Smarte Haustür(en)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #1

    Smarte Haustür(en)

    Hi,

    ich würde gerne meine Haustüren (Haupteingangstür und Nebeneingangstür im HWR) für "smarten" Zugang vorbereiten. Was muss ich dafür alles bedenken?

    Gruß,
    Alex
  • Automation
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 663

    #2
    - Nebst elektrischer Öffnung würde ich immer eine mechanische Öffnung für den Notfall vorsehen
    - Zutrittsleser (Fingerprint, iButton, RFID, NFC, PIN Tastatur...)
    - Motorschloss
    - Elektrik in die Türe
    - Überwachung der Tür (Offen, Geschlossen, verriegelt)
    En Gruäss us de Schwiiz
    KNX seit 2005
    Miniserver seit Jan. 2011

    Kommentar

    • Torro
      Extension Master
      • 28.08.2015
      • 198

      #3
      Hallo Alex,

      ich habe bei mir voriges Jahr die Eingangstür und eine Nebentür (Büro) gewechselt und gleich umgerüstet:

      Eingangstür:
      Motorschloß von Fuhr multitronic 881
      eingebauter Kabelübergang mit 4 Adern (Fuhr Steuerplatine erforderlich!) - Kabel 4 x 0,8 zum Verteiler
      Fingerprint Leser mit 3 LEDs, ekey multi für Eingangstür und Bürotür mit 4 Relais - Kabel 4 x 2 x 0,8 YSTY zum Verteiler

      Damit habe ich folgende Funktionen:
      Überwachung der Tür in der Loxone: offen / geschlossen / verriegelt (verriegelt ist immer, wenn geschlossen, ansonsten könnte Loxone Freischaltung geben, dann ist offen) - das nutze ich aber aus Sicherheitsgründen nicht.
      Jeder Zutritt wird mir in der Loxone mit Uhrzeit und welche Person geöffnet hat, mitgeloggt und angezeigt

      Die LEDs zeigen mir aussen den Status des Hauses an:
      1 x Alarm aus/ein
      1 x Fenster offen/geschlossen (alle zu oder mindestens eines ist offen)
      1 x Fehler Loxone vorhanden


      Gruss Uwe

      Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
      Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
      KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
      PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

      Kommentar

      • abertram
        LoxBus Spammer
        • 31.08.2015
        • 209

        #4
        Klassischer Zutritt per Schlüssel und Überwachung der Tür ist sowieso eingeplant. Motorschloss wird wohl vom Preis her nicht drin sein. :-(

        Kommentar

        • Automation
          Supermoderator
          • 23.08.2015
          • 663

          #5
          Dann ne Fluchtüre, bei der die Tür automatisch verrieglt wird, wenn sie ins Schloss fällt. Von aussen kann der Türdrücker nicht mehr bedient werden (Wird gesperrt). Durch einen Impuls wird der Türdrücker freigegeben und die Tür lässt sich öffnen..
          Alles ohne mechanischen Schlüssel
          En Gruäss us de Schwiiz
          KNX seit 2005
          Miniserver seit Jan. 2011

          Kommentar

          • abertram
            LoxBus Spammer
            • 31.08.2015
            • 209

            #6
            Klingt auch gut, wobei wir keine Drücker von außen haben. Aber vom Prinzip her dürfte das wie in Mehrfamilienhäusern funktionieren. Besuch klingelt im Treppenhaus. In der Wohnung wird ein Knopf gedrückt. Die Tür wird freigegeben und lässt sich öffnen, oder? Was bräuchte man alles dafür?

            Kommentar

            • Automation
              Supermoderator
              • 23.08.2015
              • 663

              #7
              Zitat von abertram
              Aber vom Prinzip her dürfte das wie in Mehrfamilienhäusern funktionieren. Besuch klingelt im Treppenhaus. In der Wohnung wird ein Knopf gedrückt. Die Tür wird freigegeben und lässt sich öffnen, oder? Was bräuchte man alles dafür?
              Nein nicht ganz. Der Unterschied ist, dass in MFH nur die Falle freigegeben wird. Das ist in den meisten Fällen ein kleines Plättchen, das via Elektromagnet weggezogen wird.
              Versicherungstechnisch ist das wie ein offenes Haus.

              Bei der Tür die ich meine, wird durch das Niederdrücken des Türdrückers eine Feder gespannt, welche beim schliessen der Tür, den Riegel ausfährt. Damit ist die Türe auch tatsächlich mit dem Riegel verriegelt und nicht bloss mit der Falle.

              En Gruäss us de Schwiiz
              KNX seit 2005
              Miniserver seit Jan. 2011

              Kommentar

              • abertram
                LoxBus Spammer
                • 31.08.2015
                • 209

                #8
                Hm, so etwas ist mir neu. Hast du einen Link, wo ich mal gucken kann, wie das funktioniert. Was müsste man hierfür vorbereiten? Und lohnt sich so eine "Light"version überhaupt?

