SmartMeter mit Tasmota auslesen MQTT + HTTP / ~20€

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomausGE
    Azubi
    • 07.11.2019
    • 9

    #61
    ich glaube das hier hast du gemeint

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 879
Größe: 31,4 KB
ID: 388322

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4296

      #62
      das + und - ist das Problem

      A+
      "zaehler_a\s3\v

      A-
      "zaehler_a\i"zaehler_a\i\s3\v

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 967
Größe: 28,0 KB
ID: 388325
      Grüße Alex

      Kommentar

      • TomausGE
        Azubi
        • 07.11.2019
        • 9

        #63
        Super vielen Dank Alex es funktioniert .

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 855
Größe: 15,0 KB
ID: 388332

        Kommentar

        • TomausGE
          Azubi
          • 07.11.2019
          • 9

          #64
          So der Pin Code des Energieversorgers ist gekommen aber leider wird aber die Gesammt Leistung nicht übermittelt sonden nur die der einzelnen Phasen.


          Nun meine Frage wie kann man die einzelnen Phasen Leistungen in Loxone zusammen zählen um den Gesammt Verbauch zu bekommen ?

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 818
Größe: 16,4 KB
ID: 388864

          Kommentar

          • michael287
            LoxBus Spammer
            • 13.11.2016
            • 366

            #65
            TomausGE Formelbaustein nach L1-L3 und in der Formel I1+I2+I3

            Gejt sicher auch noch anders…

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4296

              #66
              Ist etwas untypisch dass er die Summenleistung nicht schickt!
              Kannst du etwas mit 1.6.0 bzw. 2.6.0 erkennen?
              Grüße Alex

              Kommentar

              • TomausGE
                Azubi
                • 07.11.2019
                • 9

                #67
                in der Tasmota Console des Zählers habe ich mit dem Befehl "sensor53 d1" folgende Werte Angezeigt bekommen

                17:17:26.165 : /HAG5eHZ020C_RhE01A02
                17:17:26.193 : 1-0:0.0.0*255(12734***)
                17:17:26.224 : 1-0:1.8.0*255(033978.3658)
                17:17:26.245 : 1-0:96.5.5*255(82)
                17:17:26.276 : 0-0:96.1.255*255(0000008391)
                17:17:26.320 : 1-0:32.7.255*255(237.45*V L1)
                17:17:26.360 : 1-0:52.7.255*255(238.63*V L2)
                17:17:26.401 : 1-0:72.7.255*255(238.24*V L3)
                17:17:26.439 : 1-0:31.7.255*255(000.32*A L1)
                17:17:26.479 : 1-0:51.7.255*255(000.93*A L2)
                17:17:26.519 : 1-0:71.7.255*255(002.51*A L3)
                17:17:26.557 : 1-0:21.7.255*255(+00035*W L1)
                17:17:26.598 : 1-0:41.7.255*255(+00179*W L2)
                17:17:26.638 : 1-0:61.7.255*255(+00495*W L3)
                17:17:26.659 : 1-0:96.50.0*0(EF)
                17:17:26.680 : 1-0:96.50.0*1(07CF)
                17:17:26.701 : 1-0:96.50.0*2(29)
                17:17:26.721 : 1-0:96.50.0*3(12)
                17:17:26.740 : 1-0:96.50.0*4(2A)
                17:17:26.761 : 1-0:96.50.0*5(3B)
                17:17:26.795 : 1-0:96.50.0*6(10001440710656OK)
                17:17:26.816 : 1-0:96.50.0*7(00)​

                mehr wird leider nicht ausgegeben

                und der "Formel Baustein" will mit den Werten nicht rechnen
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 912
Größe: 28,7 KB
ID: 388961

                Kommentar

                • TomausGE
                  Azubi
                  • 07.11.2019
                  • 9

                  #68
                  Huch da war ich wohl zu schnell und hatte das Speichern im Miniserver vergessen.

