Leuchte mit WLED steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loetman
    Smart Home'r
    • 11.08.2020
    • 64

    #1

    Leuchte mit WLED steuern

    Hallo zusammen

    ich habe einen WLED WLAN Pixel Controller von cod.m und einen Sk6812 LED Streifen.
    Damit möchte ich eine Badezimmerleuchte realisieren. Es soll nichts spektakuläres sein, aber ich wüsste nicht wie ich es hin bekommen soll.
    Den Controller und LED Streifen habe ich problemlos zum laufen bekommen. Die Anbindung an Loxone ist ja auch sehr gut beschrieben.
    Nun aber zu meiner Frage: Ich möchte, dass beim Einschalten der Lampe die LED's der Reihe nach einschalten, also wie ein Fade in und danach statisch leuchten.
    Nur wie ich das machen soll weiss ich nicht. Ich kann zwar Effekte laufen lassen, oder einfach eine statische Beleuchtung, aber wie mache ich, das?

    Danke für Euere Hilfe.

    LG und einen guten Start ins neue Jahr!

    Patric
  • RiverRaid
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 304

    #2
    Servus Bin unterwegs, also nur kurz Als Idee:

    Am einfachsten ist, Du spielst mit WLED im Browser oder am Handy mit den Effekten solange, bis du etwas hast, dass Dir gefällt. Anschließend in WLED als Preset / Favorite speichern. Danach dasselbe nocheinmal mit dem statischen Licht. Die Nummer in WLED nei den Presets merken.
    Virtueller Ausgang in Loxone:

    Verbindung nach Sendenschließen

    Virtueller Ausgangsbefehl:
    1) /win&PL=NUMMERANIMATION
    2)/win&PL=NUMMERSTATISCH

    Und dann die Logik bauen. Wenn BWM und kein licht => Animation und verzögerter Impuls statisch



    Hier gibts die WLED-API: https://kno.wled.ge/interfaces/http-api/
    Du könntest auch ohne den Presets arbeiten und direkt im Api - Call alles übergeben (so mache ich es):
    Virtueller Ausgang wie oben, aber virtueller Ausgangsbefehl bei "Befehl beie ein" nur <v>

    und dann vor dem Ausgang einen Statusbaustein, in den Du die entsprechenden Befehle reinschreiben kannst
    ( Siehe https://www.loxforum.com/forum/faqs-...htung-mit-wled )

    LG

    Kommentar

    • loetman
      Smart Home'r
      • 11.08.2020
      • 64

      #3
      Hallo Riverraid

      dank Dir für die schnelle Antwort. soweit habe ich die Steuerung hin bekommen. Nun aber die Frage wie ich den Effekt so steuern kann, dass es stimmig aussieht.
      Hier ein Beispiel: ich möchte beim einschalten, dass der Effekt "Dissolve" läuft, bis alle LED's leuchten, danach auf Statisch. Das selbe beim ausschalten einfach umgekehrt. Also bräuchte ich jeweils nur die hälfte des Effektes. Kann man da etwas mit dem Parameter &P1 oder &P2 machen? Ich probiere grad etwas rum.

      LG Patric

      Kommentar


      • RiverRaid
        RiverRaid kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ein Rezept kenne ich da leider auch nichts, sorry... Bin auch erst ab Donnerstag wieder daheim, wo ich nachschauen oder testen könnte :/
    • Nimda3000
      LoxBus Spammer
      • 21.03.2016
      • 298

      #4
      Ist da nicht ein neuer Baustein von Loxone, welcher Abläufe abbilden kann? Weiss leider nicht genau wie dieser heisst.

      Kommentar


      • loetman
        loetman kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ich weiss nicht genau was Du meinst. grundsätzlich ist das Senden der Befehle kein Problem via Statusbaustein und virtuellem Ausgang. Ich sehe das Problem auf der WLED Seite. Wenn man einfach einen Effekt abspielen möchte ist das kein Problem. so wie z.B. die Garagensturzbeleuchtung hier im Forum. Sobald es aber "genauer" sein soll, also wie bei mir einen Teil eines Effektes und danach konstantes Licht ist dann etwas schwieriger.
    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #5
      Das Problem (habe ich auch) ist, dass das ganze zeitlich passen muss, also der nächste Favorit erst dann startet, wenn der vorherige auch fertig ist...

      Kommentar

      • Clubsport
        MS Profi
        • 11.01.2018
        • 602

        #6
        Das ist aus meiner Sicht noch einer der riesengroßen Stolpersteine bei WLED:
        Irgendeinen Effekt an einer bestimmten Stelle enden lassen...

        Habe bisher auch noch nicht raus gefunden, wie das geht.
        Der einzige Effekt bei dem das mMn geht ist Sunrise.

        Kommentar

        • loetman
          Smart Home'r
          • 11.08.2020
          • 64

          #7
          Ich habe mal fürs erste eine Lösung gefunden, die aktuell für mich reicht:

          als erstes habe ich den WLED Controller auf die Beta 0.13.0-b6 upgedated.
          mit der kann man nun auch Playlists erstellen. die kann man Zeitlich ziemlich genau steuern. So muss man dann nur noch die Playlist mit dem selben Befehl wie ein Preset aufrufen. Das funktioniert nicht schlecht. Ein bestimmter Teil einer Animation kann man damit aber immer noch nicht auswählen. nur den Anfang für eine bestimmte Zeit.
          Ich versuch meine Leuchte damit zu realisieren und melde mich wieder.

          LG

          Kommentar

          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2051

            #8
            Das klingt in der Tat interessant, man könnte zB ja so eine Art Timer realisieren in dem zB der Stripe langsam vollläuft (oder abläuft).

            Kommentar


            • loetman
              loetman kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Genau so habe ich das gemacht. jedoch kann ich den Stripe nur volllaufen lassen. Leerlaufen geht nicht, da ich dann eben nur den 2. Teil des Effektes bräuchte.

            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ach das geht!? Das ist ja interessant.
              Magst du nochmal paar Stichpunkte nennen, dann probiere ich das demnächst auch mal aus.
              Danke dir. :-)
          • Clubsport
            MS Profi
            • 11.01.2018
            • 602

            #9
            Ah das ist ein interessanter Ansatz!
            Das werd ich mir auch mal begucken...

            Kommentar

            • loetman
              Smart Home'r
              • 11.08.2020
              • 64

              #10
              Als erstes das Update auf die neueste Beta: unter Config-Security&Updates-Manual OTA Update. Dort auf "Download the latest binary". Dort wird man weitergeleitet auf die Github Seite. Dort die richtige Datei herunterladen. Das war bei mir "WLED_0.13.0-b6_ESP8266.bin". Danach zurück auf der Updateseite die Datei auswählen und installieren.

              Nun hat man bei den Presets auch die Option Playlist. Einfach auf "Create Playlist" auswählen. Dort kann man nun Presets auswählen und sie in einer bestimmten Reihenfolge abspielen, Zeiten kann man da auch anpassen. zu guter letzt kann man sagen was am ende der Playlist passieren soll.

              Hoffe das ist so verständlich, sonst fragt einfach.

              LG

              Kommentar


              • t_heinrich
                t_heinrich kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das klingt erstmal super verständlich. :-)
                Ich setz mich die Tage mal dran und geb dann Feedback.
            • t_heinrich
              Lox Guru
              • 07.01.2016
              • 2051

              #11
              He,

              das klappt super ... dank deiner Anleitung.

              Jetzt brauch ich noch einen schönen Effekt, der ein "Vollaufen" darstellt.

              Eigentlich sollte der Effekt "Scan" (ID10) ideal dafür sein, bei mir sind es allerdings ca. 20 LEDs die wandern und nicht nur eine.

              Control WS2812B and many more types of digital RGB LEDs with an ESP32 over WiFi! - wled/WLED



              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2022-01-05 um 21.48.26.png Ansichten: 0 Größe: 197,2 KB ID: 331878
              Zuletzt geändert von t_heinrich; 05.01.2022, 21:57.

              Kommentar


              • loetman
                loetman kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das ist der Effekt "Sweep"

                LG Patric
            • t_heinrich
              Lox Guru
              • 07.01.2016
              • 2051

              #12
              loetman danke dir.

              Das mit den Playlists ist ja ein geiles Spielzeug.
              In einer künftigen Ausbaustufe wäre es genial, wenn man die Playlistdauer durch die Api verändern kann, dann könnte man aus Loxone heraus direkt verschiedene Timer starten.

              Hier ein kleines Testbeispiel:
              • schwarzes LED Profil mit schwarzer Abdeckung
              • die Dots wirken unterschiedlich, da der Stripe nicht festgeklebt ist und nur lose im Profil liegt
              • Effekt "Sweep" mit zwei Farben und Dauer der Playlist 10 Sekunden

              Zuletzt geändert von t_heinrich; 08.01.2022, 22:19.

              Kommentar


              • pmayer
                pmayer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bin momentan im WLED Discord nicht so aktiv, also hab auch nichts mitbekommen. Die Doku wird sicher erst zu 0.13-final angepasst werden.
                Aber wär ja unsinnig, wenns die API calls nicht geben würde.

              • loetman
                loetman kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                sehr gern. auch mal schön wenn man was helfen kann, nicht immer umgekehrt :-)

                habe meine Leuchte mal umgebaut und wollte ein paar Fotos oder Videos vom Ergebnis hochladen. Habe aber bei der Installation den Neopixel Rangextender durch Falschpolung abgeschossen... Ersatz ist unterwegs.
                Zuletzt geändert von loetman; 10.01.2022, 16:57.

              • t_heinrich
                t_heinrich kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                pmayer na dann lass ich mich mal überraschen. :-)
                loetman Aua das ist ärgerlich. Viel Erfolg und ja lad gerne mal ein Video hoch.
            • Noschvie
              LoxBus Spammer
              • 24.09.2018
              • 471

              #13
              pmayer unterstützt dein WLED Controller diese LED Leiste: https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1981092-dali-evg-für-ikea-mittled#post1981092

              Kommentar


              • pmayer
                pmayer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sers. Das sieht für mich nach einer klassich PWM gedimmten LED aus. Das scheint kein Digitalstrip zu sein.

                Antwort auf deine Frage: Ja, mit entsprechender Ausgangsbeschaltung.
            Lädt...