Stromtarife vergleichen aWATTar mit normalen Stromanbieter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monte001
    Smart Home'r
    • 03.10.2016
    • 66

    #1

    Stromtarife vergleichen aWATTar mit normalen Stromanbieter

    Hallo zusammen,
    ich möchte den Stromtarif von meinem aktuellen Stromanbieter und aWATTar vergleichen. aWATTar sieht sehr interessant aus mit seinem Terminmodell, bin mir nicht sicher ob es für mich lohnen würde. Aus diesem Grund würde ich gerne den Verbrauch erfassen und mit den entsprechenden Tarifen.
    Im Moment habe ich keinen Lösungsansatz wie ich dieses am besten umsetzen könnte. Mein Plan war die Summen pro Tag, Woche, Monat zu ermitteln.

    Vielleicht hat eine Idee wie man dieses am umsetzen könnte.


    Gruß
    Monte001

  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Du lieferst dem Verbrauchszähler statt der aktuellen Leistung einfach Leistung*Strompreis. Der Energiezähler zählt dann nicht kW, sondern Euro.

    Zumindest in Österreich ist aktuell kein guter Zeitpunkt, zu aWattar zu wechseln, außer du wurdest von deinem Anbieter bereits widerrechtlich rausgeschmissen (Beschwerde bei der AK deponieren).

    lg, Christian


    ​​​​
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Widerrechtlich wäre es wenn sie die Preisgarantie nicht einhalten aber einen Vertrag können nach Ablauf immer beide kündigen.
      Ist halt eine Marktbereinigung wo Energiehändler unter Druck geraten sind.
  • Klartext
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 426

    #3
    Ich habe in Deutschland die Firma die wenig verfolgt

    So viel holst du nicht raus das du es mit einen günstigen erneuerbaren Tarif vergleichen könntest (zumindest in meiner Region)

    Da Spax ich mir lieber Pv rauf und behalte meinen guten alten Zähler

    Kommentar

    • cdrescher
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 153

      #4
      Zitat von Monte001
      Hallo zusammen,
      ich möchte den Stromtarif von meinem aktuellen Stromanbieter und aWATTar vergleichen. aWATTar sieht sehr interessant aus mit seinem Terminmodell, bin mir nicht sicher ob es für mich lohnen würde. Aus diesem Grund würde ich gerne den Verbrauch erfassen und mit den entsprechenden Tarifen.
      Im Moment habe ich keinen Lösungsansatz wie ich dieses am besten umsetzen könnte. Mein Plan war die Summen pro Tag, Woche, Monat zu ermitteln.

      Vielleicht hat eine Idee wie man dieses am umsetzen könnte.


      Gruß
      Monte001
      Ich habe mich auch unlängst mit dem Thema auseinander gesetzt. Da jetzt ein E-Auto dazu kommt, mal die Rechnungen der Vergangenheit genommen und grob überschlagen. Bin auf keinen grünen Zweig gekommen, da es bei mir ein Zweitwohnsitz ist und ich die Punkte, wo es ggf. günstiger wäre nicht ausreichend ausnutzen kann.

      Kommentar

      • tollertenya
        Extension Master
        • 20.10.2019
        • 138

        #5
        Ich bin letztes Jahr zu AWATTar gewechselt in den Hourly Cap - an den Zähler ist man dann zwei Jahre gebunden. Im Winter nachts das eauto laden ist dann ok.
        Mit einem klassischen günstigen Anbieter fährt man wahrscheinlich günstiger.

        Kommentar

        • Monte001
          Smart Home'r
          • 03.10.2016
          • 66

          #6
          Danke für Eure Hilfe und Infos.
          Habe die letzten Tage mal die ganze Sache genauer angeschaut und durchgerechnet. Im Moment ist das Ganze nicht wirklich das richtige für mich. Werde das ganze weiter verfolgen und wenn der nächste Vertragswechsel möglich ist. Der Zähler ist kein Problem da ich diesen schon eingebaut habe.

          Kommentar

        • Asd1234
          LoxBus Spammer
          • 03.01.2016
          • 279

          #7
          Hallo

          Ich hätte auch ein paar Fragen zum Stromanbieter in Oberösterreich.
          Habe vor ca. 2,5 Jahren zu Verbund gewechselt (float Tarif) also Börsenabhängig. Jetzt ist der Arbeitspreis von ca. 5,5 Cent( (Jannuar 2021) auf 20,9 Cent (Jannuar 2022) gestiegen.
          Bekomme schon Panik. Hat wer einen Tipp für mich was i machen soll. Das ganze ausstehen oder doch wechseln. Wobeis beim jetzigen Wechsel noch teurer wird.

          Mit freundlichen Grüßen

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #8
            Strom sparen.

            Ich hab damals gemeinsam mit Awattar diese einfache Hourly-Api zusammengestellt. Im Wiki ist die Anleitung.

            Ich selbst verwende Monthly, weil mein Zähler das noch nicht konnte, und ich bin in diesem Monat bei 28,xx ct/kWh EXKL.

