Bautagebuch: Bau eines smarten Pools mit LoxBerry (und Loxone)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dütt
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2019
    • 407

    #61
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: C845C4C1-DFE2-4215-A20A-58F545114A5A.png
Ansichten: 1939
Größe: 166,4 KB
ID: 314682
    Na da kann ich auch mithalten 😁 allerdings mit WP 🙈


    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4749

      #62
      Havarie bei der Chlordosierung

      Gestern Abend/Nacht hatte ich eine kleine Havarie bei der Chlordosierung. Und zwar ist es bei mir aktuell so gebaut, dass ich mit einem 5mm Schlauch von den Dosierpumpen weggehe und dann noch innerhalb der Auffangwanne des Chlorkanisters mit einem Adapter von 5mm auf einen 8mm Schlauch erweitere. Mit diesem Schlauch gehe ich dann auf eine Schlauchtülle mit 1/2" Anschluss an die Impfstelle.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3640.JPEG Ansichten: 62 Größe: 807,1 KB ID: 314791 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3639.JPEG Ansichten: 63 Größe: 485,3 KB ID: 314789 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3638.JPEG Ansichten: 64 Größe: 657,6 KB ID: 314790
      Links: 5mm Schlauch an den Dosierpumpen, Mitte: Adapter 5 -> 8mm Rechts: 8mm Schlauch an den Impfstellen

      So ganz glücklich war ich mit dieser Anordnung sowieso nicht, denn der 8mm Gewebeschlauch lässt sich recht schlecht entlüften. Am Bogen oberhalb der Impfventile bekommt man die Luft nie zu 100% raus. Ich hatte aber damals keine passende Schlauchtülle mit 1/2" Außengewinde gefunden.

      Nun ist zusätzlich gestern der 5->8mm Adapter gebrochen. Ob ich den Adapter beim Zusammenbau beschädigt habe oder er durch das Chlor brüchig geworden ist, kann ich aktuell noch nicht sagen. Auf jeden Fall habe ich durch den gebrochenen Schlauch das ganze Chlor in die Auffangwanne dosiert (zum Glück lag der Adapter in der Auffangwanne). Schlimmer noch war aber, dass durch die laufende Filterpumpe Poolwasser aus der Impfstelle zurückgedrückt wurde und so die Auffangwanne (und das provisorische Poolhäuschen) ordentlich überschwemmt hat.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3635.JPEG Ansichten: 67 Größe: 524,8 KB ID: 314788
      Gebrochener Adapter

      Das kann so nicht bleiben! Es kann ja auch immer mal einen Schlauchplatzer geben oder einer der Schläuche rutscht von einer der Schlauchtüllen. Im schlimmsten Fall drückt man so eine sehr große Menge Poolwasser zurück ins Technikhäuschen (man Stelle sich vor der Schlauch geht ab und man ist 4 Wochen im Urlaub...).

      Ich werde deswegen vor den beiden Impfstellen noch jeweils ein kleines Rückschlagventil installieren. Zudem werde ich auch den 8mm Schlauch rausschmeissen und direkt auf eine 5mm Schlauchtülle an der Impfstelle gehen. Die 5mm Tüllen gibt es allerdings nur mit 1/4" Außengewinde, sodass man noch einen 1/2"->1/4" Adapter benötigt.

      Einkaufsliste:

      Rückschlagventil: https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Ruecks...r-Gewindemuffe
      Schlauchtülle 5mm auf 1/4" Außengewinde: https://www.ebay.de/itm/393469422278?var=662281384839
      Reduzierring 1/2" auf 1/4": https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Reduzi...Innengewinde_1
      Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 18.08.2021, 07:13.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sieht gut aus - vor allem weil er in die Mitte des Stroms dosiert. Ich dosiere ja mehr an die Innenwand der Rohrleitung. Platz spart es sicherlich auch. Aber der Preis ist schon ziemlich ordentlich für ein Stück Plastik... Meine "Impfstelle" kostet 5 EUR :-)

      • Donny86
        Donny86 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die gleichen Impfventile gibt es auch in der Bucht ohne Anbohrschelle und dementsprechend günstiger.
        Ich frage mich nur, ob der 3/5mm Schluch von Atlas scientific da rein passt. Der müsste ja 1mm geweitet werden. Hat das jmd zufällig schon ausprobiert?

