Loxone Präsenzmelder und Hund/ Katze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tobi97
    Dumb Home'r
    • 01.01.2021
    • 19

    #1

    Loxone Präsenzmelder und Hund/ Katze

    Hallo Zusammen,

    da ich inzwischen in der konkreteren Planung für unsere Sanierung stehe, bin ich jetzt auf den Knackpunkt Hund/ Katze gestoßen in Verbindung mit Präsenzmelder.

    Ich würde gerne die Loxone Präsenzmelder verwenden, teilweise auch mehrere in einem Zimmer (da es über Eck geht oder die Fläche zu große ist) und dazu etwa einen Touch Pure pro Zimmer.

    Wie sieht da die Praktische Umsetzung mit Tieren aus? Ich hatte dazu schon mal die Suche bemüht, aber leider kein wirkliche Umsetzung gefunden bzw. waren die Beiträge auch recht alt. Eventuell gibt es ja inzwischen neue Ideen/ Einstellungen.

    Wie kann ich also vermeiden das mir ein Tier die Lampen dauernd einschaltet? Klar ist, das die Alarmanlage darüber nicht sauber funktionieren wird, diese Funktion benötige ich aber auch so nicht.

    Also wie sieht hier die Praxis aus, es werden ja sicherlich nicht alle Hund/Katzenbesitzer auf die Präsenzmelder verzichtet haben oder?

    Vielen Dank und schöne Grüße
    Tobias
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7260

    #2
    Ich kann aus der Sicht eines Hundebesitzers sprechen.
    Die Tiere schalten das Licht ein wie du und ich, da macht kein Melder wirklich einen guten Job.

    Wie habe ich es gelöst.
    • Anwesenheitserkennung
      Wenn niemand (außer der Hund) zu Hause ist sind die Melder deaktiviert
      .
    • Nachschaltung
      Wenn alle die Anwesend sind im Bett sind, sind alle Melder deaktiviert und werden erst aktiv wenn jemand aufsteht.
    Ist aber sehr viel Aufwand und Programmierarbeit um das umzusetzen.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • menK0
      Dumb Home'r
      • 20.06.2019
      • 23

      #3
      Kann ich nur Zustimmen, Anwesenheitserkennung haben wir genauso gesteuert. Und am Touch Nightlight habe ich z.B. die obere Taste zur "Melder deaktivieren Funktion" gemacht. Es wird zwar nicht jede Nacht gebraucht, bringt aber den Luxus mit, dass wenn man doch mal Nachts raus muss, mit einem Klick die Melder wieder gehen.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7260

        #4
        Zitat von menK0
        Kann ich nur Zustimmen, Anwesenheitserkennung haben wir genauso gesteuert. Und am Touch Nightlight habe ich z.B. die obere Taste zur "Melder deaktivieren Funktion" gemacht. Es wird zwar nicht jede Nacht gebraucht, bringt aber den Luxus mit, dass wenn man doch mal Nachts raus muss, mit einem Klick die Melder wieder gehen.
        Ich habe eine Erkennung der Bettbelegung, wenn ich früh raus muss und halb verpennt bin bekomme ich das mit der Taste sicher nicht hin.
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • menK0
          menK0 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das ist natürlich noch geiler und ja, es soll schon mal passiert sein, dass jemand beim Aufstehen ausversehen die Musik getroffen hat.

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich messe das Gewicht in jedem Bett, so kann ich sagen ob ein Bett belegt ist.
          Wägezellen -> HX711 -> Adruino -> RS485 -> MiniServer
          Hatte das ganze im alten Bett noch per WLAN, bin gerade am umbauen auf RS485 damit im Schlafzimmer weniger umherfunkt.

        • Käthes Bus
          Käthes Bus kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Gibt es schon eine Lösung zur Wägezählung mit RS485 ohne WLAN? Die Lösung fände ich sehr spannend.
      • Tobi97
        Dumb Home'r
        • 01.01.2021
        • 19

        #5
        Ok, vielen Dank für die Antworten bis hier hin. Also ist es normal das tagsüber die Tiere das Licht einschalten?

        Bezüglich dem Schlafen bzw. Haus verlasen: Ich wollte neben der Haustüre und über dem Bett ( oder links und rechts?) ein Touch Pure hängen. Da kann man ja, wenn ich dir Doku richtig verstanden haben, via T5 das Haus in Schlaf legen mit 3x klicken bzw. sagen das man nun abwesend ist?

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7260

          #6
          Zitat von Tobi97
          Ok, vielen Dank für die Antworten bis hier hin. Also ist es normal das tagsüber die Tiere das Licht einschalten?

          Bezüglich dem Schlafen bzw. Haus verlasen: Ich wollte neben der Haustüre und über dem Bett ( oder links und rechts?) ein Touch Pure hängen. Da kann man ja, wenn ich dir Doku richtig verstanden haben, via T5 das Haus in Schlaf legen mit 3x klicken bzw. sagen das man nun abwesend ist?
          Ja, ohne weitere Vorkehrungen ist es normal das die Tiere das Licht anmachen.

          Es ist hier wirklich Sinnvoll eine Abwesenheit/Nachschaltung zu bauen, sonst wird das wohl nicht funktionieren.
          Einige Hersteller schreiben auf ihre PIRs das sie Tiere erkennen, aber das funktioniert sehr schlecht bis gar nicht, und ich habe bis jetzt auch nur PIRs für außen mit der Funktion gesehen.


          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Tobi97
            Dumb Home'r
            • 01.01.2021
            • 19

            #7
            Mir gefallen hier ehrlich gesagt die Loxone eigene Melder sehr gut, auch wegen der Helligkeit Erkennung usw.

            Mir war nur nicht bewusst wie das das ganze im echten Leben funktioniert...

            Kommentar

            • TimoC
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 180

              #8
              Alternativ kannst du BWM/PM auf Schalterhöhen installieren und nur nach "oben" schauen lassen. Wenn du nicht gerade eine Dogge dein Eigen nennst, sollte die Lösung für Hunde funktionieren.
              Nachteil: Katzen beim Klettern werden dennoch erkannt und evtl. sind mehr BWM/PM zu setzen, aufgrund der geringeren Ausleuchtung.

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hunde funktioniert so, Kinder werden aber auch nicht erkannt..!!
                Wenn du noch kleine Kinder hast werden diese auch nicht erkannt.

                PS: Unsere Deutsche Dogge kann das Licht direkt am Schalter anmachen mit der Nase oder Türklinken drücken. Um diese Rasse muss man sich nun wirklich keine Gedanken machen.
            • mm93
              Dumb Home'r
              • 10.11.2021
              • 25

              #9
              Es müsste doch eigentlich möglich sein, dass MV am Lichtbaustein nur aktiviert wird, wenn die Lautstärke am Präsenzmelder einen Schwellwert überschreitet und zusätzlich aber auch eine Bewegung erkannt wird.

              z.B. Lautstärke überschreitet 100 UND MV ist auf ein, dann Status EIN an Lichtbaustein-MV weitergeben.

              Ich denke mal, dass die Schritte eines Menschen lauter sind, als die einer Katze oder eines Hundes. Problem hierbei könnte jedoch sein, dass die Lautstärke von anderen Räumen beeinflusst wird.

              Kommentar

              • eisenkarl
                Lox Guru
                • 28.08.2015
                • 1350

                #10
                Dann darf der Hund aber nicht mehr bellen wenn es klingt

                Kommentar

                • mm93
                  Dumb Home'r
                  • 10.11.2021
                  • 25

                  #11
                  Ist bei dir am Abend noch so viel los?

                  Kommentar

                  Lädt...