            Eins darf man bei Awattar Österreich nicht vergessen: 100% Ökostrom aus ÖSTERREICH, und keine Tochtergesellschaft eines Atom/Kohle/… Anbieters.
            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 11.01.2022, 11:34.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              28 Cent sind aber Energiepreis netto, also de facto sind das 35 ct brutto plus ~5 ct Netzgebühr plus ~5 cent Steuern und Abgaben. Also wirklich sehr teuer derzeit, sogar für deutsche Verhältnisse.
              Eure Arbeitspreise werden aber auch gestiegen sein, vermutlich.

            • schoendort
              schoendort kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ah ok 35 ct sind dann schon auf dem deutschen Niveau. Aber ihr zahlt auch noch eine Grundgebühr für z.b. den Zähler im Monat?
              ja unsere Stadtwerke nehmen zur Zeit keine Neukunden auf weil sie kein Preis unter 40 ct anbieten können (aber komplett mit Steuer+EEG+Netzgebühr).
              Ich habe bis April noch eine Preisgarantie mit 28,55 ct (komplett mit Steuer+EEG+Netzgebühr) dafür einen etwas höheren Grundpreis von 9,56€ im Monat.
              Der war letztes Jahr noch bei über 30 ct (die ~ 3 ct ersparnis ist die Absenkung der EEG Umlage in 2022) - bin aber gespannt ob mein Vertrag gekündigt wird, das machen zur Zeit ja einige Anbieter...
              Bin gerade bei meinem Anbieter im Portal auf Tarif wechseln gegangen, da werden mir 2 Tarife vorgeschlagen: Grundpreis 12,95€ / Monat und 48,42 ct / kWh, also wenn die meinen Vertrag wirklich kündigen und ich einen neuen abschließen muss bin ich auch am ar...

            • Paulchen_Panther
              Paulchen_Panther kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also wenn ich das hier lese kann ich mit meinem Stromanbieter mehr als zufrieden sein
          • Asd1234
            LoxBus Spammer
            • 03.01.2016
            • 279

            #9
            Mich würde Interessieren was bei euch der durchschnittliche Arbeitspreis ist (Österreich)

            Mit freundlichen Grüßen

            Kommentar

            • Asd1234
              LoxBus Spammer
              • 03.01.2016
              • 279

              #10
              Hallo

              @Christian Fenzl

              "Zitat aus dem loxwiki
              IDM Wärmepumpe mit aWATTar


              Aufgrund meiner Bestrebungen, die IDM Wärmepumpe entsprechend des aWATTar Strompreises (hourly) zu steuern, hat IDM gemeinsam mit aWATTar eine direkte IDM-aWATTar Schnittstelle entwickelt.

              Die Navigator-Software mit aWATTar-Schnittstelle ist bereits verfügbar. Wenn im IDM Navigator die aWATTar-Option nicht verfügbar ist, bitte den IDM-Support kontaktieren. Im IDM Navigator muss aWATTar auf "Ja" gesetzt und die Einstellungen getroffen werden. Inkludiert ist eine Brauchwasser-Zeitverlegung, sowie eine Anhebung der Fußbodenheizungs-Vorlauftemperatur und die Speicheranhebung während der günstigen Stunden. "



              Habe mich ein wenig in das Thema aWaTTar eingelesen.
              Habe bei meiner IDM Wärmepumpe Navigator 1.0 BJ, 2012 auch gerade geschaut die hätte die Funktion mit den flexiblen Stromtarif auch.
              Kann ein paar Anbieter auswählen darunter auch aWaTTar

              Du schreibst im loxwiki folgendes:
              Inkludiert ist eine Brauchwasser-Zeitverlegung, sowie eine Anhebung der Fußbodenheizungs-Vorlauftemperatur und die Speicheranhebung während der günstigen Stunden.

              Ich babe die drei Sachen jetzt schon wegen meiner PV Anlage eingestellt.

              Müsste ich das dann für den flexiblen Stromtarif noch wo einstellen oder werden für den flexiblen Tarif und die PV Anlage die gleichen Werte hergenommen?

              (finde die Einstellungen nur einmal)

              Wäre es nicht sinvoller generrell der Wärmepumpe über den smart Grid Eingang zu sagen jetzt ist der Strom billig heiz den Puffer auf. Oder Jetzt ist der Strom zu teuer
              schalte die nächsten 4 Stunden nicht ein. Die Heizungspumpe läuft ja dann trotzden und zieht den Puffer leer. ???

              mfg





              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #11
                Ich weiß es nicht mehr, wie das ausgesehen hat - die IDM steht bei meinem Bruder. Der hat thermisches Solar, keine PV. Ich weiß nicht, wie das dann mit PV zusammenspielt.

                Dass der Puffer zu teuren Zeiten geleert, und zu günstigen gefüllt wird, ist der Sinn der Regelung. Mit PV müsste man das nochmals overriden und starten, wenn Ertrag anliegt.
                Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 12.01.2022, 05:44.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Asd1234
                  LoxBus Spammer
                  • 03.01.2016
                  • 279

                  #12
                  Hallo

                  Danke mal.

                  Ich werde die Preisentwicklung jetzt mal abwarten und
                  ggf. wechseln.

                  mfg

                  Kommentar

                  Lädt...