Whirlpool WLAN Steuerung in Loxone einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    Whirlpool WLAN Steuerung in Loxone einbinden

    Hallo,

    ich möchte gerne einen Whirlpool in die Loxone integrieren.
    Damit dieser überhaupt einmal per WLAN erreichbar ist, wurde bereits ein BALBOA WLAN Modul (VX-140) nachgerüstet.

    Hat jemand Erfahrung ob das direkt funktioniert bzw. über irgendwelche Umwege?

    Danke!
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • julianbmw
    LoxBus Spammer
    • 15.09.2018
    • 258

    #2
    genau gerade das selbe gesucht und schon schreibst du hier habe bis jetzt nur etwas mit Homebridge gefunden und das ist leider noch Neuland bei mir...

    https://github.com/vincedarley/homebridge-plugin-bwaspa
    https://github.com/ccutrer/balboa_worldwide_app/wiki


    Habe auch wo gesehen das sich jemand das WLAN-Modul nachgebaut hat aber leider waren die Infos eher dürftig

    Was hast du eigentlich für das Modul bezahlt wenn ich fragen darf?

    Zuletzt geändert von julianbmw; 01.04.2021, 11:44.

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      julianbmw Mit Homebridge hatte ich bisher auch nicht zu tun. Ich habe auch den Hersteller (Balboa) angeschrieben ob es irgendeine Doku gibt, aber leider bisher keine Antwort.
      Jemand eine Idee ob man den Netzwerkverkehr über die App abhören und nachbilden könnte? Preis müsste ich raus suchen, habe ich nicht mehr im Kopf.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar


      • julianbmw
        julianbmw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        muss mich auch mal mehr in das ganze Homebridge ding reinlesen fein wäre ja so eine Steuerung wirklich
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4296

      #4
      Einfach mal mit Wireshark reinhängen und schaun ob da was über einen Port läuft wenn er keine Webseite macht.
      Grüße Alex

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hatte vor kurzem beim SYR Safe Tech auch nur die App/Cloud vom Hersteller und damit den Port gefunden. Keiner hat gesagt dass das einfach wird!

      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie bist du bzw. würdest du vorgehen?

      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Einfach mal schaun was drüberläuft.
        In meinem Fall hat es dann sogar eine API gegeben die aber nicht öffentlich war.
        Falls das nicht klappt würde ich nach einen Script auf Github suchen. Die FHEM Jungs sind da eigentlich auch immer ganz vorn dabei.
        Zuletzt geändert von AlexAn; 02.04.2021, 12:45.
    • Smart
      Extension Master
      • 20.05.2016
      • 130

      #5
      Gibt es heut schon etwas Neues? Wir bekommen Dienstag einen Whirlpool mit Gecko In.touch-Steuerung. Falls jemand schon etwas damit gemacht hat wäre ich über das teilen der Erkenntnisse sehr dankbar.

      Kommentar


      • Smart
        Smart kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Klar! Ich habe folgendes Plugin in Homeassistant installiert (https://github.com/gazoodle/gecko-home-assistant). In Homeassistant habe ich dann Automatisierungsbefehle eingerichtet um Licht/Blubber/Temperatur/Betriebsmodus etc. zu steuern, welche ich per UDP vom Miniserver aus über MQTT (Loxberry) ausführen kann.

        Das ganze funktioniert bisher einwandfrei, nur das die Funkverbindung zwischen dem Gecko In.touch 2 Sender / Empfänger etwas instabil ist.

        Ziel der ganzen Übung ist das Heizung / Filterpumpe je nach Stromkosten (Awattar) und PV-Überschuss zu steuern, damit dann viel Strom verbraucht wird, wenn der Strom am teuersten ist.

        Zur smarten Steuerung habe ich die Funktionen direkt über Homeassistant in Apple Homekit integriert. Das geht ganz einfach per Plugin.

      • julianbmw
        julianbmw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja bin gespannt ob das mit Balboa da auch so einfach geht -> bekomm das Ding leider erst in gut 4 Wochen...

