nicht gerade 100% genau ist..

        Kommentar

        • Wolfgang67
          LoxBus Spammer
          • 18.11.2016
          • 300

          #22
          Ich hätte folgende Aluleisten im Auge. An denen gefällt mir, dass sie schön flach sind und die Abdeckung über den Rand geht.
          https://www.led-gigant.at/led-alumin...kung-opal.html
          gibts auch auf Amazon und werden dort recht gut bewertet.

          Kenn jemand die LED-Streifen RGB+Warmweiss vom gleichen Anbieter ?

          Wie sind diese im Vergleich zu den Loxon-RGBW-Bändern ?
          Scheinen eine noch wärmere Farbtemperatur (2700 gegenüber 3300) zu haben.
          Zuletzt geändert von Wolfgang67; 23.12.2016, 11:35.

          Kommentar


          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die selben Aluleisten habe ich auch verbaut. Der Vorteil ist auch gleichzeitig der Nachteil dieser Dinger. Denn die LEDs sind relativ nach am Diffuser, wodurch sie punktuell sichtbar sind. Gefaellt mir nicht so sehr. Heute wuerde ich sie nicht wieder verbauen, sondern zu Tieferen greifen, wenn moeglich.
        • Gast

          #23
          Zu allererst solltest Du Dich mit den Angaben der Lox-Streifen auseinandersetzen bzw. die Kommentare von denen dazu lesen, die sich damit auskennen oder die Dinger sogar in der Ulbrichtkugel hatten. Die Angaben sind offensichtlich - na sagen wir mal "extrem geschönt"...

          Kommentar

          • Wolfgang67
            LoxBus Spammer
            • 18.11.2016
            • 300

            #24

            Dass technische Angaben sehr optimistich bis geschön sind kommt leider viel zu häufig vor :-(

            Hab schon hier (https://www.loxforum.com/forum/hardw...aumbeleuchtung) nachgelesen.
            Da kamen die Loxone-LED-Streifen nciht so schlecht weg.
            Würdest Du also die LED-Streifen von LED-Gigant (https://www.led-gigant.at/led-streif...lumen-24v.html) vorziehen ?

            Kommentar

            • Gast

              #25
              Die kann ich leider nicht beurteilen. Hast Du Dich bei Michael (Voltus) umgeschaut? Dessen Angaben vertraue ich zumindest durch viele Kommentare dazu im KNX-UF. Er ist aber in diesem Bereich etwas hochpreisiger, warum wohl...

              PS: https://www.voltus.de/beleuchtung/le...exibel/voltus/
              Er bringt demnächst auch was in CRI>90, vll. solltest Du vor einer Entscheidung dort mal anfragen...
              Zuletzt geändert von Gast; 23.12.2016, 16:10.

              Kommentar

              • Turboforce3d
                Smart Home'r
                • 02.01.2017
                • 64

                #26
                Hallo, ich habe meine Streifen und Schienen von meine-leds.com. ich habe die 19,2 Watt. die sind schön hell.
                Und passende Alu Schienen(sogar 12mm), die übrigens zur Kühlung der LED Streifen sind, haben die auch.
                Daher reinpressen und dadurch weniger Wärmeleitung wird auf die Lebensdauer der Streifen gehen.

                Nun habe ich leider Meanwell HLG 0-10V Netzteile mit 0,15A am Dimmeingang. Ich habe noch keine Ahnung
                wie ich die Dimmen kann. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

                Kommentar

                • christof89
                  Lox Guru
                  • 29.08.2015
                  • 1374

                  #27
                  Habe meine Schienen hier: http://www.led-konzept.de/LED-Alu-Profile
                  und hier: http://projekt-licht.at/led-profile
                  gekauft.

                  Kommentar

                  • Nick
                    Smart Home'r
                    • 03.03.2016
                    • 57

                    #28
                    Kann ich die DMX4All 9x zwei mal 10m RGBW Streifen mit ansteuern?
                    Und wie viel Watt Reserve sollte man für das Netzteil einplanen?

                    Kommentar

                    • Jan W.
                      Lox Guru
                      • 30.08.2015
                      • 1358

                      #29
                      Der Dimmer hat 9 Kanäle und mit RGBW benötigst Du 4 Kanäle. Wenn die beiden 10m Streifen einzeln angesteuert werden sollen, dann sind dies insgesamt 8 Kanäle. Bei den mir bekannten RGBW LED Streifen liegt der Stromverbrauch bei <15W pro Meter, also <4W pro Kanal und Meter. Der Dimmer verträgt bei 12V bis zu 120W pro Kanal, bei 24V das Doppelte. Mit 10m sind das <40W pro Kanal und passt daher in jedem Fall.

                      Als Netzteil empfehle ich ein Meanwell HLG, welches es für unterschiedliche hohe Ströme und sowohl für 12 als auch 24V gibt. Hier müsstest Du mit dem von Dir gewünschten Streifen mal rechnen... Als Reserve würde ich +20% nehmen.
                      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                      Node-RED: IKEA Tradfri

                      Kommentar

                      • Nick
                        Smart Home'r
                        • 03.03.2016
                        • 57

                        #30
                        Vielen Dank.
                        gibt es die Meanwell auch für die Hutschiene?
                        Hätte gern drei mit jeweils min 300W, teile das ganze lieber auf mehrere auf.
                        achso 24v werde ich einsetzen.

                        Kommentar

                        Lädt...