                  Der Formel Bausteil funktioniert doch

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 795
Größe: 8,8 KB
ID: 388967

                  Also vielen Dank für eure Unterstützung

                  Kommentar

                  • Witte
                    Extension Master
                    • 30.12.2019
                    • 146

                    #69
                    So, ich gehör jetzt auch zu denen, die das Teil am Stromzähler hängen haben
                    Mein Stromzähler ist ein Iskra MT 691, die erweiterte Info hab ich angeschalten (per Taschenlampe) und bekomme jetzt dafür zusätzlich die Nachkommastellen beim Gesamtverbrauch und die aktuelle Leistung.
                    Bekomme leider weiterhin keine Daten der einzelnen Phasen und mir ist auch nicht klar was die Service ID sein soll (ist auch leer). Hat das schon jemand hinbekommen?
                    Aktuell sieht das Script so aus:
                    Code:
                    >D
                    >B
                    =>sensor53 r
                    >M 1
                    +1,14,s,0,9600,MT691
                    1,=h=================
                    1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,Total_in,3
                    1,77070100020800ff@1000,Netzeinspeisung,kWh,Total_out,3
                    1,=h=================
                    1,77070100100700ff@1,Leistung,W,Power_curr,1
                    1,77070100240700ff@1,Verbrauch Phase 1,W,Power_p1,0
                    1,77070100380700ff@1,Verbrauch Phase 2,W,Power_p2,0
                    1,770701004c0700ff@1,Verbrauch Phase 3,W,Power_p3,0
                    1,=h=================
                    1,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0|
                    #​
                    Zuletzt geändert von Witte; 06.05.2023, 22:41.

                    Kommentar


                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Der MT691 zeigt nach meinem Wissen keine einzelne Phasen über die Schnittstelle an.
                      Es wird nur der Gesamtverbrauch zurück und die Zählerstände gegeben.
                      Ich habe einen 681 und der macht das mit den Phasen auch nicht.

                      Die ID ist eine interne Nummer des Zähler, ist aber unwichtig.


                      =================
                      MT681 Verbrauch 13382.682 kWh
                      MT681 Netzeinspeisung 13500.242 kWh
                      =================
                      MT681 Leistung -1301.0 W
                      =================
                      MT681 Service ID "0649534bxxxxxxxxxxxx"

                      Auch auf der Seite von Tasmota ist zu lesen das es wohl nicht jeder kann.
                      " If the meter provides the consumption values for the 3 phases depends also on the configuration by your local energy provider."
                      Zuletzt geändert von hismastersvoice; 07.05.2023, 17:24.

                    • Curiosity
                      Curiosity kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Also der MT681 kann sehr wohl die Belastung der einzelnen Phasen anzeigen. Bei mir jede Phase und auch der Gesamtverbrauch angezeigt. Wenn ich mich richtig erinnere kann man mit der Taschenlampe (wenn PIN vorhanden) verschiedene Optionen freischalten.

                      Mein Skript sieht so aus.
                      >D
                      >B
                      =>sensor53 r
                      >M 1
                      +1,3,s,0,9600,MT681
                      1,77070100010800ff@1000,Verbrauch:,KWh,Total_in,3
                      1,77070100100700ff@1,Akt. Leistung:,W,Power_cur,0
                      1,=h====================
                      1,77070100240700ff@1,Akt. Leistung L1:,W,Power_p1,0
                      1,77070100380700ff@1,Akt. Leistung L2:,W,Power_p2,0
                      1,770701004c0700ff@1,Akt. Leistung L3:,W,Power_p3,0
                      1,77070100020800ff@1000,Netzeinspeisung:,KWh,Total _out,3
                      1,=h====================
                      1,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0|
                      #
                  • TomausGE
                    Azubi
                    • 07.11.2019
                    • 9

                    #70
                    Hallo Witte,
                    werden denn überhaupt Werte ausgelsen und im Tasmota angezeigt ?
                    Falls ja guck Dir den Beitrag Nummer 67 an mit dem Befehl sieht du dann alle Werte die dein Smartmeter ausgibt.
                    Zuletzt geändert von TomausGE; 07.05.2023, 11:18.

                    Kommentar

                    • Witte
                      Extension Master
                      • 30.12.2019
                      • 146

                      #71
                      Ja, es werden alle Werte ausgegeben, wie im Kommentar von hismastervoice: https://www.loxforum.com/forum/mein-...373#post390373 (69.1)
                      Ok, dann ist das wohl so....muss ich auf meine SmartMeter warten die mit dem Wechselrichter und der PV installiert werden
                      Danke für euren Support!

