3 Garagentore Hardware Schalter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Littlesteve
    Smart Home'r
    • 19.03.2019
    • 55

    #1

    3 Garagentore Hardware Schalter

    Servus zusammen,

    ich bekommen 3 Garagentore mit jeweils dem Hörmann SupraMaticE4 Antrieb inklusive der UAP1-HCP wie würdet ihr die "Hardware" für den Schalter in der Garage am besten umsetzen um die Tore zu Fahren? Loxone Taster oder einen Gira 3 Fach Taster (z.B. den hier)
    Preisunterschied wäre hier erst mal egal, mich interessiert nur mit was es am besten umzusetzen ist und möglichst "Clean"
    auf einen Direkten Schalteranschluss wie es bei herkömmlichen Garagentorschaltungen üblich ist wurde verzichtet sprich die Schaltung soll/muss immer über den 2. Loxone Miniserver (Gen1) in der Garage/Technikraum laufen
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Ich persönlich würde die Gira-Version wählen.
    3 Taster für 3 Tore ist logisch und einfach - jeder kennt sich aus. Der Klassiker wie man es in Garagen vorfindet, würde ich zumindest behaupten.
    Die Gira Taster kannst aber auch an den nano IO Air hängen. Dann brauchst auch keine Verkabelung zum MS.

    Die Loxone Taster haben 5 Tastpunkte für 3 Garagentore. Das "passt nicht" zusammen.
    Die air version (z.B. touch pure air, ...) hätte zwar den charme, dass man kein Kabel braucht und man die schnell umplatzieren kann.
    Die übrig gebliebenen Tastpunke könntest für Lüftungsposition oder sonstige Spielereien verwenden.

    Aber wie erwähnt, wenn ich zum touch pure gehe, ist es einfach nicht selbsterklärend, wie man das "Tor links" aufbekommt.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 09.06.2021, 08:02.

    Kommentar

    • Littlesteve
      Smart Home'r
      • 19.03.2019
      • 55

      #3
      Ok danke für deine Einschätzung.
      die Idee mit dem Nano io ist nicht schlecht danke für den Tip.
      Ich habe ganz Vergessen zu erwähnen dass so oder so neben der Türe die vom Haus in die Garage geht ein Loxone Touch sitzen wird bzw. ein KNX/EIB Kabel dahin verlegt wurde fürs Licht einschalten und um Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu messen in der Garage um die Lüftungsfunktion zu automatisieren.
      Somit werde ich dann auf den NanoDITree gehen

      Ursprünglich wollte ich damit auch die Garagentore fahren aber mir ist nach längerem überlegen eingefallen dass hier bei 3 Toren keine logische Bedienung möglich ist die für jeden (WAF) einfach verständlich ist
      Zuletzt geändert von Littlesteve; 09.06.2021, 09:02.

      Kommentar

      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #4
        Du könntest 2 Tastpunkte (auf/ zu) mit 1-fach, 2-fach und 3-fach-Klick für das jeweilige Tor belegen. Intuitiv ist das vermutlich nicht und würde ich nur machen, solange nicht ausreichend Tastpunkte vorhanden sind.
        -

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3664

          #5
          Hatte 4 Garagentore und hatte zu beginn gedacht ich benötige zwei Serientaster.
          Dann hat sich heraus gestellt, ich bediene immer nur ein Tor zu 99%
          Umgebaut auf zwei BJ FR Taster, für die zwei Tore die am meisten benutzt wurden.
          Die beiden anderen Tore habe ich auf dem jeweiligen Taster mit Doppelclick bedient.
          1er click öffnen
          2er click stop
          3er click schließen

          deto mit Doppelclick.
          Aber bei den Toren 3 und 4 verwendete ich die Bedienung der Doppelclicksfast nie.
          Das habe ich meist über die APP gemacht, da die Tore sehr selten benutzt wurden.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3265

            #6
            3 Tore mit einem 5 Tastpunkt-gerät ist genauso nicht-WAF-konform wie doppel- oder dreifachclicks.

            WAF konform ist das nur mit einem Taster für ein Tor

            Ich habe im Wohnzimmer 4 Beleuchtungen und einen 6 fach Taster an der Wand. Ist äusserst grenzwertig hinsichtlich WAF.
            Mit der Bastellösung "Alexa Licht aus" oder "Fernsehlicht ein" oder "Licht ein" ist das dann mittlerweile ok.

            Kommentar

            • Littlesteve
              Smart Home'r
              • 19.03.2019
              • 55

              #7
              Danke für eure Infos und den konstruktiven input.
              Entscheidung ist gefallen: Möglichst hoher WAF Faktor deshalb GIRA 3 Fach Wipp Taster mittels NanoDI Tree

              Aprops WAF kennt jemand einen Beschriftungsservice für die Gira Taster ähnlich diesem hier: GIRA Beschriftungsservice
              Ich würde gerne die Taster mit Pfeilen (nicht aufgeklebt) und vielleicht sogar noch einem Garagentor beschriften - lasern lassen

              Kommentar

              Lädt...