Miniserver / welcher ist der richtige für mich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klausevert
    Smart Home'r
    • 23.01.2016
    • 36

    #1

    Miniserver / welcher ist der richtige für mich

    Hallo Leute,

    ich stehe jetzt vor der Auswahl des Miniservers.

    Kleine Anlage, Licht Rolläden, Loxberry etc mit der Option, später zu erweitern

    Miniserver Gen 1 mit gutem Preisnachlass
    oder
    Miniserver Gen 2

    Wozu würdet ihr mir raten und warum

    Danke für alle hilfreichen Antworten
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 05.02.2021, 06:19.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #2
    1. Habe ich den Titel angepasst, mit einer Überschrift "MiniServer" kann mann nichts anfangen.

    2.
    ​​​​​​Ich würde nicht auf ein Auslaufmodell setzen.
    Es wird der Tag kommen am dem neue Features oder Extensions auf Grund der fehlenden Leistung des MS V1 nicht mehr verfügbar sind.
    Wenn man KNX anbinden will kann man über den V1 nachdenken Absicherung ansonsten V2
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • HIS-Loxone
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 551

      #3
      G2

      Kommentar

      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #4
        Mit der Option der Erweiterung (ohne weitere Angaben von Dir) würde ich auch nicht auf das Auslaufmodell setzten. Gesehen auf die nächsten Jahre wird der Preisvorteil nicht immens sein.
        -

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Ohne KNX würde ich auch den GEN2 kaufen.
          Der Gen2 kann Dank Linux-Backend jetzt auch SSL/TLS und IPv6, und diese Techniken sind mit Linux auch leichter auf dem aktuellen Stand zu halten. In Anbetracht der "Hauslebensdauer" ist gerade bei SSL und IPv6 das ein wesentlicher Vorteil.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • patriwag
            LoxBus Spammer
            • 28.08.2015
            • 436

            #6
            Allein schon wegen Remote Connect würde ich nur noch auf den Gen2 setzen. Die Power ist natürlich auch nicht zu unterschätzen. Sollte sich die Frage nach KNX irgendwann stellen, wird man einen Gen1 immer noch aus der Bucht fischen können.
            seit 2016 im eigenen LoxHome

            Kommentar

            • doc-brown
              Lox Guru
              • 13.09.2015
              • 1487

              #7
              man kann ja auch einen g2 nehmen - und einen g1 als „knx extension“ - oder? die laufen doch im client / gw modus (glaube ich)

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                genau das meinte patriwag damit, das man später noch einen Gen1 für KNX dazu hängen kann.
                Das läuft ohne weiteres im GW/Client-Modus.
            • klausevert
              Smart Home'r
              • 23.01.2016
              • 36

              #8
              Danke - da steht es fest, es wird ein G2

              Super Forum

              Kommentar

              • HIS-Loxone
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 551

                #9
                Bitte nicht. Besser g2 und Knx Extension. Bei Client Gateway hast noch einen Netzwerk Layer dazwischen und das ganze wird nicht besser.

                Kommentar

                • doc-brown
                  Lox Guru
                  • 13.09.2015
                  • 1487

                  #10
                  IP ist aber bei jedem gateway client setup dabei . denke da kommt man nicht drum rum wenn man zwei ms betreibt
                  wenn man eine saubere netzinfrastrktur hat, mit ordentlichen komponenten (bei der schicht 1 angefangen) - sehe ich da aber keine probleme.

                  Kommentar

                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3665

                    #11
                    Client / Gateway betreibe ich seit es denn MSv2 gibt, Verbindung der beiden MS ist über P-LAN.
                    Funktioniert bestens, es gab noch nie einen Ausfall.
                    Und, ich habe mehr Speicherplatz zur Verfügung und eine Backup Lösung. Verwende kein KNX.
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar

                    • patriwag
                      LoxBus Spammer
                      • 28.08.2015
                      • 436

                      #12
                      Für einen Client-Gateway Betrieb würde ich tatsächlich einen Netzwerkswitch im Schaltschrank für die Hutschine verwenden und die beiden MS darüber verbinden. So kann man weitestgehend mit dem restlichen Netz machen was man will, während die Verbindung zwischen den Miniservern weiterhin funktioniert.
                      seit 2016 im eigenen LoxHome

                      Kommentar

                      • klausevert
                        Smart Home'r
                        • 23.01.2016
                        • 36

                        #13
                        Nochmals Danke, G2 ist bestellt

                        Kommentar

                        Lädt...