                      Kommentar

                      • Desastermann
                        LoxBus Spammer
                        • 11.03.2018
                        • 276

                        #72
                        Ich spiele mit dem Gedanken zu Tibber zu wechseln. Aktuell habe ich den IR Lesekopf mit dem ESP & Tasmota von hismastersvoice im Einsatz und das funktioniert einwandfrei!

                        Ich würde dann gerne den Tibber Pulse an eine weitere IR TTL Leseplatine andocken und meine bisherige Schnittstelle behalten.




                        Jetzt meine Frage: Wo schließe ich den weiteren IR Lese-/Sendekopf (der an den Tibber Pulse weiterleiten soll) an?




                        Direkt am „alten“ Lesekopf oder am ESP (müsste hier das Skript geändert werden?)




                        Was ich bisher gelesen habe: RX und TX über Kreuz verbinden, GND und Spannung entsprechend abgreifen.

                        Kommentar

                      • t_heinrich
                        Lox Guru
                        • 07.01.2016
                        • 2051

                        #73
                        Hallo,

                        ich habe immer mal wieder Verbindungsabbrüche und habe die schlechte WLAN Verbindung im Schaltschrank in Vermutung.

                        Es gibt doch (mittlerweile) auch den ESP mit Lan/Poe. Beides hätte ich im Schaltschrank zur Verfügung.

                        Wäre das eine Überlegung wert?

                        Da ich mir das Löten nicht zutraue, hab ich hier damals im Forum ein fertig gelötetes Set gekauft.

                        Kommentar


                        • t_heinrich
                          t_heinrich kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          @hismastervoice danke für's schnelle Feedback. Das wäre natürlich auch eine Variante. Spricht denn etwas gegen meine Idee? Da ich im Schaltschrank einen POE-Switch habe, würde ich somit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, stabile Lan-Verbindung und Stromversorgung.

                          Bei deiner sowie meiner Variante, muss ja gelötet werden, da muss ich mir erstmal jemanden suchen. :-)

                        • hismastersvoice
                          hismastersvoice kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Du musst nicht nur löten, du musst Tasmota kpl. neu compilieren um LAN/POE zu unterstützten, das geht nicht Out of the Box

                        • t_heinrich
                          t_heinrich kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ach dann bleibt es vermutlich erstmal bei der guten Idee. 🤓
                          Bei deiner Idee, wäre neben Löten vermutlich ja auch ein neues 3D Gehäuse fällig.
                          Beides hab ich nicht.
                      • Noschvie
                        LoxBus Spammer
                        • 24.09.2018
                        • 471

                        #74
                        Zitat von t_heinrich
                        habe die schlechte WLAN Verbindung im Schaltschrank in Vermutung.
                        hast du dir schon mal die Signalstärke der Verbindung angesehen? Siehe Tasmota / Information / RSSI Wert

                        ESP32 mit LAN / ETH gibt es einige, zB WT32-ETH01, und auch einige mit PoE Support, siehe Olimex ESP32-PoE oder LilyGO.

                        Jede Tasmota ESP32 Variante unterstützt LAN / ETH out-of-the-Box.
                        Vermutlich verwendest du einen Tasmota SmartMeter Reader auf Basis von Scripting, das eine "self-compiled" Version erfordert. Eine "self-compiled" Tasmota Version ist aber kein Hexenwerk...

                        Kommentar


                        • hismastersvoice
                          hismastersvoice kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wenn es von mir ist, dann ist es eine selber kompilierte Version.

                        • Noschvie
                          Noschvie kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          ok, das sind nun Fakten. Vermutlich ist ein AP oder Repeater "neben dem Schaltschrank" keine Alternative...

                          Die Tasmota Version sagt nichts über die Feature aus, jedoch wurde mittels TasmoCompiler eine "self-compiled" Version erstellt.
                          Der Reader selber ist vermutlich IR, oder?

                        • t_heinrich
                          t_heinrich kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          @hismastervoice muss gerade grinsen, hab mal in meinen Direct-Messages gestöbert und tatsächlich habe ich vor ca. 3 Jahren den IR-Leser 2x bei dir fertig gelötet gekauft. :-)
                          Und funktioniert seitdem ohne jeglichen Eingriff. :-)
                          Lediglich die Empfangsstärke fällt mir nun (seit PV-Anlage) sehr bewusst auf.
                      Lädt...