Komplette Beleuchtung auf DMX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Edition
    Dumb Home'r
    • 25.08.2015
    • 24

    #1

    Komplette Beleuchtung auf DMX

    Hallo,

    aktuell plane ich für unser Einfamilienhaus (aktuell im Rohbau) folgende Hardware zu nutzen:

    - Loxone
    - KNX
    - Glastaster von MDT
    - Präsenzmelder von MDT
    - Schaltaktoren von MDT für Licht, Rolläden, schaltbare Steckdosen
    - FBH mit MDT

    Ein nice to have sind ja dimmbare Lampen.
    Wenn ich da auch auf KNX setze, sind die Kanalpreise ja nicht zu vernachlässigen (ca.270€ für 4 Kanäle)
    Ist DMX hier eine alternative?
    Eine DMX4all Platine mit 9 Kanälen liegt bei 90€.

    Voraussetzung wäre dann, dass nur 24V Leuchten im Haus zum Einsatz kommen.
    Da ich weniger auf Spots, sondern eher auf "normale" Lampen, Stehleuchten,... setze müssten also E27, E14 Leuchtmittel mit 24V her.
    Die Auswahl ist überschaubar, aber auch hierfür gibt es Anbieter.

    Was ist eure Meinung?
    Macht es Sinn im ganzen Haus die Beleuchtung auf 24V Basis zu setzen?
    Oder habe ich einen Denkfehler bzw. irgendwas bei der Planung übersehen?

    Gruß

    Edi
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Geht gut!
    Haben auch zahlreiche andere in Ihren baublogs so beschrieben und realisiert.

    ich habe im ganzen Haus ca. 40 Einbaustrahler für meine allgemeine Beleuchtung. Diese werden alle mit DMX und eldoled Dimmern angesteuert.
    24V LED sind immer mehr im kommen und in verschiedensten Fassungen bereits erhältlich. Die Preise fallen langsam auch zu einem vernünftigen Niveau.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • evasleisure
      LoxBus Spammer
      • 22.09.2015
      • 274

      #3
      Ich habe auch noch einmal umgedacht und bei mir sehr viel mehr mit DMX und 24V vorgesehen als ursprünglich gedacht, weil einfach das Dimmen sehr günstig ist. In Räumen in denen du nicht dimmen musst, finde ich nicht, dass sich DMX unbedingt lohnt. Du musst ja auch anteilig ein 24V Netzteil rechnen, nicht nur den DMX Kanal.
      Mir ist die Auswahl vor a​llem auch an Wohnraumläuchten, Pendelleuchten und Wandleuchten als 24V Modelle einfach noch viel zu gering und deshalb werde ich eine Mischung vorsehen. Also durchaus auch 230V Leuchten mit Retrofit LEDs und diese dann gedimmt über eine Dimmer Extension (ich weiß, sehr teure Kanäle, aber jetzt habe ich sie schon da) und was noch dazu kommt, möchte ich mit einem analogen 0-10V Ausgang und diesen Finder Dimmern https://www.loxforum.com/forum/hardw...ür-hutschiene umsetzen.
      Hast du noch ein wenig Zeit? Loxone wird ja ziemlich sicher auch noch eine DALI Extension heraus bringen, evtl. ist das auch eine gute Lösung, vor allem verkabelungsseitig. Oder hattest du das gemeint mit KNX Beleuchtung?

      Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
      Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
      Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
      http://hillboo.blogspot.de/

      Kommentar

      • Edition
        Dumb Home'r
        • 25.08.2015
        • 24

        #4
        Zitat von evasleisure

        Hast du noch ein wenig Zeit? Loxone wird ja ziemlich sicher auch noch eine DALI Extension heraus bringen, evtl. ist das auch eine gute Lösung, vor allem verkabelungsseitig. Oder hattest du das gemeint mit KNX Beleuchtung?
        Zeit hätte ich noch bis ende des Jahres...
        Wenn ich schon die ~250€ für ein DMX Extension aufrappeln muss... wollte ich gleich alle Leuchten darüber laufen lassen.
        24V E27 Leuchtmittel findet man nicht im Baumarkt/Supermarkt, aber Amazon hat ja alles...

        Der ursprüngliche Plan war, über Universalaktoren von MDT die Beleuchtung zu schalten.
        DMX (dimmen) ist nice to have, aber auch eine "günstige" alternative zu KNX Dimmaktoren.

        Kommentar

        • evasleisure
          LoxBus Spammer
          • 22.09.2015
          • 274

          #5
          Leuchtmittel sind ja oft nicht das Thema, sondern der integrierte Trafo in den Leuchten selbst.
          Oder eben die vielen, schönen Leuchten mit fest integrierten Leuchtmitteln+Trafos.
          Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
          Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
          Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
          http://hillboo.blogspot.de/

          Kommentar

          • Robert L.
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 922

            #6
            man könnte grundsätzlich mit DMX auch 230V schalten (und auch 230V dimmen)



            wobie hier mal ein erfahrungsbericht interessant wäre, vorallem was Retrofit LED betrifft (im vergleich zu anderen Dimmern,...)
            wobei Retrofit ja wirklich nur notlösung sein sollte
            die IKEA REtrofit hab ich letztens im IKEA selber gedimmt, das ist für meien Geschmack schon eher "grauslig" (lassen sich nicht wirklich weit runter dimmmen)

            Kommentar


            • Leigh
              Leigh kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn Du Dir die DMX-Dimmer direkt über Aliexpress bestellst, zahlst Du im günstigsten Fall für zwei soviel wie hier einer in deinem Link.

            • Robert L.
              Robert L. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              danke für den Hinweis ("echter" deutscher händler hat aber auch vorteile, gerade bei so sachen..)
          • evasleisure
            LoxBus Spammer
            • 22.09.2015
            • 274

            #7
            Oder der hier http://www.voltus.de/beleuchtung/led...ong-metal.html
            Auch kein Schnäppchen und leider habe ich für die 230Vs sowie für die CC keine Testberichte gefunden und auch im Wiki steht nichts darüber...

            Leigh Umstellung gut abgelaufen? Wie klappt das Dimmen?
            Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
            Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
            Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
            http://hillboo.blogspot.de/

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #8
              Eine Alternative zu kaum aufzutreibenden E14/E27 24V LEDs - wenn man schon Retrofit machen möchte - sind G4, GU4, GU5.3 in 12V.
              Die gibt's in LED wie Sand am Meer und die sind - auch wenn es nicht angegeben ist - normalerweise problemlos dimmbar.

              Wir haben z.B. ein GU5.3 Seilsystem, den Trafo einfach weggelassen und das Netzteil ist im Schaltschrank.
              Ebenso lassen sich die eingebauten Trafos von Leuchten schnell ausbauen und/oder überbrücken und direkt mit 12V betreiben.

              Diese Sockel wird es noch bis ans Ende unserer Tage geben, während es fragwürdig ist, dass sich die Standard-230V-Sockel E14/E27 jemals im Niedervoltbereich durchsetzen werden, vor allem weil deren Bauform für LEDs völlig unpraktisch ist.

              lg, Christian

              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • evasleisure
                evasleisure kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke für die Tipps. Könnte ich mir ja dann auf jeden Fall noch meine favorisierten Leuchten ansehen.
            • Leigh
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 705

              #9
              Zitat von evasleisure
              Oder der hier http://www.voltus.de/beleuchtung/led...ong-metal.html
              Auch kein Schnäppchen und leider habe ich für die 230Vs sowie für die CC keine Testberichte gefunden und auch im Wiki steht nichts darüber...

              Leigh Umstellung gut abgelaufen? Wie klappt das Dimmen?
              Noch nicht ganz fertig, aber die Bereich die umgebaut sind, laufen einwandfrei...
              Natürlich ist es Unsinn, 230V Retros's zu nehmen und nicht gleich auf 12/24V zu gehen, aber leider Mangels passender Leuchtmittel absolut nicht machbar, ohne neu Kabel zu ziehen.

              Die Osram E27 und E14 laufen mit den DMX302 bestens.
              Bei den G9 muss man auf die Leuchtmittel achten.
              Manche Versionen glimmen leicht, aber generell gehen die komplett aus.
              Selbst bei der Dimmer Extension hatte ich n leichtes Glimmen.
              Ciao, Leigh

              Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

              Kommentar


              • evasleisure
                evasleisure kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wäre super, wenn du hier ein paar "Testberichte" posten könntest. Muss ja nicht jeder die gleichen schlechten Erfahrungen machen...
            Lädt...