Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Vielleicht kann mir jemand bei den Einstellungen für das Zählerinterface IR helfen?
Ich habe einen Drehstromzähler DTZ541-ZDBA (SmMe17_3.12.12). Lt. der BDA bin ich der Meinung es sollte Zählertyp nach SML und 9600Bit/s eingestellt werden. Der Zähler wechselt zwischen 3 Werten (1.8.1 / 1.8.2 / 2.8.0). Ich bekomme jedoch eine Fehlermeldung "Fehler Zähler-Kommunikation".
Muss/kann beim Zähler noch etwas eingestellt werden?
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
auch unser Zähler würde heute gegen einen Hollytech DTZ541-ZDBA ausgetauscht. Gibt's zwischenzeitlich vielleicht jemanden mit Erfahrungen in Kombination mit dem Zählerinterface IR Air, das wir bisher im Einsatz hatten?
Marion Bückers, jan. was habt ihr am Zähler konfiguriert das er euch Werte liefert? Ich habe ihn über den PIN freigeschaltet und sehe auch alle Werte am Zähler selber, bekomme aber nichts in Loxone angezeigt. Es kommt nur. Fehler Zähler-Kommunikation. Wäre toll wenn ihr hier eine Beschreibung liefern könntet.
Ich habe beim Zählerinterface Air nach dem einlernen folgende Eigenschaften angegeben:
Tarif Anzahl: 2
Zähler-Type: Zähler nach SML
Baudrate [Bit/s]: 9600
Über "Energie Bezug" und "Energie Lieferung" bekomme ich dann die kWh ausgegeben.
"Leistung" sowie "Energie Bezug bzw. Lieferung mit Tarif 1 bzw. 2" liefert bei mir keine Werte.
Eine Anmerkung noch: Ich musste bei mir nichts per PIN freischalten. Die kWh konnte ich am Zähler sofort sehen.
Einziger Unterschied meiner Konfiguration: Ich habe nur einen Tarif eingestellt.
Den PIN habe ich übrigens eingegeben. Dadurch sehe ich auch die aktuelle Leistungsaufnahme im Display des Geräts. Ich hab den IR Lesekopf auch erst nach PIN Eingabe in Betrieb genommen.
Marion Bückers danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe es exakt so eingestellt, bekomme nach wie vor den Fehler Zähler-Kommunikation. Wie hast Du den IR denn am Zähler montiert? kannst Du mir davon vielleicht ein Foto senden? Meiner ist mit Kabel nach unten montiert.
DMeike: Ja, genau, Kabel vom Zählerinterface nach unten. Vielleicht wirfst Du das Zählerinterface noch einmal aus der Config heraus und lernst es in der Air Base neu ein - falls Du das nicht eh schon gemacht hast ;-)
Hier ein Bild von der Installation:
Seit ca. Loxone Config 13.1 liefert das IR-Zählerinterface (oder empfängt der Miniserver) keine gültigen Daten mehr. Lieferung, Bezug und Leistung werden daher immer mit 0 kWh angegeben. Hat sonst noch wer dieses Problem und es vielleicht schon gelöst?
Vor Loxone 13.1 hat das Auslesen des Zählers ( DTZ541-ZDBA) mit dem IR Zählerinterface einwandfrei funktioniert.
ich habe das gleiche Problem. Seit dem Upgrade auf 13.1 bekomme ich immer wieder die Fehlermeldung, das die Kommunikation mit dem IR Zählerinterface eine Fehler hat. Die genaue Meldung ist
Zählerinterface IR Air - Fehler Zähler-Kommuniktion
Ich habe das Teil nochmal ausgerichtet wie oben empfohlen, hat aber nix gebracht.
Ich werde im neuen Jahr mal meinen Elektriker anrufen und fragen, ob er das mit Loxone mal klären kann. Falls jemand das Problem schon gelöst hat, wäre ich sehr interessiert an der Lösung.
Ich habe Gestern mal einen Downgrade auf 13.0.x gemacht und seitdem bekomme ich keine Fehlermeldungen mehr. Und da mein Zähler (Elster AS 1440) einer von Loxone selbst getesteten ist, können sie sich da nicht rausreden.
Habe meinem Elektriker den Sachverhalt geschickt und er macht ein Ticket auf. Mal sehen, was da von Loxone zuückkommt. Ich halte dich auf dem Laufenden, was da rauskommt.
siehe mein Kommentar unten bei twonky. Loxone hat den Fehler bestätigt und einen Link für ne Beta Version geschickt. Nur zur Info, falls du mein Kommentar unten nicht gesehen hast.