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das sollte passen. Zur Not ein bisschen erwärmen.
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4749

      #63
      Ach so: oder hat das Ding keine Tülle sondern so einen Quetschanschluss wie bei einer Kabeldurchführung? Aber auch dann sollte es ja gehen, zur Not mit dem Gummi aus einer Kabeldurchführung als Dichtung.

      ich bestell mir mal welche. Du meinst die für 15-20 Euro ?
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • Donny86
        Donny86 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hier der Link: https://www.ebay.de/itm/G1-2-4x6mm-D...-127634-2357-0

        Ich habe die Variante ohne Verlängerung gewählt, da ich das Ventil direkt in einen 20mm Kugelhahn schraube und die Verlängerung zu weit rein ragen würde.

        Aber bei einer Anbohrschelle würde ich auch die Verlängerung nehmen.
    • Donny86
      Extension Master
      • 30.06.2017
      • 111

      #64
      Hallo @Prof.Mobilux,

      Ich bin derzeit dabei eine Formel zur Berechnung der Dosiermengen für die Dosieranlage zu erstellen. Daher habe ich mir deine Excel-Tabelle zur Berechnung der Dosiermengen angeguckt. Erstmal vielen Dank für deine Mühen/Recherchen und das du das öffentlich teilst.

      Vielleicht habe ich es auch übersehen, aber mir stellt sich die Frage wie genau du die Umrechnung der Redox-Spannung zur Berechnung der Chlordosiermenge umgesetzt hast. Auf dem einen Tabellenblatt ist ja die Abhängigkeit von redoxspnnung und freien Chlor gezeigt (sieht auf den ersten Blick wie die Kurve beim Laden eines Kondensators aus: k•(1-e^-t/rc)). Nutzt du das so in der Art?
      oder musst du regelmäßig das dpd1 für das freie Chlor?

      unterscheidest du bei deiner Regelung auch zwischen aktiver und freien Chlor?

      danke und Grüße

      Francesco

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4749

        #65
        Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht so recht, wie ich das später umsetzen werde. Schau mal hier, da hat Buellpower etwas zu seiner Regelung erklärt: https://www.loxforum.com/forum/mein-...371#post305371

        Aktuell mache ich es so:

        (wobei ich noch keine Regelung umgesetzt habe, d. h. ich errechne die Menge über Excel und dosiere dann die berechnete Menge in einem Rutsch über die Dosierpumpen)

        Ich habe eine zeitlang mit dem Poollab das freie Chlor ermittelt und daraus das aktiv wirksame Chlor berechnet (anhand des Tabellenblattes "Rechner aktives Chlor", wobei ich den Wert "Quelle Chlor 5" und "Quelle CYA 2" genommen habe, weil mir das am genauesten erschien). Mit den Werten habe ich dann im Excel eine Trendlinie erstellt und kann nun über die Formel der Trendlinie für jeden gemessenen Redox-Wert berechnen, was das an aktiv wirksamen Chlor bedeutet. Damit weiß ich also das aktiv wirksame Chlor, welches ich gerade im Pool habe.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 05-09-_2021_09-28-49.jpg Ansichten: 0 Größe: 249,4 KB ID: 316997

        Mit diesem Wert gehe ich in das Tabellenblatt "Rechner Chlor Dosierung" und berechne über den Zielwert "Aktives freies Chlor" die Dosiermenge:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 05-09-_2021_09-35-13.jpg Ansichten: 0 Größe: 62,0 KB ID: 316998

        Was ich mir als Automatisierung später vorstellen könnte:

        Man berechnet anhand des aktuellen Messwertes "Redox" die notwendige Zugabemenge über die Formeln (dazu muss man die verschiedenen Formeln verknüpfen) und nimmt davon z. B. 75% und dosiert. Dann wartet man X Minuten, bis sich alles vermischt hat und wiederholt das Ganze. Und das so lange, bis man auf dem Zielwert ist oder bis die maximale Tagesmenge Chlor erreicht ist.

        Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 05.09.2021, 09:20.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar


        • Donny86
          Donny86 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Top, danke. Die Formel hat mir gefehlt:-)
          Ich denke ich werde eine leicht angepasste Mischung aus beiden Ansätzen fahren:
          Berechnung der Dosiermengen anhand der Formel und Dosierintervall in Abhängigkeit vom „Pumpendurchsatz“, sprich wenn es 4std dauert den Pool einmal umzuwälzen, dann ist das der früheste Zeitpunkt für eine erneute Dosierung. Somit stelle ich hoffentlich sicher, dass sich das Chlor/der pH Senker überall verteilt hat und die Sonden schon das neue „Gemsich“ messen.

          Mal schauen ob das so funktioniert :-)
      • Buellpower
        LoxBus Spammer
        • 05.10.2015
        • 223

        #66
        Du willst also nur aller 4h dosieren? Im Sommer bei 30° und Sonnenschein ist Dein Chlor nach ner Stunde wieder raus. Auch Ph kann dir in 4 Stunden aisschlagen. Eine Dosieranlage sollte permanent in kurten Intervallen dosieren und so die vorgegebenen Werte halten. Je stärker die Zehrung ist, desto stärker muss die Anlage gegensteuern. Dosierzeit je Intervall in Abhängigkeit von der Sollabweichung.
        http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4749

          #67
          Mmmhh, naja - ich hatte auch so meine Bedenken Schwefelsäure zu dosieren während meine Kinder im Pool baden... Hast Du da keine Bedenken?

          Ich hab ja dieses Jahr noch manuell dosiert (wie alle anderen ohne Dosieranlage ja auch): einmal am Tag Abends. Das Wasser war zu jeder Zeit einwandfrei, wenn auch nicht zu 100% in den Werten. Aber wenn anstatt berechneten 0,8 ng vielleicht einmal über ein paar Stunden nur 0,4 mg im Pool sind, kippt Dir das Wasser ja auch nicht gleich um... Und jeder ohne Dosieranlage dosiert ja auch nicht jede Stunde irgendwelche Chemikalien in seinen Pool...
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Buellpower
            LoxBus Spammer
            • 05.10.2015
            • 223

            #68
            Hast Du auch im Freibad/Schwimmhalle bedenken? Mal ehrlich, wozu ne Dosieranlage, wenn nicht dosiert wird? Du kippst doch gerade beim permanenten dosieren keine Unmengen rein, sondern kleinste Dosen. Ne Dosieranlage ist der Porsche der Pooltechnik. Klar braucht man die nicht. Aber es ist ne unheimliche Verbesserung. Du hast zu jeder Zeit optimale Werte. Passiert etwas außergewöhnliches (Kind pullt in den Pool - bei meinen schließe ich es aus - aber bei Gästen?) wird sofort gegengesteuert und nicht erst am Abend. Schau Dir im Poolforum mal an, bei wem das Wasser im Sommer so kippt. In der Regel sind das Pools ohne Dosieranlage. Also: Ne Dosieranlage ist nur dann sinnvoll, wenn sie auch dosieren darf.
            http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

            Kommentar

            • Buellpower
              LoxBus Spammer
              • 05.10.2015
              • 223

              #69
              Ach ja, die Anlage nimmt Dir auch die abendliche Dosiererei ab. Einmal die Woche (wenn ich such Rückspüle) messe ich die Werte per Hand und überprüfe so die Sonden. Täglich schaue ich aber aufs Handy (bin Kontrollfreak) nach den Werten und freue mich darüber, wie sie um den Sollwert liegen. Jeden Tag messen und dosieren? Neee, dass soll mal schön die Anlage machen.