                Kommentar

                • Stefan244
                  Smart Home'r
                  • 10.09.2015
                  • 56

                  #9
                  Wenn du das Automatikschloss meinst ist das hier erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=mY1UnJYU3Mg
                  Der Vorteil dabei ist, dass beim Zumachen der Tür die Tür sofort mechanisch verriegelt ist. Es gibt auch Lösungen, bei denen das ein Motor macht (also nicht mechanisch), das hört man aber und dauert auch länger. Ich finde das ist die beste Variante.

                  Ich habe so eine Hörmann Türe mit Automatikschloss, Ekey und potentialfreien Kontakt zum Öffnen der Tür per Smartphone.
                  Auf den Status (offen, geschlossen) habe ich verzichtet, war auch so schon teuer genug.

                  Gruß Stefan

                  Kommentar

                  • abertram
                    LoxBus Spammer
                    • 31.08.2015
                    • 209

                    #10
                    Das sieht schon interessant aus, danke. Aber wenn es in der gleichen Preisklasse liegt wie ein Motorschloss, ist es nicht drin. Am liebsten würde ich so etwas in der Art für kleines Geld vorbereiten und dann irgendwann mal nachrüsten.

                    Gruß,
                    Alex

                    Kommentar

                    • Stefan244
                      Smart Home'r
                      • 10.09.2015
                      • 56

                      #11
                      Das Angebot für meine Tür hat 5800€ betragen. Ich habe diese beim OBI bezogen, die hatten da noch die Aktion mit, wenn man über 5000€ im Jahr einkauft bekommt man glaube ich 10% in Bar zurück. Zusätzlich hat mir ein Kollege noch Einkaufsgutscheine mit -5% besorgt.
                      (Unsere Tür hat einen Seitenflügel mit Glas und in der Mitte der Tür ist ein Glas.)

                      Ja ich weiß, dass es wirklich viel Geld ist, aber meine Freundin (die im Vorhinein den Preis nicht gewusst hat, weil sie sonst nicht zugestimmt hätte) ist wirklich froh über den Ekey. Nie mehr den Schlüssel vergessen, immer wissen dass die Tür versperrt ist. Auch in Bezug auf Kinder in der Zukunft, die brauchen nie einen Schlüssel. Den Türöffner mittels Smartphone kann man sich eventuell sparen, den habe ich noch nie produktiv benötigt nur zur Show

                      Also auf den Ekey und das Automatikschloss würde ich nicht mehr verzichten wollen.

                      Gruß,
                      Stefan

                      Kommentar

                      • abertram
                        LoxBus Spammer
                        • 31.08.2015
                        • 209

                        #12
                        Bei uns werden Türen von Drinkuth eingebaut. Wenn ich es richtig sehe, dann ist das hier http://www.drinkuth.de/tueren/sicherheit genau das, was du meinst. Ich muss mal gucken, wie teuer das ist, mit und ohne die ganzen Features.

                        Gruß,
                        Alex

                        Kommentar

                        • Automation
                          Supermoderator
                          • 23.08.2015
                          • 663

                          #13
                          Zitat von Stefan244
                          Wenn du das Automatikschloss meinst ist das hier erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=mY1UnJYU3Mg
                          Genau das meine ich, sehr schön illustriert, Danke für den Link.

                          En Gruäss us de Schwiiz
                          KNX seit 2005
                          Miniserver seit Jan. 2011

                          Kommentar

                          • Karl222
                            Extension Master
                            • 07.09.2015
                            • 166

                            #14
                            hi,

                            ich habe bei mir eine josko tür mit motorschloss von kfv (genius). da sperrt der motor jedes mal auf und zu - das wollte ich so. die tür hat im jahr 2011 eur 4.100,- gekostet. preislich hab ich sonst nichts vergleichbares gefunden und technisch bin ich nach wie vor echt begeistert. passivhaus geeignet, verdeckte bänder, versenkte rosette usw. echt top. alle vergleichbaren anderen hersteller wollten 5.500,- und mehr haben. ekey mulit hab ich extra gekauft und mit loxone integriert und kann damit auch die garage und die gartentür öffnen.

                            das genius schloss gibt auch feedback über einen kontakt, ob die tür verriegelt ist. ein separater kontakt für die alarmanlage war auch noch dabei.

                            lg

                            Kommentar

                            • Plus06
                              Smart Home'r
                              • 31.08.2015
                              • 77

                              #15
                              Hallo Abertram, schau Dir mal das Schloss Effeff Mediator an. Du benötigst nur einen Elektronischen Türöffner. Des Weiteren ist eine automatische Verriegelung dabei sobald die Tür zu ist. Auch eine Panik Funktion ist integriert, d.h. Ich muss schnell raus aus dem Haus, dann drücke ich die Tür von innen wie gewohnt auf und das Schloss entriegelt automatisch. Für den Zugang kannst Du weiterhin klassisch den Schlüssel oder iButton, NFC oder RFID verwenden. Werde das bei mir einsetzen. Und so nur Ca. 1/10 der oben erwähnten 5800€ bezahlen ☺️. http://www.effeff.de/de/site/effeff/...ngen/mediator/

                              Kommentar

                              Lädt...