Hallo zusammen
Ich lese schon seit einiger Zeit hier mit und möchte nun etwas aktiver mitwirken. Mein Projekt ist bereits etwas länger in Planung, aber mit Landsuche, Architektenwechsel und bürokratischem Nebengeplänkel ging es nun etwas länger. Wir haben uns nach mehreren Festen und noch viel mehr Flaschen Wein entschlossen, ein Mehrgenerationenprojekt zu realisieren. Wir bedeutet meine Lebenspartnerin und ich, ihr Vater und seine Frau sowie meine Mutter und ihr Mann. Früher hätte man mich mit solch einem Gedanken überall hin jagen können, nur nicht in ein solches Projekt. Aber die Chemie stimmt und es gibt gewisse Vorteile, welche solch ein Vorhaben mit sich bringt. Stichwort Kinder und Altersvorsorge.
Selbst bin ich gelernter Elektriker und habe Systemtechnik studiert. Nach der Ausbildung und dem Militär, gings dann gleich in die Gebäudeautomation und Programmierung rein. Heute bin ich Inhaber eines Ingenieurbüros für die Planung in der Gebäudeautomation.
Nun zu meinem (unserem) Projekt:
Gebaut werden 3 voneinander unabhängige Wohneinheiten über 3 Etagen. Die Elektroplanung machte ich selber und die Verrohung inkl. Montagen für den Rohrbau habe ich vergeben. Kabel einziehen, Schalter/ Steckdosen/Lampen montieren und die ISP erstellen mache ich wieder selbst. Ebenso die ganze Loxone Konfiguration.
Das Grobkonzept für die Wohnungen und das Netzwerk habe ich dem Anhang beigelegt.
Topologie GA.pdf
Netzwerk.pdf
Folgendes Material kommt zum Einsatz:
Steuerung:
- 3x Loxone Miniserver für die Wohnungen
- 1x Loxone Miniserver für den allgemeinen Teil
- 3x LoxBerry
- Loxone Touch
- Loxone Touch Pure
- Loxone Touch Surface
- Loxone Präsenzmelder
- Fast alles 24V DC
- Fast alles Dali
- ca. 200 Spots von Constaled mit DTW
- diverse LED Bänder über DALI
- Nebenräume und "Hinterzimmer" 230V und Ein/Aus direkt über Loxone
- Dali Treiber von Lunatone
- Dali Spannungsversorgung von Lunatone
- wDali von Lunatone (falls der MS oder die DALI Extension mal ausfallen sollten - darum auch die Dali Spannungsversorgung)
- Storen auf Schlaufdosen (5-8 Stk. pro Dose) und von dort auf den ISP
- Schaltung über Loxone 16A Ausgänge
- Mit Koppelrelais zur gegenseitigen Verriegelung
- REED Kontakte für alle Fenster in der EG Wohnung
- REED Kontakte für aussen begehbare Bereiche in den anderen Wohnungen
- Loxone Antriebe für die Fussbodenheizverteiler
- Luft/Wasser Wärmepumpe von Elco (Schnittstelle zur Integration in Loxone geplant)
- Komfortlüftung mit Enthalpietauscher und Befeuchter (nur unsere Wohnung) (Schnittstelle zur Integration in Loxone geplant)
- CO2 Sensoren
- Alarmanlage von Loxone (Nur EG Wohnung - Anbindung OG Wohnung über Client/Gateway)
- Eigentlich eine Baudisch (so ne selbst konfigurierte 4er Platte mit Loxone NFC)
Aber hier habe ich aktuell noch sehr grosse Unsicherheiten und hoffe auf eure Unterstützung. Ich blicke nicht mehr durch, wie der aktuelle Stand mit Loxone/Baudisch ist. - Meine Anforderung:
- Funktion nach Loxone Werbung. Heisst - komplette Integration auf Loxone App mit Bild, Ton und Türöffnung von egal wo.
- Eventuell parallel dazu eine Gegensprechstelle in der Wohnung
- Alle Wohnungen mit Sonos
- Alle Wohnungen mit Roboterstaubsauger (vermutlich iRobot S9 mit der Absaugstation)
- Hauptswitch mit POE (voraussichtlich Tp-Link T1500G-10MPS für Port Isolation)
- Netzwerkverteiler pro Wohnung (voraussichtlich mit Fritz Box)
- Allgemeinteil ohne eigenen Inet Anschluss (voraussichtlich nehme ich diesen dafür über meine Wohnung)
- Auch hier habe ich noch gewisse Unsicherheiten. Vielleicht brauche ich noch einen Denkanstoss
- Anforderung: Wohnungen komplett voneinander getrennt aber mit Datenkommunikation von jedem MS zum Client/Gateway und Gegensprechanlage
- Wetterstation von Loxone (voraussichtlich)
So, und nun meine Bitte an euch. Könnt ihr mein Projekt und meine Materialkonfiguration mal kritisch hinterfragen? Loxone MS habe ich zuhause und Dali sowie Sonos bereits hin und her getestet. Entspricht alles meinen Vorstellungen. Ich habe mir schon sehr viele Gedanken über alles gemacht. Aber ihr kennt es - Wald und Bäume. Alles auschreiben kann ich hier nicht. Meine Fragezeichen befinden sich aktuell in folgenden Bereichen:
- Habe ich in meinem Konzept irgendwo einen groben Denkfehler?
- Gegensprechanlage
- Netzwerk (mit Client/Gateway Funktion)
- Meine DALI Integration mit dem wDALI Backup (funktioniert das überhaupt oder macht Loxone etwas DALI-untypisches?)
- Weitere Punkte kommen dann garantiert noch dazu im laufe des Projektes....
Der Rohbau ist in 4 Wochen fertig und dann beginne ich Material zu bestellen.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüsse
Kommentar