nur ganz kurz meine Erfahrung als Nachrüster. Wir haben Loxone Air im Einsatz.
Zutrittslösung: Wir wollten ganz bewusst nicht, dass jemand das Haus ohne physischen Schlüssel betreten kann. Da bin ich altmodisch, ich weiß. Aber für die Garage und das Gartentor sollten schon mit Loxone steuerbar sein.
Beschattung: Ein heikles Thema bei Loxone. Wenn du das hier alles liest, hast du dieses Jahr gut zu tun

Beleuchtung: Wir haben lange nach Lampen gesucht und mussten feststellen, dass fast alle mit 230V dimmbaren Lampen, selbst bei 1% noch immer viel zu hell sind. Damit lässt sich eine gemütliche Ambientebeleuchtung nicht realisieren. Wir haben mit Hue und Zigbee Leuchten bzw. Leuchtmitteln sehr gute Erfahrungen gemacht. Die sind nicht sehr teuer, du kannst die Lichttemperatur (warm/kaltes Weiß) ändern und lassen sich bis auf fast ganz dunkel dimmen. Zigbee lässt sich wunderbar in Loxone einbinden. Die Loxone Ceiling Leuchte ist auch sehr gut, muss einem aber gefallen. Für das WZ wäre sie mir zu klein.
Bewegungsmelder: Hab ich nur in jenen Räumen, in denen das Licht kurz an- und wieder ausgehen soll: Vorzimmer, Küche, Stiegenhaus, ...
Kann aber z.B. für Hintergrundbeleuchtung beim Betreten oder auch für die Beschattung interessant in den Wohnräumen sein.
Alarmanlage: Loxone ist keine Alarmanlage, bestenfalls eine Alarmierungsanlage, aber jedenfalls ohne Zertifizierung. Falls dir das Thema am Herzen liegt, würde ich eine eigene Alarmanlage, die sich mit Loxone integrieren lässt, verwenden. Fenster- und türkontakte dann über die Alarmanlage abgreifen und an Loxone weitermelden. Ich verwende Jablotron und die Integration mit Loxone funktioniert über RS485 sehr gut und verzögerungsfrei.
Audio: Kann man zur Not auch mit Sonos nachrüsten. Schau dir auch mal den MS4H an, der soll besser als die Hardware von Loxone funktionieren. Für eine Türglocke ist das übertrieben, aber irgendwie sollte dein Smarthome auch akustisch auf sich aufmerksam machen können. Evtl. auch mit Sprachausgaben, z.B. "Es beginnt zu regnen, es ist noch ein Fenster offen". Kann man aber auch mit Benachrichtigung am Handy lösen.
Heizung: Da würde ich Loxone sowenig wie möglich einsetzen. Die Heizung muss halt immer funktionieren. Die Pumpen und Vorlauftemperatur steuert bei mir die Heizung selbst. Falls in D tatsächlich die Einzelraumregelung vorgeschrieben ist, dann sind die Stellventile von Loxone sicher nicht verkehrt.
Viel Erfolg!
Kommentar