Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe mir einen SENEC V3 Hybrid DUO bestellt, nun kommt natürlich die Frage. Wie kann ich das ganze in Loxone einbinden, leider hilft eine einfache Suche bei google recht wenig.
Hat jemand von euch einen Lösung.
Die PV Anlage ist bereits über Modbuszähler eingebunden.
Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension
Hallo,
hatte Anfang des Jahres das gleiche Problem mit der Einbindung.
Wenn du einen Loxberry und IoBroker einsetzt kannst du ohne Probleme die Werte an die Loxone übergeben. Eine Steuerung des Speichers ist über diese Geschichte zwar nicht möglich, Aber Energiemonitor und Statistiken funktionieren einwandfrei.
ioBroker is an IoT platform (Fog computing). It has ability to manage your IoT system as one intelligent, robust project. Unique graphics and beautiful interfaces for you. Use one of the best open source products for managing your automation system on premise. Comprehensive smart home support
Wäre cool, wenn du deine Config sowie deine Virtuellen Eingänge preis gibst. Ich verzweifle daran, die richtigen Paramter zu finden bzw. einzubinden. Vor allem im Winter/ Nachts ist das mehr als schwierig wenn die PV wenig bis nichts liefert.
Mal sehen ob ich es Donnerstag Bzw. Freitag hinbekomme ne Anleitung zu schreiben.
Das wäre ein Traum. Brauchst ja keine große Anleitung schreiben. Ein Screenshot der Zähler und die verwendeten Codes für die virtuellen Eingänge würden schon reichen.
sHORTY vielen Dank schon mal für die Mühe. Nahezu genau so schaut es bei mir aktuell auch schon aus. Mein/ Unser Problem ist jetzt aber die Zuordnung von Io Broker zu den virtulellen Eingängen. Genau das wird jetzt blöderweise in der Config abgekürzt, so dass die Info nicht erkennbar ist
Beispiel:
Io Broker Accu 0 %
Wo schließt du den den virtuellen Eingang an welchen Zähler an?
(Speziell beim Akku ist es leicht, ging jetzt um die "Problemstellung")
So anbei mal ein PDF mit der Auflistung hoffe das euch das nun weiter hilft.
Bei Speicher und EVU muss die Flussrichtung des Stroms in den Eigenschaften des Zählers entsprechend Eingestellt sein.
Um den Wallboxbaustein in Verbindung mit Senec zu nutzen muss 1. die Wallbox mit dem Speicher kommunizieren und 2. Das ioBroker Plugin per Hand erweitert werden.
edit sagt: ab iobroker Plugin 1.3.9 sollten die Wallboxfunktionen es ohne Anpassungen funktionieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar