Ich heisse Sven, bin neu hier und hoffe auf ein paar gute Ratschläge. Vorab schonmal sorry für blöde Fragen meinerseits, die mit Sicherheit kommen werden.
Zum Projekt: Ich schrumpfe die Infos aufs Wesentliche da das Projekt einen grösseren Umfang hat, ich aber glücklicherweise den Rest soweit im Griff habe. Aber das DMX-Thema beschäftigt mich doch sehr.
Angeschlossen werden sollen 12 Einbaustrahler mit jeweils gut 40W max. Output. Die Strahler sind RGB und verfügen über 24V +/- Anschlüsse sowie DMX-3-pol. Leitungslänge insges. ist 55m
Hardware-seitig gibt es bereits den Mini-Server und die DMX-Extension sowie Netzteile mit ausreichend Leistung. Die Einspeisung erfolgt mit 2x480W Netzteilen, 4qmm-Leitung sowie Zwischeneinspeisung.
Meine grosse Frage ist nun: Wie schliesse ich das Ganze DMX-,mässig an? An den Spots kann ich keine Kanäle definieren- die verfügen lediglich über besagten 24V Anschluss (ein offenes Litzenpaar) sowie die DMX-Stecker zur seriellen Verdrahtung. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Loxone DMX-Bridge nur als Übersetzer zwischen dem Server und einem DMX-Controller fungiert, den es dann noch anzuschaffen gilt?
Ziel der Übung ist die Einbindung besagter Spots in die Lichtstimmung und die Steuerung via App. Momentan interessiert mich aber nur die Hardware-Ebene.
Vorab schon einmal herzlichen Dank für eure Vorschläge!
Kommentar