1-wire implentierung DS2405/2408

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    1-wire implentierung DS2405/2408

    Hallo Gemeinde,

    ich bin neu hier und plane und realisiere gerade meinen Neubau mit einem Loxone System.
    Meine erste Frage habe ich bezüglich 1-wire Bausteilen. Ich werde eine 1-wire Extension verwenden und will über 1-wire alle Fenster mit einem Reedkontakt versehen. Es gibt die Lösung jeden Reedkontakt über einen DS2401 in den Bus einzubinden (DS2401 nicht am Bus -> Fenster offen). Diese Lösung ist aber meiner Meinugn anch nicht die eleganteste.
    Kann ich mit der 1-wire Extension auch Bausteine wie den DS2405 ansprechen (oder auch DS2408) und hier den Reedsensor an dem Digitalen Eingang des Bausteins hängen? Hat jemand Erfahrung damit gemacht oder hat jemand diesen Baustein schonmal getestet?

    Vielen Dank
    Gruß
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Hallo BigBadBoy,

    als Einsteigerlektüre empfehle ich diese beiden Artikel:




    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Christian

      Vielen Dank für die Information.die Artikeln spiegeln allerdings ja das wieder was ich meine. Ein DS2401 ist für dir Stabilität des Busses nicht das beste. Aber mich würde interessieren ob ein DS2405 oder DS2408 unterstützt werden. Hier könnte ich die Eingänge über einen PullUp auf high setzen. Das wäre meine Idee. Nur weiß ich nicht ob die Extension das kann.

      Gruß

      Kommentar


      • Helmut
        Helmut kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Geht ja nun mal nicht....
        Und ein DS2438 ? Wie wäre Das für Dich ? Spannungsteiler und so, würde sogar mehrere Reedkontakte abfragen können...
    • Gast

      #4
      Ok. Schade. Ein DS2438 würde gehen, allerdings wird hier die Platine und die Montage ein weniger aufwendiger und hat auch mehr Bauraum.
      Ich werde bei mir pro Extension circa auf 100-150m Kabel und ca 20 Tempsensoren/Reedkontakte kommen. Da dies schon eher an der Grenze ist denke ich will ich alles möglichst effizient auslegen.

      Ich hab bei meinen Recherchen einen Beitrag gefunden, welcher sagt, dass in der Loxone Software bei der Auswahl der Sensoren im Bus die unterstützten Familycodes der Bausteine stehen.
      Da ich leider im Moment noch keine Software und Hardware zur Verfügung habe, wollte ich fragen ob mir das jemand bestätigen kann. Ein DS2401 wird ja auch in der Doku von Loxone nicht genannt, da er aber FamilyCode 01 besitzt wird er unterstüzt.

      Kann mir hier jemand was aus der Software sagen?

      Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #5
      Wahrscheinlich ist das gemeint.
      Die Software kann man übrigens einfach runterladen und auch schon in der Simulation verwenden. So kannst du auch damit experimentieren.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Genau das meinte ich. Herzlichen Dank! Auch für den tipp mit der Software.
        Gruß
    • Gast

      #6
      Dumme Frage zwischenrein. Die Bauteile auf dem Bild - z.B. DS1822 - kann ich die DIREKT an den 1Wire Bus anschließen oder muss ich da noch ne Schaltung dazu bauen?

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #7
        Die kannst du direkt anschließen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        Lädt...