Hilfe zwecks Netzteilen - Menge, Aufteilung, Leistung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2590

    #16
    Zitat von Desastermann
    Ich habe bei mir Phoenix Quint4 mit 20A im Einsatz (4 Stück) für die Beleuchtung, evtl. kommen da noch welche dazu.
    Für den Miniserver ein Phoenix Quint4 (3 A glaube ich) und für die Extensions und die Sensorik eins.
    ...
    Alles sekundärseitig abgesichert (bezogen auf die angeschlossenen Verbraucher, also relativ „konservativ“).
    Ohne sekundäre Absicherung wäre das auch Harakiri. Ich vermute mal du hast da Feinsicherungen genommen (in z.B. Hesiled Halterungen ?) falls ja, ist es auch wichtig hier die passenden etwas speziellen Sicherungseinsätze für niedrige DC Spannung zu verwenden.

    Kommentar


    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      lass mich nicht dumm sterben - gibt es spezielle glas-feinsicherungen für den 24v bereich?
  • Desastermann
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2018
    • 279

    #17
    Ja genau und auch die Sicherungen passend!

    Kommentar

    • huki
      Extension Master
      • 14.07.2020
      • 187

      #18
      Zitat von Labmaster
      Die Enertex kann man zwar zusammen schalten, dann kommt man aber wieder über 320W und muss somit wieder aufwändig im DC Pfad absichern.
      Also am besten Gruppen entsprechend getrennt anfahren und mit einzelnen Netzteilen versorgen.
      Das heißt am besten nicht mehr als 2 Netzteile von den Enertex zusammenschalten? Dann geht es ohne zusätzliche Absicherung?

      Kommentar

      Lädt...