      • Simon2206
        Simon2206 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Smart Ich verwende ebenfalls das in.touch Modul und habe es soeben erfolgreich in HomeAssistant eingebunden. Ich bekomme die Werte auch via MQTT Richtung Loxberry und selbige kommen in Loxone an ( Aktuelle Temp. Status etc ) soweit so gut. Was ich aber nicht hinbekomme ist "sinnvolle" Automatisierungsregelungen in Home Assistant und die Befehlskette von Loxone Richtung Loxberry - Richtung Homeassistant um eben "deine" / "meine" Automatisierungen zu triggern... Kannst du hier ein wenig ausführlicher werden. Was du wie umgesetzt hast? Ich verstehe den Weg nicht - von den virtuellen Ausgansbefehlen via UDP... DANKE - wäre mir ein große Hilfe. Viele Grüße Simon
    • Smart
      Extension Master
      • 20.05.2016
      • 130

      #6
      Für Homeassistant gibt es da jedenfalls schon mal ein Plugin (soweit ich gesehen habe). Die Logik in Loxone könnte man dann ja hier zusammen optimieren.

      Kommentar

      • julianbmw
        LoxBus Spammer
        • 15.09.2018
        • 258

        #7
        sehr gerne hätte auch das selbe vor wie du über Awattar

        Kommentar

        • julianbmw
          LoxBus Spammer
          • 15.09.2018
          • 258

          #8
          und wie weit seit ihr mit euren Projekten ich habe es jetzt mal mit dem Balboa in Home Assistant geschafft -> Ergebnis läuft soweit aber manche Pumpen lassen sich nicht immer ausschalten...

          wie schaut es bei euch aus?

          Kommentar

          • Chrone
            Smart Home'r
            • 03.05.2019
            • 86

            #9
            Siehe hier: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...747/Balboa+Spa

            Kommentar

            • julianbmw
              LoxBus Spammer
              • 15.09.2018
              • 258

              #10
              Wow schaut ja sehr fein aus muss ich bald mal testen...

              danke schon mal für die Arbeit😉

              Kommentar

              • Gast

                #11
                Vielen Dank Chrone ,
                Vorerst, schon mal vielen Dank für deinen Wiki (weil ich nehme an, dass du es geschrieben hast?)… das hat mir super geholfen!
                Ich habe nur ein Problem mit “Temperatur Soll”: ich schaffe es nicht per MQTT die Soll Temperatur an meinem Whirlpool zu schicken.

                Bis auf Pumpem/Blower/LED Befehle, schaffe ich es nicht andere runterzuschicken, wie zB Solltemperatur (homie/bwa/spa/settemperature/set) oder Heating-mode (homie/bwa/spa/heating-mode/set)

                Wer hat das geschaft? Ich bedanke mich jetzt schon für euere geschätzte Hilfe!

                Kommentar

                • Chrone
                  Smart Home'r
                  • 03.05.2019
                  • 86

                  #12
                  Zitat von nicomulr
                  Vielen Dank Chrone ,
                  Vorerst, schon mal vielen Dank für deinen Wiki (weil ich nehme an, dass du es geschrieben hast?)… das hat mir super geholfen!
                  Ich habe nur ein Problem mit “Temperatur Soll”: ich schaffe es nicht per MQTT die Soll Temperatur an meinem Whirlpool zu schicken.

                  Bis auf Pumpem/Blower/LED Befehle, schaffe ich es nicht andere runterzuschicken, wie zB Solltemperatur (homie/bwa/spa/settemperature/set) oder Heating-mode (homie/bwa/spa/heating-mode/set)

                  Wer hat das geschaft? Ich bedanke mich jetzt schon für euere geschätzte Hilfe!
                  -> Ich nutze dazu ein Statusbaustein mit dem virtuellen Ausgang "homie/bwa/spa/target-temperature/set <v>"Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1396
Größe: 22,0 KB
ID: 363284

                  Kommentar

                  • Chrone
                    Smart Home'r
                    • 03.05.2019
                    • 86

                    #13
                    Zitat von Chrone

                    -> Ich nutze dazu ein Statusbaustein mit dem virtuellen Ausgang "homie/bwa/spa/target-temperature/set <v>"Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 22,0 KB ID: 363284
                    "Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1351
Größe: 7,8 KB
ID: 363286​"

                    Kommentar

                    • Smart
                      Extension Master
                      • 20.05.2016
                      • 130

                      #14
                      Hat jemand hier schon weitere Sachen wie Nachtabsenkung der Solltemperatur oder Erhöhung der Soll-Temperatur bei PV-Überschuss o.ä. programmiert?

                      Kommentar

                      • julianbmw
                        LoxBus Spammer
                        • 15.09.2018
                        • 258

                        #15
                        nein leider hätte ich aber noch vor

                        Kommentar

                        Lädt...