Gibt es zu dem Thema schon irgendwas neues? Ich war jetzt auch am überlegen das Zählerinterface IR Air zu holen, aber wenn das mit dem DTZ541 gar nicht geht macht das für mich keinen Sinn.
nach etwas mehr Druck, kommt nun endlich eine Antwort und Loxone bestätigt ein Problem mit der 13.1.11.17. Dazu kam nun folgende Antwort:
"... in der aktuellen Version 13.1.11.17 ist leider ein Fehler mit dem Zählerinterface enthalten.
In der aktuellen Beta ist der Fehler bereits behoben, könntest du bitte die Beta bei dir installieren und überprüfen ob der Fehler damit behoben ist.
Den Download zur Beta findest du hier:
https://www.loxone.com/enen/support/downloads/#:~:text=Loxone%20Config%2013.3%20Beta%205"
Ich werde das mal testen und schauen, ob es damit dann wirklich behoben ist. Falls jemand vorher dazu kommt, bitte Feedback geben. Danke!
danke für die Infos!
Ich nutze Loxone 13.3.2.8, also die aktuelle Beta-Version. Zwischendurch habe ich auch mal Treiber-Updates für den IR-Zähler erhalten. Leider alles ohne Erfolg :-(.
für den Downgrade habe ich mein letztes komplettes Backup von 13.0.x auf eine neue SD Karten und dann den Mini-Server damit gebootet.
Da das zeitlich nur ca. 1,5 Wochen auseinander war, konnte ich den "Datenverlust" verschmerzen.
Einen Downgrade von einer laufenden neueren Firmware habe ich noch nicht gemacht, sorry.
Nur zur Info, hab mir jetzt auch mal ein Smart Meter Interface inkl. ESP8266 Wifi Board bestellt, wie AlexAn das unten beschrieben hat. Ich werde das mal testen. Das scheint flexibler zu sein, da man das Tasmota Skript an den Zähler-Output anpassen kann.
Muss aber noch die Zeit finden, dass Teil zusammen zu löten und auszutesten. Bei mir steht demnächst ein Zählerwechsel an, weil der Netzbetreiber ziemliche Probleme mit dem AS1440 Zähler hat. Haben schon 6-mal versucht, dass Teil dazu zu bringen, Daten an sie zu schicken. Aber nach kurzer Zeit geht nix mehr. Bin echt sauer, weil die fast jedes mal den Strom abstellen wollen! :-(
Hallo zusammen, bei mir wurde heute gerade der Drehstromzähler Holley DTZ541-ZECA eingebaut. Ich möchte den nun mit dem Loxone Zählerinterface Air auslesen, habe allerdings von den Problemen mit 13.1 gelesen. Gibt es denn da schon Neuigkeiten? Oder welche Alternativen gibt es sonst um die Werte ins Loxone zu kriegen?
Hallo zusammen, bei mir wurde heute gerade der Drehstromzähler Holley DTZ541-ZECA eingebaut. Ich möchte den nun mit dem Loxone Zählerinterface Air auslesen, habe allerdings von den Problemen mit 13.1 gelesen. Gibt es denn da schon Neuigkeiten? Oder welche Alternativen gibt es sonst um die Werte ins Loxone zu kriegen?
Soweit ich vom Händler weiß, gibt es bei Loxone genau 2 bekannte Fälle von Leuten, die diesen Zähler nutzen und per IR-Schnittstelle auslesen wollen. Daher ist die Priorität zur Fehlerbehebung bei Loxone sehr niedrig. Dass der Zähler Werte gemäß SML-Standard liefert und dass das IR-Zählerinterface mal in der Lage war, diesen Zähler auszulesen, ist bei Loxone nicht so wichtig. Warum es für Loxone so kompliziert ist, eine Schnittstelle auszulesen, die Loxone mal auslesen konnte, ist mir (als Softwareentwickler) völlig unklar.
Ich selbst habe noch einen Sunny Home Manager 2.0 verbaut, der z.B. eine EEBus-Schnittstelle hat. Aber auch diese will Loxone - ebenso wie SML - nicht auslesen.
Die Energie-Offennsive aus Loxone 13.1 hat also bei mir dazu geführt, dass ich keine Anwendungen mehr realisieren kann, bei denen der Überschusss meiner PV-Anlage eine Rolle spielt.
