Da meine GöGa relativ zuverlässig das Nachlegen von Kaminholz vergisst wenn ich mal nicht da bin will ich smarte Abhilfe schaffen. (Wohnung noch im Rohbau)
Plan:
- Abgastemperatur erfassen mit Anlegefühler
- bei Verlust von x Grad in x Zeit wird Aktion x ausgelöst (evtl. Text to speech über Multiroom o.ä.)
Was temperaturunempfindliches zu finden ist garnicht so einfach, ich bin bei nem PT1000-Widerstand bis 500°C gelandet.
https://www.conrad.de/de/platin-temp...se-172430.html
Frage:
Wenn ich den mit nem Festwiderstand in Reihe schalte und über Analog-Ausgang 10V drauf gebe könnte ich den Spannungsabfall des PT1000 mit nem Analog-Eingang erfassen. Korrekt?
Wie genau sind die Eingänge? Bei optimalem Setup (Festwiderstand=1150Ohm) habe ich am PT1000 1,62V Differenz von 0°C zu 250°C (4,65V zu 6,28V) und falls ich die Differenz des Spannungsfalls zwischen PT1000 und dem Fastwiderstand auswerte 3,25V Spreizung.
Der Spannungsabfall über den PT1000 ist in der Reihenschaltung nicht linear zur Temperatur. Kann ich das in der Programmierung irgendwie abfangen oder mit einer anderen Schaltung? Die korrekte
Oder Temperatur mit anderer Hardware erfassen?
Ich könnte das grundlegende sicher mit einer Hand voll einzelner Werten realisieren, aber der Perfektionist in mir möchte die (relativ) korrekte Kamintemperatur auslesen können, wenn man schon so nah dran ist.

Leider bin ich noch im Bau, und daher Config-seitig noch nicht so Sattelfest..
Danke für jegliche Idee

Grüße
Tom
Kommentar