ich habe mich in den letzten Tagen ein wenig umgesehen betreffend Thema Multiroom Audio.
Mich würden mal die Meinungen aus dem Forum hier interessieren.
Meine Anforderungen:
12 Stereo Zonen sowohl getrennt als auch gruppiert schaltbar
Airplay/DLNA
Spotify
System-Sounds (Alarm, Türklingen, Text2Speech usw...)
Weck-Funktion
Möglichkeit versch. Audioquellen wie NAS, Festplatte, USB-Stick und Co zu verwenden
Soweit so gut, der Loxone Music Server sollte dies ja soweit alles abdecken.
Für 12 Zonen komme ich hier auf (ohne Rabatt inkl. 20% USt. gerundet):
2.400€ - 12 Zonen Music Server
1.440€ - 2x 12 Zonen Verstärker
-------------------------------------------------------
3.840€ - insgesamt
Nun habe ich mir das Projekt HiFiBerry Amp+ angesehen, das für mich sehr interessant klingt:
Dabei habe ich folgendes Tutorial für Multiroom Audio gefunden:
https://support.hifiberry.com/hc/en-...-and-Hifiberry
Soweit dürfte auch hier alles abgedeckt sein, was ich mir wünsche,
einzig die System-Sounds von Loxone müsste ich mir noch ansehen wie dies zu lösen ist - wird aber mit dem Raspberry nicht wirklich das Problem sein...
Hier habe ich folgende Kosten kalkuliert, ebenfalls ca. Preise gerunden:
540€ - 12x Raspberry 3
600€ - 12x HifiBerry AMP+ Board
260€ - 3x 12V/120W Netzteile (https://www.conrad.at/de/hutschienen...-x-511631.html)
-------------------------------------------------------
1.400€ - insgesamt
Abgesehen von der Arbeitszeit komme ich hier doch um 2.400€ günstiger weg, und habe noch Spaß am basteln und selbst aufbauen.
In meiner Kalkulation habe ich jetzt keine Lautsprecher, Verkabelung usw. vorgesehen - da ich dies in beiden Varianten benötige.
Was das HiFiBerry Projekt noch etwas teurer machen könnte ist die Fertigung eines Gehäuses,
aber auch das könnte ein nettes kleines Nebenprojekt im happylab sein. :-)
Riesen Vorteil, in meinem Fall finde ich auch noch, dass ich aktuell 12 Zonen benötige und das bei Loxone genau eine blöde Grenze ist.
Bei dem HiFiBerry Projekt würde es deutlich weniger kosten und unkomplizierter sein, eine weitere Zone hinzuzufügen, wenn es doch mal 13 Zonen sein sollen

Mich würden nun folgende Dinge interessieren:
- Betrifft die Netzteile: 1x HiFiBerry hat 25W Leistung und kann mit 12V angesteuert werden, müssten dann bei 12 Zonen 300W Leistung der Netzteile ergeben.
Meine gewählten Netzteile hätten jeweils 120W, d.h. ich würde 3 Stk. benötigen - korrekt? - Ich würde die Raspis dann gleichmäßig auf die 3 Netzteile verteilen. - Habe ich etwas vergessen in meiner Kalkulation/Vergleich?
- Was ist denn eure generelle Meinung dazu, hat jemand damit schon Erfahrung gemacht oder etwas ähnliches umgesetzt?
- Was die Funktionen angeht, gibt es etwas was ich übersehen habe was doch nicht gehen könnte mit der HiFiBerry Lösung?
- Wie sieht es denn bei beiden Projekten mit Playlists aus, die ich per PHP/Bash/usw... erstellen möchte?
Meine Idee diverse Texte automatisiert herunterladen, in Sprache umwandeln und vorlesen lassen.
LG
Christof
Kommentar