Ich kann das geschilderte Problem nicht bestätigen. Bei mir läuft der Holley DTZ541-ZDBA (nicht ZECA wie Flaemmi) und das Loxone IR Zählerinterface mit Loxone Config 13.1.11.17 problemlos. Die Daten scheinen auch zu stimmen, eben noch mal eine Stichprobe gemacht.
Hätte ich nicht eine Benachrichtigung zu dem Thread von Loxforum erhalten, hätte ich gar nicht festgestellt, dass ihr hier Probleme berichtet.
Hallo jan. ich habe das IR Zählerinterface Air nun in Betrieb genommen, kriege allerdings noch keine Werte. Ich habe Energie Bezug, Energie Lieferung sowie Leistung visualisiert, kriege aber noch keine Werte. Wäre toll, wenn du mal die Konfiguration mit uns teilen könntest. Soll ich die Werte einfach an einen Verbrauchszähler Baustein hängen?
Ich habe übrigens die Loxone Config Config 13.1.11.17 und überlege gerade die oben erwähnte Beta Loxone Config 13.3 Beta 5 mal zu installieren. Hat das jemand schon versucht und wird das Problem mit der Anzeige gelöst?
Ich würde ja alternativ auch den Sunny Home Manager 2.0 auslesen. Der misst bereits die Werte, die ich auswerten möchte. Der SHM 2.0 ist EEBUS-kompatibel, doch leider will Loxone diesen Standard nicht oder noch nicht unterstützen.
Finde ich schon seltsam, dass im Schaltschrank die Geräte 20cm auseinanderliegen, es aber nicht möglich ist, die Messwerte vom SHM in den Miniserver zu bekommen. Ohne Schnittstellen wird das nichts mit der Energiewende.
Oder hat jemand einen einfachen Weg gefunden, die Werte des SHM so aufzubereiten, dass der Miniserver sie lesen kann?
Flaemmitoko Hier der Screenshot meines Zählerinterface IR Air. Energie Bezug, Energie Lieferung und Leistung hängen bei mir an einem Energiemonitor bzw. bidirektionalen Zähler. Ansonsten habe ich nichts weiteres konfiguriert.
Wie versorgt ihr den Zähler mit Spannung? Ich nutze ein Hutschienennetzteil und kein USB Netzteil. Ich denke nicht, dass das einen Unterschied macht, aber ich erwähne es einfach der Vollständigkeit halber.
Danke jan. Mittlerweile läuft das Zählerinterface bei mir und ich kriege die beiden Werte in kWh für den Bezug aus dem Netz sowie für das was ich aus Eigenproduktion (PV-Anlage) ins Netz einspeise. Ich habe mal den Baustein Energiezähler Bidirektional ausprobiert und das sieht sehr vielversprechend aus! Das ist auch ansprechend visualisiert.
Was ich leider nicht hinkriege, ist der Wert Leistung. Dieser wird sonderbarerweise nicht ausgelesen und dies obwohl ja die Leistung in Echtzeit auf dem Display des Zählers angezeigt wird. Aber damit kann ich leben, solange der Zähler in Loxone alles richtig in der Statistik darstellt.
jan. ich benutze übrigens das normale Netzteil, was beim Loxone Zählerinterface dabei war. Das macht aber wohl keinen Unterschied, was man nutzt.
Funktioniert bei euch die Anzeige der Leistung? Ich kriege nur die Werte für Energie Bezug und Energie Lieferung. Muss man für die korrekte Anzeige direkt am Holley Stromzähler noch was einstellen? Pin habe ich deaktiviert, sodass in der zweiten Zeile alle Infos angezeigt werden.
Es funktioniert jetzt alles. Ich musste noch die erweiterten Daten am Zähler aktivieren, damit sie per IR übertragen werden. Nun läuft alles wie gewünscht.
ich bin totaler Neuling, und möchte den meinen Stromzähler auslesen. Ich habe den Holley EHZ541-ZD Stromzähler, diese habe ich auch per PIN freigeschaltet. Sodass ich die aktuellen Verbrauchswerte am Stromzähler sehen kann. In Loxone kann ich keine Werte entdecken. Ich habe die Einstellungen wie oben beschrieben eingestellt, aber ohne Erfolg.
Ich würde mich riesig über eure Unterstützung freuen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar