SmartMeter mit Tasmota auslesen MQTT + HTTP / ~20€
Einklappen
X
-
-
Hallo, ich habe einen "EasyMeter Q3D" Stromzähler. Dieser hat eine D0 Schnittstelle -> diese ist aber nicht über den IR Kopf aus diesem Projekt abfragbar, oder? Ich steige da aktuell irgendwie leider noch nicht richtig durch, sorry. Vielleicht hat hier jemand eine Info dazu für mich? :-)
Im Handbuch vom Zähler steht:
Spezifikation der D0-Schnittstelle
Über die optische Schnittstelle werden die in der Tabelle aufgeführten Parameter übertragen. Das
Datenprotokoll entspricht den Anforderungen gemäß DIN EN 62056-21 und DIN EN 62056-61.
Kommentar
-
ich möchte ja nun nicht nerven, aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.
Also PIN erhalten. zweimal auf den Leser blinken mit der Taschenlampe und dann Pin mit kurz blinken eingeben, zwischen den Stellen immer 3 Sekunden warten.
Das hat auch geklappt und ich kann nun:
1 x Blinken: Testmodus
2 x Blinken: aktuelle Leistung in Zeile zwei anzeigen
3-7x Blinken: Verbrauch heute, 7 Tage, 30 Tage 365 Tage anzeigen lassen.
Dann Deinen Lesekopf wieder drauf gepackt...
Es wird nichts angezeigt
Lesekopf um 180° gedreht, es wird nichts angezeigt.
In der Konsole sehe ich auch nur die Einträge an MQT, dass die aktuelle Zeit alle 15 Sekunden gesendet wird.
Code:13:17:18.001 MQT: Verbindungsversuch... 13:17:18.017 MQT: verbunden 13:17:18.020 MQT: tele/tasmota_CF9F93/LWT = Online (beibehalten) 13:17:18.022 MQT: cmnd/tasmota_CF9F93/POWER = 13:17:18.027 MQT: tele/tasmota_CF9F93/INFO1 = {"Info1":{"Module":"Generic","Version":"10.0.0(Tas moCompiler-esp8266generic)","FallbackTopic":"cmnd/DVES_CF9F93_fb/","GroupTopic":"cmnd/tasmotas/"}} 13:17:18.039 MQT: tele/tasmota_CF9F93/INFO2 = {"Info2":{"WebServerMode":"Admin","Hostname":"tasm ota-CF9F93-8083","IPAddress":"192.168.1.46"}} 13:17:18.051 MQT: tele/tasmota_CF9F93/INFO3 = {"Info3":{"RestartReason":"Software/System restart"}} 13:17:21.448 QPC: Reset 13:17:22.417 MQT: tele/tasmota_CF9F93/STATE = {"Time":"2021-11-17T13:17:22","Uptime":"0T00:00:09","UptimeSec":9," Heap":27,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg ":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"xxxyyyzz z","BSSId":"1C:ED:6F:07:XYZ","Channel":2,"Mode":"1 1n","RSSI":100,"Signal":-35,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}} 13:17:37.421 MQT: tele/tasmota_CF9F93/STATE = {"Time":"2021-11-17T13:17:37","Uptime":"0T00:00:24","UptimeSec":24, "Heap":25,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAv g":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"xxxyyyz zz","BSSId":"1C:ED:6F:07:XYZ","Channel":2,"Mode":" 11n","RSSI":100,"Signal":-39,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}
Generic
Tasmota
Script ist natürlich aktiviert.
Kann ich den Lesekopf irgendwie mit Taschenlampe oder so testen? um einen HW Defekt auszuschließen...
oder ich bin gerade zu blöd, den Fehler zu finden...
gibt mir auch wieder nur die Zeit zurückTime "2021-11-17T13:21:14" Zuletzt geändert von simon_hh; 17.11.2021, 12:21.Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizungKommentar
-
es lag an den Leerzeichen im Script!
Also es funktioniert nun!!!
Script aus Post #1 hat keine Leerzeichen, Post #16 hat Leerzeichen.
Natürlich ging ich davon aus, dass Leezeichen keine Rolle spielen...
Also, sowas einfaches und blödes :-D aber nun geht es.
Vergleich:
geht NICHT:
das folgende funktiniert
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizungKommentar
-
-
Hallo,
ich glaube ich benötige etwas Starthilfe.
Ich habe bis dato via LoxberryPlugin erfolgreich eingelesen.
Also den Leser habe ich eingebunden und auch das Skript aus #1 eingefügt - müßte doch für mein Smartmeter passen, oder?
Wie bekomme ich denn nun die einzelnen Werte am besten per http eingelesen?
Beim Loxberry hatte ich kWh und Watt eingelesen.
Aktuell kommt (noch) nichts bei mir an.
Gruß Thomas
Kommentar
-
AlexAn vielen Dank schon mal für deinen Input. Ich würde es dann mit UDP versuchen wollen, damit ich nicht "noch" den Loxberry dazwischen hab.
Meinen ersten Fehler habe ich auch bereits gefunden, man sollte das Skript auch aktivieren.
Per UDP bekomme ich nun folgendes im Monitor eingezeigt:
Code:Home Sweet Home;19:44:57.311;Stromz臧ler allgemein:12344 (192.168.1.146);tasmota-CFDD42-7490 ESP-RSL: SENSOR = {"Time":"2021-11-28T19:38:09","MT681":{[B]"Total_in":12717.573[/B],"Total_ out":0.000,[B]"Power_curr":579.2[/B]}}
Kann da jmd evtl. noch etwas Starthilfe geben.
Gruß Thomas
Kommentar
-
Code:1,77070100020800ff@1000,Netzeinspeisung,KWh,Total_ out,3 1,77070100020800ff@1000,Netzeinspeisung,KWh,Total_out,3
Zuletzt geändert von hismastersvoice; 28.11.2021, 20:25.Kein Support per PN!Kommentar
-
Jetzt klappt alles!!
hismastersvoice auch an der Stelle vielen Dank für das Bereitstellen der Hardware und diese mega Idee!!
AlexAn danke dir für die Starthilfe, konnte es jetzt zum Laufen bringen
Somit geht mein Loxberry im Schaltschrank in Rente und es verbleibt der Loxberry in der VM auf Unraid.
Gruß ThomasKommentar
-
Der letzte wurde gerade verkauft...
Wenn wieder ein paar zusammenkommen werde ich wieder 10 bauen.Kein Support per PN!Kommentar
-
Kommentar
-
ja genau, z.B. deine genannten, findest aber auch günstiger um 4 bis 5 Euro... Oder ein altes Ladekabel
Micro-USB Anschluss muss das sein. Hier auch ein günstigeres:
edit: ist ja das gleiche wie dein genanntes, nur dass Du zwei Stück hast.Zuletzt geändert von simon_hh; 29.11.2021, 17:13.
-
Kommentar