Prinzipiell stehe ich noch vor der Frage ob ich DMX oder DALI einsetzen soll. Ich war eigentlich voll auf DMX eingeschossen. Mir wurde aber von "erfahrenen" Loxone-Programmierern von DMX abgeraten und zu DALI geraten. DALI kommt mir nach meiner Recherche auf den ca. dreifachen Preis.
Bleiben wir einmal bei DMX. Ich möchte folgendes steuern können: (Anbindung an Loxone mittels https://shop.codm.de/automation/dmx/...mx-bridge-v0.5)
Beleuchtung
- LED Spots (dimmbar) hier kommen nur 24V (Konstantspannung) Spots in Frage. Dim2Warm ist mit DMX gestorben, oder gibt es hierzu Lösungen? TunableWhite kann man mit DMX lösen, indem man einfach zwei Kanäle für einen Spot benutzt, oder?
zb. mit diesem DMX Controller https://shop.dmx4all.de/de/dmx-led-dimmer-x9hr.html
- LED-Stripes (dimmbar) 24V. Wobei ich die LED-Stripes beim Stiegenaufgang gerne mit digital-LED Ansteuerng machen möchte.
- Ganz normale 230V Lampen ein und ausschalten
zb mit diesem Controller https://www.amazon.de/gp/product/B01...ELLY8086&psc=1
- Gibt es eigentlich "günstige" DMX-Controller die 230V Lampen dimmen können?
Beschattung
Ich denke mir, wenn ich schon DMX habe und günstige 230V Relais bekomme, kann ich doch auch meine ganze Beschattung damit steuern. Hat das schon jemand gemacht bzw. kann mir sagen ob das zuverlässig funktionieren wird? Auch bei der RelaisExtension habe ich keine Auf/Abverriegelung und die Jalousien werden nur über die Zeit gesteuert. Richtig?
Heizung / Einzelraumregelung
Im Prinzip gleich wie bei der Beschattung. Hat hier jemand bedenken?
Das ganze müsste doch auch mit DALI möglich sein, nur dass es um vieles teurer kommt. Extension kostet das vierfache + Vorschaltgerät (Treiber) für jede Leuchtgruppe, Jalousie und Raum(Heizung).
Ein Leuchtenhändler hat gesagt, man könne die LED-Stripes auf die analogen Ausgeänge des Miniservers hängen. Das kann ich mir irgendwie nicht vorstelle wie das funktionieren sollte.
mfg MPunkt
Kommentar