              Ps: Ich schreib mit Handy und brech mir dabei einen ab, deshalb bitte nicht auf Tippfehler schauen.
              http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4749

                #70
                Ja, dass ist klar. Ich hätte auch schon abends automatisch dosiert, aber eben wenn niemand im Pool ist. Und im Schwimmbad hab ich auch keine Dosierung Marke Eigenbau

                Wie lange braucht es bei dir denn, bis du die Dosierungen in den Werten siehst? Also die nötige Totzeit zwischen zwei Dosierungen? Bei mir hat das gerade beim Redox immer ewig gedauert.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • Buellpower
                  LoxBus Spammer
                  • 05.10.2015
                  • 223

                  #71
                  Da permanent dosiert wird, haut der Wert auch nicht groß ab. Bei starker Sonne, Badebetrieb etc. geht Redox ein paar Pünktchen nach unten, steigt dann wieder langsam und aufgrund der Systemträgheit geht er dann ein paar Pünktchen über Soll. Anschließend geht das Spiel von vorn los. Bei Ph ist das nicht anders. Bei soll 7.0 steigt es nie über 7.05. Ich bräuchte eher hin und wieder ph+, da unser Brunnenwasser ebenfalls den Ph wert leicht senkt, und ich so hin und wieder unter 7.0 sinke. Wenn es dann kalt und bewölkt ist, dann braucht man kaum chlor und ich bekomm den ph nicht wieder hoch und muss dann manchmal mit Backpulver nachhelfen.
                  http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

                  Kommentar

                  • Miep Miep
                    MS Profi
                    • 18.01.2017
                    • 520

                    #72
                    Eine professionelle Dosieranlage dosiert ständig und das die ganze Zeit.

                    ich könnte mir vorstellen dass man vielleicht noch ein paar Sicherheitswerte pro Tag/Stunde setzen könnte. Die müsste man nur bei Poolneubefüllung außer Kraft setzen.
                    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4749

                      #73
                      Ja, stimmt. Maximale Tagesdosierung ist ja üblich. Und dann noch maximale Menge pro Dosierung. Dann hätte ich auch nicht so große Sorgen, dass durch einen Fehler 4 Liter Schwefelsäure dosiert werden, während mein Sohnemann vor den einlaufdüsen herumschwimmt.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar


                      • Thomas M.
                        Thomas M. kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Was nicht umbringt macht härter


                        Blödsinn beiseite ... welche Konzentration hat der Saft, den du dosierst?

                        Eigentlich auch eine blöde Frage ... "Produkte mit Schwefelsäure dürfen an Letztverbraucher nur abgegeben werden, wenn die Konzentration unter 15% liegt"
                        Deshalb gibt es nur 14,9%ige Schwefelsäure im Baumarkt und co. zu kaufen.

                        Vor 2021 gabs auch höhere Konzentrationen, 45% glaube ich wo gelesen zu haben.
                        Mit 15% wird vermutlich kaum was passieren können.
                        Zuletzt geändert von Thomas M.; 07.09.2021, 10:46.
                    • Donny86
                      Extension Master
                      • 30.06.2017
                      • 111

                      #74
                      Also berechnet ihr gar nicht konkret die Dosiermengen, sondern dosiert kontinuierlich jede Minute z.B. 2ml solange der Wert unterhalb des Sollwertes ist?

                      Kommentar

                      • Miep Miep
                        MS Profi
                        • 18.01.2017
                        • 520

                        #75
                        Das müsste man ausrechnen können bzw. im Betrieb heraus finden. Denn die Dosiermenge ist ja auch nicht unerheblich von der Poolgröße abhängig.
                        Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

                        Kommentar

                        Lädt...